![]() |
Hey, das ist ja wie bei Manta-Manni in der Schraubergarage... . ;)
Aber die Idee, eine quasi "getunte" Firmware laden zu können und alle Wünsche so reinpacken zu können, währe schon spitze. :top: Tschü Karsten |
Zitat:
Mfg Sebastian stelter |
In Assembler? Das sollte doch für die alten Hasen kein Thema sein,
das war doch Anfang der 80er Jahre noch Stand der Technik. |
[quote="Sebastian Stelter"]
Zitat:
Heute müsste ich mir das auch wieder aneignen. Aber die Idee von Integral finde ich auch klasse. Gruß Eric |
Zitat:
Allerdings habe ich von eventuellen Risiken keine Ahnung, d.h. ich weiß nicht wieviel "Augäpfel" riskiert werden müssen, bevor man halbwegs beruhigt so ein Update empfehlen kann. Irgendwie hoffe ich ja auch, daß man bei Problemen mit der selbstgestrickten Firmware wieder "Downgraden" kann und so das Probier-Risiko fällt. Aber vermutlich ist es für diese Frage noch zu viel zu früh! Ich freue mich jedenfalls, daß sich die Experten hier mit diesem Thema beschäftigen, die Profis von KoMi haben bestimmt andere Sorgen, Emmi! |
Eine neue Firmware kümmert sich ja nicht alleine um die Steuerung der Kamerafunktionen sondern verantwortet vermutlich auch die Bildverarbeitung. Ob da alles offengelegt werden kann? Ich denke da an die verbaute Hardware.
Dann gibt es noch die Rechtefrage an der Ursoftware. Die liegen dann wohl bei Sony. Also müßte eine komplette Neuentwicklung her. Aus Erfahrungen in anderen Bildverarbeitenden Bereichen würde ich den Aufwand mal auf 4 Mannjahre schätzen. Wer hält dagegen? |
Ich könnte mir gut vorstellen, daß schon D7Ds Mod-FWs "rumlaufen".
Warum ich das annehme? Entwickler sind Spielkinder und vielleicht sind unter den D7D Entwicklern auch Knipser bei, was stark anzunehmen ist, siehe das Design des Bodys. Vielleicht ist einigen die FW ja nicht perfekt genug und die schreiben weiter an der FW, rein für den Privatgebrauch natürlich. ;) Und vielleicht findet so eine FW den Weg ins Netz. Vielleicht ist ja auch schon eine offizielle FW fertig und aus diversen Gründen nur nicht freigegeben. Im Überseeforum wird ja so einiges gemunkelt, angestoßen durch einen angeblichen Komiker der eine angeblich neue FW testet. |
Hallo Emmi,
ich glaube das hast Du etwas zu ernst genommen... ;) Nichts liegt mir ferner als das Engagement unserer Experten zu kritisieren. Ich finde den Einsatz durchaus sinnvoll und bin auf das Ergebnisse gespannt. :top: Da ich auch keine Ahnung von dererlei Eingriffen habe, kann ich nicht qualifiziert mitreden. Bei den Bilder von dem "Schlachthof der namenlosen D7D´s" wird mir allerdings flau in der Magengegend, besonders wenn ich mir vorstelle solche Experimente - auf eigenes Risiko - an meiner jetzt fehlerfreien D7 zu vollziehen, die ich gerade seit zwei Monaten, nach einer mehrmonatigen Odysee, in den Händen halte. ;) Aus meiner Coolpix-Zeit kenne ich ein ähnliches Experiment: es kursierte eine gepatchte Nikon-FW aus Russland mit der das paralelle Schreiben der RAW-Daten möglich wurde (vorher nicht vorgesehen). Es hat wohl auch bei vielen funktioniert, aber einige hatten nach Fehlversuchen Probleme mit dem "Downgraden", daher meine Skepsis als Beta-Tester... |
Vielleicht ist auch ein Ansatz, die FW der D5D mit der der D7D zu vergleichen. Dann könnte man vielleicht die sinnvollen Änderungen in der FW der D5D auf die D7D übertragen, , vorausgesetzt, die Hardwarebasis ist die gleiche. Weiß gerade nur nicht, welche Änderungen sinnvoll waren ;)
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr. |