SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 28-70G - Nie wieder Kompromisse + Zoomphobie geheilt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=27614)

Blackmike 01.05.2006 20:37

Zitat:

Zitat von kassandro
Zitat:

Zitat von ayreon
Gratuliere zum neuen Objektiv!

Es wäre schön, wenn Du vielleicht mal Vergleichsfotos zwischen einem normalen Zoom zum G-Objektiv einstellen könntest.
Denn bislang sind die einzelnen Aussagen zum G-Objektiv sehr subjektiv, Du bist aus dem Häuschen, andere sehen es eher nüchterner

Nach Vergleichsbildern hab ich auch schon des öftern vergeblich verlangt. Man sollte wirklich mal einen Placebo-Test machen, wo zwei Bilder nebeneinander gestellt werden und die User abstimmen, welches vom G und welches vom Billig-Objektiv ist.
.

Vergleichsbilder sind relativ.... ich selber hatte in diesem Brennweitenbereich ingesamt 4 Gläser gehabt:

Das Komi 28-75/2,8 NICHT G:
erstes Objektiv von mir, landete auch recht schnell in der Bucht:
Subjektives Ergebnis:
nicht offenblendtauglich (von scharf rede ich erst gar nicht), war optisch gut ab 5.6, Stärke lag im Bereich zwischen 50 und 70mm, im Weitwinkel schwächer.
Haptik: Platikbomber
AF : für ein 2.8er bei Lowlight stellenweises arges Pumpen und Suchen

Das Sigma 24-70/2.8 EX DG Makro
(zweites Objektiv von mir, mittlerweile an Arbeitskollegen verkauft)
nicht offenblendtauglich (im Weitwinkel bis zwischen 35 und 50 gings, drüber und drunter untauglich bei 2.8)
optisch gut ab abgeblendet auf 4.5, Stärke im Bereich zwischen ca 28-50mm.
Haptik: sehr gut (war ja auch ein EX)
AF : relativ, traf im bereich zwischen 35 und 50 auch bei lowlight gut, im Weitwinkel und Tele schon mal gerne am pumpen.

Das Tokina ATXpro 28-70/2,6-2,8
(drittes Objektiv von mir, momentan in der Bucht)
bedingt offenblendtauglich,- im Weitwinkel nicht, ab 50mm ziemlich gut
optisch gut bei abblenden auf ca 4.5 (kommt in den starken Brennweiten da wirklich fast an G Niveau dran)
Haptik: sehr gut:
AF: in dem starken Brennweiten bereich gute Trefferquote, bei 28mm naja. Empfindlich auf zu BF neigenden Body´s.

Das Minolta 28-70/2,8G
voll offenblendtauglich ab 2.8, eine schwäche in einem Brennweitenbereich konnt ich auch nicht ausmachen.
Haptik: sehr gut
AF: hier steht das G auch für gemütlich, das langsamste von allen, aber auch die beste Trefferquote bei lowlight.
Der langsame AF wird aber von den optischen Qualitäten für mich mehr als ausgeglichen.

Optische Tests sind dann aber relativ:
Wenn ich eines der oberen Gläser gegen das G antreten lasse in dem Bereich, in dem das andere Glas seine Stärken hat,- wirst du vor allem abgeblendet kaum oder gar keinen Unterschied sehen.
Von daher relativiert sich das. Offenblende sieht man je nach Motiv deutlich (jedesmal den selben RAW Konverter in den gleichen Einstellungen).
Das Sigma und das Tokina können annähhernd in Ihrem Starken Bereich leicht abgeblendet mit dem G Mithalten, aber dann bräuchte ich schon 2 von den anderen Gläsern.

harumpel 01.05.2006 21:59

@ Sebastian W.

A propos 50er Festbrennweiten. Wie würdest Du den Unterschied zwischen 50/1.7 und 50/1.4 beurteilen? Ab wann findest Du 50/1.4 ausreichend scharf?


@Blackmike

Wie schlägt sich das 28-75/2.8 im Vergleich zu 28-85 und 24-85? Hast Du die beiden letzteren auch gehabt?

Sebastian W. 01.05.2006 22:20

Zitat:

Zitat von harumpel
@ Sebastian W.

A propos 50er Festbrennweiten. Wie würdest Du den Unterschied zwischen 50/1.7 und 50/1.4 beurteilen? Ab wann findest Du 50/1.4 ausreichend scharf?

