SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Überhitzte CPU (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=26510)

joki 27.03.2006 11:56

Zitat:

Zitat von Basti
Zitat:

Mit der Freeware wäre das nicht passiert... Winken
Warum nicht? Saugt die den Staub aus dem Gehäuse?
:-)
Basti

Nöö die pustet aber dann ne Warnung auf den Monitor... :P >Da schau her>

Sunny 27.03.2006 12:07

Bei mir läuft immer der MotherboardMonitor mit.

Zwischen CPU und Kühlkörper sitzt eine Wärmeleitfolie, eine viel bessere Lösung mit größerer Wirkung ist Wärmeleitpaste Arctic Silver 5

Pittisoft 27.03.2006 12:10

Zitat:

Zitat von Sunny
Bei mir läuft immer der MotherboardMonitor mit.

Zwischen CPU und Kühlkörper sitzt eine Wärmeleitfolie, eine viel bessere Lösung mit größerer Wirkung ist Wärmeleitpaste Arctic Silver 5

Sunny :top: :top: :top:

XxJakeBluesxX 27.03.2006 12:55

Meine CPU war noch nie zu warm.

Aber ich habe auf meinem AMD Athlon 64 3500+ statt des Standard-Lüfters bzw. Kühlkörpers den Arctic Cooler Freezer 64 drauf. :top:

Ausserdem werkeln in meinem PC fünf Papst Silent Lüfter. :roll:

Sunny 27.03.2006 13:31

Einer meiner Kühler ist dieser hier,

seine Kühlleistung ist enorm.

Peanuts 27.03.2006 13:50

1kg Masse, die am Mainboard zerrt? Also ich weiss nicht...

hosand 27.03.2006 13:55

Gerade bei den PC's mit guter Belüftung und nachgerüsteten Gehäuse- und CPU-Lüftern (was prinzipiell bei den meisten PC's sehr sinnvoll ist) wird viel Staub durch den Rechner und seinen inneren Lamellen transportiert. Die wenigsten werden in einer staubfreien Umgebung arbeiten/wohnen oder Staubfilter am Gehäuse haben.

Die meisten Rechnerkomponenten arbeiten auch bei erhöhten Temperaturen erstmal weiter, nur verringert sich die Lebensdauer einzelner Komponenten (z.B. GraKa.) teilw. drastisch, es gibt im Sommer sporadische Abstürze usw.

Das ultimative Abschalten basiert nur auf CPU-Überwachung!

Pittisoft 27.03.2006 13:59

Hallo Sunny,

in meinen Rechner betreibe ich dieses Modell: Zalmann CNPS7700

Die Kühleistung ist so gut das ich den Lüfter im Geräuschlosen Drehzahlbereich gefahrlos betreiben kann.

Eigendlich könnte ich den Lüfter auch ausmachen aber die umliegenden Bauteile möchten auch ein wenig frische luft haben. :)

Wenn Du deine CPU mal richtig schwitzen lassen willst rufe in Windows den Taschenrechner auf und schalte auf Wissenschaftlich um.

Gebe 1000 ein und drücke das n! Button 2x auf der linken Seite dann beobachte mal im Task-Manager wie die CPU Last hoch geht.

Falls nur ca. 50% CPU- Auslastung angezeigt werden kannst Du den zweiten Kern ( Wenn vorhanden ) mit einen zweiten Taschenrechner auf die gleiche Weise beschäftigen.

Solltest du aber nicht zu lange machen wegen dem hohen Stomverbrauch. :flop:

hosand 27.03.2006 14:03

Zitat:

Zitat von Peanuts
1kg Masse, die am Mainboard zerrt? Also ich weiss nicht...

Sofern alles (Kühlkörper => Board => Gehäuse) mechanisch sauber mit allen Schrauben montiert ist würde ich kein Problem sehen und da der Rechner Sunny gehört lebt das Mainboard bestimmt angstfrei... ;)

Bei Transport des Rechners (oder Einsatz als Laptopersatz :cool: ) würde ich gesonderte Maßnahmen vorsehen.

Sunny 27.03.2006 14:06

Hallo Peter,

zwei Rechner laufen, 100% Auslastung, CPU - Temperatur ging von 22 auf 30 Grad Celsius hoch :top:

Warum fragt der doofe Rechner dauernd ob er weitermachen soll ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr.