SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Dimage A1 und Blitz 3600HS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2741)

Ditmar 28.12.2003 20:01

Dafür kann man den 5600 aber auch zur Seite shwenken, zum indirekten Blitzen, was soviel ich weis mit dem 3600er nicht geht.

Eric 28.12.2003 20:15

das stimmt wohl, nur ich kann ihn doch nach oben schwenken, was mich als PC Freak jedoch viel mehr reizt ist, dass der 5600er ein Display auf der Rückseite hat und nicht diese einfachen LEDs auch wenn diese eigentlich ausreichen.

TorstenG 28.12.2003 20:33

Display oder LED´s ist mir garnicht so wichtig, wobei das Display natürlich besser ist, entscheidender ist, das der 5600er sich auch manuell bedienen läßt, man kann z.B. die Leistung manuell einstellen, und nicht nur die! Auch hat er generell mehr Leistung, wo der kleinere nicht mehr reicht kommt er oft noch klar! Wer nur einen einfachen Blitz haben möchte und sich nicht um mehr kümmern möchte, der ist sicherlich auch mit dem 3600er gut bedient!

Eric 28.12.2003 20:48

Hallo Thorsten,

hab ich bei dem 3600HS keine Möglichkeit die Leistung zu mindern? Ich mache öfter Konzertbilder und da benötige ich den Blitz nur ganz schwach. Inwiefern kann ich die Blitzleistung über die Kamera reduzieren?

Danke für die zahlreichen Postings

Gruß

Eric

Skywalker 22.07.2004 22:14

Ich hätte auch nochmal eine Frage:
Es heißt immer, das man bei dem 3500HSD die Leistung nicht manuell Regeln könnte.

Kann man mit dem 3600 die Leistung auch nicht per Kamera manuell regeln ?

korfri 22.07.2004 22:44

Zitat:

Zitat von Skywalker
Ich hätte auch nochmal eine Frage:
Es heißt immer, das man bei dem 3500HSD die Leistung nicht manuell Regeln könnte.

Kann man mit dem 3600 die Leistung auch nicht per Kamera manuell regeln ?

Über die Kamera müßte der 3600-er in jeder Hinsicht steuerbar sein, nur eben nicht über manuelle Einstellungen am Blitzgerät. Denke ich.

Wie Belichtungskorrektur, Blitzbelichtungskorrektur und manuelle Blitzeinstellung funktionieren steht natürlich im Handbuch.

Blitzbelichtungskorrektur geht z.B.durch Drücken der Belichtungskorrektur-Taste und Drehen an einem der beiden Einstellräder. Bei mir ist es das Hintere. ...

Skywalker 22.07.2004 23:11

Jup, danke für die schnelle und ausführliche Antwort :)

Danke, dass es dann doch ein 3600HSD bei mir wird. Der 5600 ist mir einfach zu überteuert.

korfri 22.07.2004 23:57

Zitat:

Zitat von Skywalker
Jup, danke für die schnelle und ausführliche Antwort :)

Danke, dass es dann doch ein 3600HSD bei mir wird. Der 5600 ist mir einfach zu überteuert.

Nur bitte bedenken, ich selber stehe auf Metz, und habe keinen 3600-er. Daher habe ich einschränkend gesagt:
... Denke ich ...

Aus Kostengründen benutze ich z.B. 2 ältere Exemplare Mecablitz 40 MZ-3i und einen Mecablitz 40 MZ-1i, zwei SCA-ServoblitzAdapter 3083-M2, einen SCA-Adapter 3302-M4 für Minolta und einen SCA-Adapter 3702-M für Pentax, so daß ich alle 3 Blitzgeräte für beide Systeme einsetzen kann, Minolta und Pentax. Das hat mich zusammen zwar ca. 500 € gekostet, aber mehr nicht ! Das Gleiche würde bei 2mal3=6 Originalblitzen sonst über 2.000 € kosten :shock:

Ein System Mecablitz 40 MZ-3i incl. SCA-Adapter für Minolta SCA 3302-M4 kostet gebraucht ca. 150 €, ist wiederverwendbar, ist professionelles Zeug, und ist noch stärker als ein 3600-er. Der 40-er hat eine Leitzahl von 50, der 3600-er nur 36. Der Mecablitz ist dreh- und kippbar, also für indirektes Blitzen gut, und er hat einen Zweitblitzreflektor, was kein Minolta-Blitz hat. Damit kann man dann in der Hauptsache indirekt blitzen, aber etwas frontal aufhellen ... Und er hat am Gerät noch diverse manuelle Einstellmöglichkeiten ...

Ein 3600-er ist vor allem einfacher, kleiner, leichter und insoweit etwas günstiger.

Skywalker 23.07.2004 10:01

Nocheinmal vielen Dank für die ausführliche Antwort und die Tips :)

Die Vorteile des Metz System sind mir bewußt und spreche natürlich für sich.
Diese Adapter Geschichte ist wirklich eine gute Sache.

Wede erst mal schauen, ob ich an der A2 überhaupt einen Blitz benötigen werde. Dort käme mir es dann aber wirklich auf größe und Gewicht an, da ich schon einen Sigma EF 500 Super besitze und endlich mal etwas handlicheres brauche.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.