Das habe ich nie so genau getestet oder gar verglichen, da mein 1.7er nur bei Offenblende funktioniert. Nach einigen Monaten des Offenblendendaseins wich es dann meinem zweiten Objektiv, dem 1.4er. Bei 1.7 ist das 1.4er schon nicht schlecht und schärfer als das 1.7er. Es reicht, um Haare und in gewissem Rahmen auch Poren und Fältchen bei nahezu formatfüllenden Portraits deutlich und scharf abzubilden. Spätestens ab 2.0 ist es eigentlich immer für meine Zwecke gut geeignet, Menschen bei schlechtem Licht zu fotografieren. Weiteres Abblenden war aus Schärfegründen nicht erforderlich.

Blackmike 02.05.2006 21:31

Die anderen Optiken hab ich nicht gehabt, ich steh halt bei zooms auf durchgängige Lichtstärken.... einzige ausnahme ist noch das 17-35/2,8-4, hier träum ich ja auch noch von der durchgängingen 3.5...

mit dem 50er 1.4 kann ich zustimmen, ab 1.7 abgeblendet ist das teil wirklich gut scharf.... ist auch meine lieblings portraitlinse

Jornada 03.05.2006 19:52

Zitat:

Zitat von Blackmike
...Lichtstärken.... einzige ausnahme ist noch das 17-35/2,8-4, hier träum ich ja auch noch von der durchgängingen 3.5...

Ja, ist auch meine Meinung. Ich würde mir sogar noch mehr Lichtstärke wünschen, nicht um bei schlechtem Licht noch aus der Hand fotografieren zu können, das ist bei der Brennweite und AS nicht ausschlaggebend. Aber was mich bei meinem 17-35er KoMi stört, ist die hohe Schärfentiefe am WW-Ende. Da kann man selbst bei 2,8 noch nicht richtig mit Unschärfe arbeiten.

Sebastian W. 16.08.2006 20:28

Zitat:

Zitat von Jornada
Aber was mich bei meinem 17-35er KoMi stört, ist die hohe Schärfentiefe am WW-Ende. Da kann man selbst bei 2,8 noch nicht richtig mit Unschärfe arbeiten.

Hattest du mal ein gutes Sigma 20/1.8 an der Kamera? Damit geht's schon einigermaßen. Geht man recht nahe an sein Motiv ran, wir der Hintergrund schön weich.

Jornada 17.08.2006 05:08

Nein, eine Weitwinkel-Festbrennweite habe ich nicht.
Wie ist denn die Abbildungsleistung (hauptsächlich die Schärfe) dieses Objektives bei Offenblende?

Sebastian W. 17.08.2006 08:06

Bei Offenblende ist es weich, auf eine Art die sich per Software gut beheben lässt, also nicht matschig, so daß ich es gern offen einsetze wenn ich nicht die volle Auflösung brauche. Flächiges Gegenlicht wie Himmel verstärkt die Weichheit. Durch Abblenden bis Blende 2.0 wird es schnell und deutlich besser. In diesem Bereich betreibe ich es in der Regel. Ab Blende 4.5 ist es knackig scharf und wird darüber hinaus nicht mehr schärfer. Gegenüber dem KoMi 17-35 hat es meiner Meinung nach rund 1 1/3 - 2 Blenden Schärfevorteil und einen besonders deutlichen generellen Kontrastvorteil. Mein Sigma-Exemplar ist wohl ein gutes, während mein Komi durchschnittlich sein müsste. Es sollen Exemplare vom Sigma im Umlauf sein, die deutliche Schwächen aufweisen. Man müsste das auf Bildern sofort erkennen. Ein solches Exemplar wurde offenbar in einem Test verwendet der vom Forum verlinkt ist. Die Bilder sind furchtbar unscharf. Für mein Exemplar wäre das undenkbar.

In welcher Motivdistanz interessiert dich die Schärfe und was fotografierst du? Vielleicht habe ich ein passendes Bild zwischen Blende 1.8-2.0 auf Platte.

Dein Profil
Beruf: Kann alles, aber nichts richtig
Wirtschaftsingenieur?

Jornada 17.08.2006 12:58

Meine hauptsächlichen Weitwinkel-Motive sind die Städtefotografie, Architektur, Bäume und Parklandschaften, eher allgemeine Dinge also.

Nein, ich bin kein Wirtschaftsingenieur.
Ich habe...
Moment, ich mach mal schnell Eigenwerbung.
Schau auf meine neue Homepage, da steht auch mein erlernter und mein momentan ausgeübter Beruf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.