![]() |
Zitat:
Da ich weder die Minolta noch die Nikon genau kenne, der Blendenhebel der Minolta ist, wenn man von vorne in die Cam sieht, auf 2 Uhr Position und Nikon auf 9 Uhr. Wobei die Minolta einen längeren Weg als die Nikon macht. Dafür ist dann in der Umlenkmechanik eine Untersetzung. Es sitzen 5 Kontakte auf der Minoltaseite oben 1 Uhr Position, die aber nicht durchgeführt sind, weil ja vorne ein rein mechanisches Objektiv dransitzt. Die Technik ist die gleiche wie beim Pentax Konverter, der auch nur noch schwer zu bekommen ist. Bei diesem Sigma kommt hinzu, dass er sogar ein anderes System steuert, also Nikon oder MD. Hätte auch ein paar Bilder einstellen können, aber keine Ahnung wie das geht. Hab keinen Webspace. Gruß carum |
Zitat:
|
Hui....diese selbstfokussierenden Dinger sind utrarar :shock:
Ich habe noch keinen davon zu sehen bekommen. Auf die Bilder wäre ich sehr gespannt. :shock: :shock: |
Zitat:
Die müssen erst geprüft werden, bevor sie benutzt werden. Auf jeden Fall war ich heute mal kurz zu Minolta und als ich den großen "Laden" gesehen habe, war mir schon klar, da brauchste eigentlich nicht zu fragen. War dann auch so, da gibt es keinen Techniker den man fragen kann. Eine Dame ist im Empfang und hat dankend abgelehnt, weil Sigma drauf stand. Dabei wollte ich doch gegen Kostenerstattung prüfen lassen, ob der Adapter an der DSLR arbeitet. Naja, muss ich zu Sigma, aber die wohnen nicht hier. ;) Irgendwann ist Photokina und da können sie nicht weglaufen. Übrigens der Händler, von dem ich diesen Konverter gekauft habe, sagte mir, dass er mal 100 Stück davon hatte. Gruß carum |
Bilder sind offen, ab hier:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../DSC04308b.jpg Künftig kannst Du die Freischaltung umkurven, indem Du die Bilder einfach unter "Bilder zu Forumsbeiträgen" uppst und kurz bei einem Mod laut gibst, damit sie in die Kategorie "Equipment" verschoben werden, ist zwar genausoviel Aufwand, aber sie sind gleich sichtbar. Danke :top: für die Fotos. Es gab sowas auch für Minolta STR auf Minolt AF - gesehen habe ich aber noch nie einen. Gruß PETER |
[quote="carum"]
Zitat:
Ohne neuen Chip sind diese Adapter an allen analogen und digitalen Dynax Kameras unbrauchbar. Die Blende bekommt man nicht zu und die Fokussierung des Converters liegt irgendwo. Gruß Michi |
Danke für den Tipp und fürs Einfügen.
Bild Dieses ist die Rückseite, also Kamera Bajonettseite des TKs. Sind das die üblichen Kontakte, die auch Minolta zum Objektiv hat? Gruß carum Bitte mit Rücksicht auf die Modemuser nur Bilder bis 50KBmax einbinden, danke. Dimagier_Horst |
Zitat:
werden können, so wie beim Pentax Adapter. Wenn so ein Adapter funktionieren würde, dann könnte man nicht nur M42 dranhängen sondern alle mechanischen Objektive. Das Auflagemaß muss nur kurz genug gehalten werden, also am besten 40 mm. Nachteil wäre nur die Arbeitsblende und damit die AF Empfindlichkeit. Gruß carum |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr. |