![]() |
Zitat:
Muß halt jeder wissen, was er damit machen will. Wer keine Testfotos mit lustigen Linien abfotografieren will, sondern Landschaften, Tiere oder People, der kann mit seinem fotografischen Können die Qualität der Bilder weitaus mehr beeinflussen, als mit einem Objektiv, dass evtl. einen Ticken besser ist als das seinige. Ich habe die D5D und ich habe u.a. auch das 18-70 - und ich kann nur sagen, so schlecht, wie einige das Objektiv reden, ist es ganz sicher nicht. Es grüßt der Waldmeister |
Ich hab vor ein paar Tagen einen Vergleich von D5D mit D7D auf einer koreanischen Webseite gesehen. Dort wird ein dasselbe Motiv von beiden Kameras mit demselben Objektiv und denselben Belichtungseinstellungen für iso 100,200,400, usw aufgenommen. Es zeigt sich folgendes Bild: bei iso 100 ist die D7D heller, schon bei iso 200 ist aber die D5D heller und dieser Trend verstärkt sich kontinuierlich bis iso 3200, wo dann der Unterschied schon 1/3 Belichtungsstufe ist. Es gibt also doch beachtliche Unterschiede zwischen D5D und D7D. Offensichtlich wurde der obige Test mit jpeg gemacht. Es erhebt sich jetzt die Frage, ob die Unterschiede nur durch das Postprocessing bewirkt wurden oder schon bei den Raw-Dateien auftreten.
|
Solche Tests nicht in Raw zu machen ist grob fahrlässig. Bei JPEG testet man (auch) die interne Bildverarbeitung und da gibt's durchaus Unterschiede, sogar von einer Firmware-Version zur anderen.
|
Ich hab den Link jetzt wieder gefunden. Da ich koreanisch nicht verstehe, weiß ich nicht genau, was da gemacht wurde. Üblicherweise wird jedoch bei Tests fast immer jpeg benützt, obwohl ich jpeg bei der D7D nur im Serien-Modus einsetze.
|
Zitat:
|
lustig
Ich finde solche diskussionen immer sehr lustig.
Wenn es nach so mancher fach Zeitschrift geht, habe ich ganz klar die falsche kamera ! ( selbst die neue canon 350 D schlägt die beiden komi um längen !! ) Aber will ich das, und fotografiere ich so wie im Test ? Wie so immer ist ein solcher test zwar schön zu lesen, blos was hielft die das wenn dort die kamera XY toll getestet wurde, du aber nicht dammit zurecht kommst. Dann scheiterst du am Testsieger! Zwecks Bildqualität schau dich in der Galerie um und du wirst feststellen es gibt Bilder mit einer A" oder A200 und die sind einfach spitze! Dürften eigentlich aber es nicht sein ( unterlegene Technik gegenüber DX ) Und die Bildqualität ( die technische ) wird wohl vom Objektiv am meistens beeinflusst ! Also schau die die Test s an, lese sie ; lächele und gehe Fotografieren. Verbessere dich und deine Technik ( ich auch meine, naa klar ) und wenn du die grenzen der Kamera mit Objektiven und nachbearbeitung , sowie deinen Können ausgereizt hast dann kannste dich mit linienpaare und auflösung und ähnliches intensiv befassen. |
Zitat:
ich meine es hat schon seine Berechtigung solche Tests in JPEG zu machen, denn 90 % aller Fotos werden wohl in JPEG gemacht. Die Personen die in RAW fotografieren sind eindeutig in der Minderheit. Das mag hier im Forum anders sein aber beim Familienausflug im Zoo wird wohl kaum einer in RAW fotografieren, schliesslich wollen die Kinder die Bilder auch anschliessen sehen und nicht Monate darauf warten, bis Papa/Mama die 300 - 500 Bilder bearbeitet haben. Hier im Forum wird manchmal vergessen, das es noch 100.000 andere Menschen gibt die sich eine Kamera kaufen, um das alltägliche als Erinnerung zu fotografieren und nicht um stundenlang an der Bildbearbeitung zu sitzen. Ich selber mache zwischen 20 - 30.000 Bilder im Jahr und auch bei mir wird RAW nur ganz selten eingesetzt. Warum auch, ich bin Amateurfotograf und für Abzüge im Format 20 x 30 oder für Internet, reicht das immer. Das ist bei Leute die damit ihr Geld verdienen etwas anderes aber die sind dann doch wieder die Minderheit. |
Hallo Reli,
ich fotografiere generell in RAW+JPG! Zuhause schaue ich mir dann zunächst die JPGs an und entscheide dann von Fall zu Fall, ob eine RAW-Beabeitung erforderlich ist oder nicht. Auf diese Weise habe ich immer die Möglichkeit aus "dem einen" Bild noch das letzte herauszuholen. Auf dem Display de Kamera erkennt man zwar schon eine ganze Menge, aber Details eben erst zuhause am Monitor. Auch ich bin ausschliesslich Hobyfotograf, trotzdem sind meine Ansprüche an das Ergebnis meiner Bilder recht hoch... ...auch wenn ich manches gern besser können würde. ;) Und um das letzte Quäntchen für mich erreichbarer Qualität aus den Bildern herauszuholen, ist RAW nunmal recht sinnvoll. |
Wenn ich so eine Test in JPEG mache, dann muss ich zumindest auch die Einstellmöglichkeiten (Schärfe, Kontrast, Sättigung) durchspielen, damit der Leser einen Eindruck bekommt, was geht und was nicht.
Ein JPEG-Test der nur in den Default-Einstellungen gemacht wird, sagt über die erzielbare Qualität genau gar nichts aus. |
Hallo Andreas,
ich hatte extra geschrieben das ich davon ausgehe, das hier im Forum sich wohl mehr Menschen mit RAW beschäftigen, als der normale Ottonormalverbraucher. Ich kenne in meinem Umfeld genug Personen, ( unabhängig von der Marke ) die einfach nur Spass am fotografieren haben, die sich noch nie mit RAW, Farbmangament oder ähnlichem auseinander gesetzt haben. Sie fotografieren, brennen sich eine einfache Diashow für den Fernseher und bringen vielleicht noch ein paar Fotos zum ausbelichten. Ende. Die Personen, die sich in verschiedenen Foren austauschen, beschäftigen sich doch viel intensiver mit dem Thema Fotografie, um sich aus zu tauschen und zu verbessern. Aber das sind doch im Verhältnis der verkauften Kameras, eine Minderheit die sich so austauschen. Warum hat z.B. Canon so einen hohen Marktanteil ? Weil sie den Leuten mit ihrer Werbung vorgaukeln, einschalten - abdrücken - fertig. Ganz nach ihrem Slogan " komm spielen " Und das ist das was viele Leute wollen, einfach und bequem Fotos machen. Wie viele Leute machen sich denn noch die Mühe, sich das Handbuch genau durch zu lesen ? Selbst hier im Forum trifft man immer wieder auf Fragen, die man beim lesen des Handbuches, sich hätte selbst beantworten können. Wer sich wirklich ernsthaft mit der Fotografie beschäftigt, wird über die meisten Tests lächeln und sich nicht durch einen Test, zu einem Kauf überreden lassen. Aber er wird vielleicht wenn die Kamera gut abschneidet, in ein Fachgeschäft gehen um sich die Kamera einmal anzuschauen oder sogar zu testen, um zu sehen ob sie seinen persönlichen Ansprüchen genügt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr. |