SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28-70G - Nie wieder Kompromisse + Zoomphobie geheilt
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2006, 21:33   #1
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Minolta 28-70G - Nie wieder Kompromisse + Zoomphobie geheilt

Kennt ihr die Gedanken, wo man welchen Kompromiss eingehen möchte?

Meine alte Gedankenwelt:
Bei Offenblende stimmt die Schärfentiefe aber die Schärfe und Bildfehler sind nicht gut. Wenn ich abblende, werden sie besser. Die Schärfentiefe ist dann zwar nicht mehr ganz so wie gewünscht, aber was soll's. Es geht wohl nicht besser. Doch was ist das? Die Spitzlichter werden plötzlich vieleckig statt rund und ziemlich hässlich. Mit buntem, dickem Rand. Das nennt man wohl asphärische Irgendwas. Das Bokeh ist außerdem krisselig. Was tun? Blende offen und matschig oder geschlossen und hässlich? Münze werfen? Würfeln? Alles Sch***e. Argh. Außerdem stimmt der Kontrast nicht. Das Streulicht funkt mir ständig dazwischen. Milchschleier. Aaargh!!!Und warum sind die Farben bei jedem Objektiv anders? Ich brauche offenblendentaugliche 2.8'er Festbrennweiten und werfe die Zooms in die Tonne. Oder in die Bucht. Jawohl. Alle Zoomobjektive sind Kompromisse.

Meine neue Gedankenwelt:
Schluss damit. Das Minolta 28-70G ist die Erfüllung. Die Qualität ist immer gut, auch bei Offenblende. Und die Blende ist bis einschließlich 1/5.0 kreisrund, bis 1/5.6 praktisch rund. Danach sieht's noch immer passabel aus, solange keine Spitzlichter zu sehen sind. Das Bokeh ist entsprechend ruhig und schön und überhaupt ziemlich klasse. Ich kann endlich die Blende nach der gewünschten Bildwirkung wählen, ohne irgendwelche dämlichen Kompromisse in der Qualität oder der Form der Spitzlichter einzugehen. Die CA's sehen aus wie bei einer Festbrennweite bei gleicher Blende. Die Schärfe ebenfalls. Der Gedanke, nur noch Festbrennweiten zu verwenden, ist mir komplett verflogen. Statt dessen fliegen die 28mm und 50mm Festbrennweiten raus. Unterhalb von Blende 2.8 habe ich sowieso selten sinnvoll gearbeitet. Das G-Zoom kann diese Bereiche offenbar hervorragend abdecken. Göttlich. *freu* Wie bin ich nur ohne ausgekommen? Jeder sollte eines haben

Nun aber Schluss mit der Belästigung der D7-User. Ab in den Mai.
Schönen Feiertag euch allen.

@Mods: Vielleicht gehört das hier doch eher in's Café. Sorry, war euphorisch.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.