SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Drei Wege zum scharfen Bild mit PS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24275)

DeepBlueD. 05.04.2006 13:38

Hi Christian!
Herzlichen Dank für die Anleitung :top:
Werde ich bei Gelegnehit auf jeden Fall mal probieren, hört sich aber schonmal sehr gut an!

Bobafett 05.04.2006 17:43

Zitat:

Zitat von Caro&Lucy
Alsoooo: ich hab CS2 und wollte das mit dem Schärfen jetzt auch mal versuchen.... bin allerdings schon an Methode 1 gescheitert :-(

Habe es auch mit der pdf-Anleitung versucht.... es gibt immer das gleiche Ergebnis: Das Bild hat einen Rotstich!!! Die Kanten sind auch rot :-(

Was mach ich falsch? Hat jemand eine Idee?????

Was scheitert denn genau bei dir? Beschreibe es mal. Wenn du rote Ränder hast, wird es vermutlich schon mal Ausgangsbild liegen. Die bekommst du durchs schärfen auch nicht weg.

Gruß Christian

HHS 05.04.2006 17:52

Hi,

ich bevorzuge als immer Methode 1 - aber ich muss doch was ergänzen:

Hier mal meine ergänzte Fassung ( das neue ist fett)

1. Bild in den LAB Modus umwandeln. >Bild>Modus>LAB Farbe (Dies geht ohne jeglichen Verlußt, da der LAB Farbraum größer ist als die üblichen RGB Modi)
1.1: Ebene duplizieren
2. Nun im dem Ebenenübersichtsfenster auf das Reiterchen "Kanäle" wechseln.
3. Dort den "LAB-Helligkeit Kanal" anwählen (das Bild wird S/W)
3.1:diesen Kanal duplizieren
3.2: Stilisierungsfilter -> Konturen finden
3.3: Tonwertkorrektur
[b]3.4:Weichzeichen: ca 1,3 Pixel-Einstellung
[B]3.5:Nochmals Tonwertkorrektur
3.6: Nun wichtig: nun ursprünlichen Lab-Helligkeits-Kanal wieder anwählen und unten den Button Kanal als Auswahl)
3.7. Auswahl umkehren
4. Nun diesen Kanal mit >Filter>Scharfzeichnungsfilter>USM scharfzeichnen. Es können nun auch Werte im oberen Bereich 200+ gewählt werden. Radius sollte bei 1 +/- bleiben
5. Um die Schärfung etwas natürlicher aussehen zu lassen, kann man nun noch die "a" und "b" Kanäle weichzeichnen. Dies muss aber nicht sein.

Wichtig: beim Radius achten das x/200 Pixel ist. D.h. bei einer bestehenden Auflösung von x=300 px dann 1,5; bei ner Auflösung von x= 72 px dann eben 0,36 Px Radius ist.

Durch das "konturen finden" werden nur due wirklich unscharfebn teiel geschärft: alles was schwarz ist, wird stärker geschärft als das weniger schwarze. Wer also geschickt ist, kann mit der Tonwertkorrektur und der Weißabgleichkorrektur z.B. das Schärfen des Himmelsrauschen verhindern.

Dadurch das man am Anfang die Ebene dupliziert hat, kann am Ende noch verhindern, das es evtl. Überschärft ist: einfach die Deckkrfat verringern!

das wäre meine Ergänzung, etwas komplizierter, aber die Ergenisse können sich sehen lassen: keine überschäften Stellen mehr, weil wirklich nur das geschärft wird, was unsscharf ist und dann so, das es nicht überschärft wird!

Gruß
HHS

PauloG 05.04.2006 18:33

wird immer wieder gerne vergessen: für solche Aufgaben kann man sich auch Aktionen anlegen, die bei Bedarf abgespielt werden können. Für Feinabstimmung ans aktuelle Bild kann man Stoppmarken anlegen, um die Werte Feinjustieren zu können.

Eine fertige Aktion gibt es hier.
Eine andere scharfe Aktion u.a. findet sich hier.

Gruß
Paulo

Tina 06.04.2006 08:37

Hi Christian,

wow, ich habe gerade mal durchprobiert, dankeschön :)

Viele Grüße
Tina

gpo 06.04.2006 11:39

Moin,

ich fand die Beiträge auch sehr interessant....

gebe aber zu bedenken,
dass diese Methoden "wieder mal" den Zeitaufwand für ein Bild verlängern...

( wobei ich mich immer frage, ob das nun für ein HighEnd Bild angewendet wird, wo es sicher Sinn macht,.....
oder ob viele wieder "echtgeil" drauf lechzen wieder ein zusätzliches Software-Spielzeug zu haben:))

schon vir ein paar Jahren waren ähnliche Tools und Programme auf dem Markt....

eins davon wo es eine voll lauffähige Demo gab habe ich mit sehr guten Ergebnissen probiert und für gut befunden:=>

http://www.ultrasharpen.com/

bindet sich als Photoshop Action/automatisieren ein
Mfg gpo

Roger 06.04.2006 12:33

Re: Drei Wege zum scharfen Bild mit PS
 
Hi,

Zitat:

Zitat von Bobafett
1. Bild in den LAB Modus umwandeln. >Bild>Modus>LAB Farbe (Dies geht ohne jeglichen Verlußt, da der LAB Farbraum größer ist als die üblichen RGB Modi)

Da bin ich mir nicht so sicher. Ich konnte beim Umwandeln von AdobeRGB nach LAB und zurück durchaus feine Farbveränderungen feststellen. Insbesondere die Rottöne sind betroffen. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass die Wandlung nach LAB keineswegs verlustfrei ist - also Vorsicht!

Roger

Bobafett 06.04.2006 12:52

Re: Drei Wege zum scharfen Bild mit PS
 
Zitat:

Zitat von Roger
Hi,

Zitat:

Zitat von Bobafett
1. Bild in den LAB Modus umwandeln. >Bild>Modus>LAB Farbe (Dies geht ohne jeglichen Verlußt, da der LAB Farbraum größer ist als die üblichen RGB Modi)

Da bin ich mir nicht so sicher. Ich konnte beim Umwandeln von AdobeRGB nach LAB und zurück durchaus feine Farbveränderungen feststellen. Insbesondere die Rottöne sind betroffen. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass die Wandlung nach LAB keineswegs verlustfrei ist - also Vorsicht!

Roger

Strenggenommen darf das nicht sein. Der LAB Farbraum ist gößer als der RGB Farbraum...

http://www.jung-crossmedia.com/jcmwe..._Jung/LAB2.jpg

@ HHS: Ich setze deine Beschreibung nochmal bei mir oben mit ein!

...mmhh kann nich nicht mehr...vielleicht kann da ja mal ein Mod ran. Dann wird die ganze Sache doch ein wenig übersichtlicher und man muss nicht immer so lange lesen...


Gruß Christian

Jerichos 06.04.2006 13:04

Re: Drei Wege zum scharfen Bild mit PS
 
Zitat:

Zitat von Bobafett
@ HHS: Ich setze deine Beschreibung nochmal bei mir oben mit ein!

...mmhh kann nich nicht mehr...vielleicht kann da ja mal ein Mod ran. Dann wird die ganze Sache doch ein wenig übersichtlicher und man muss nicht immer so lange lesen...

Hast Du abgeänderte Version getestet und für Gut befunden? Wenn ja, dann gib mir kurz Rückinfo und ich stell die Veränderung ein. :top:

Peanuts 06.04.2006 13:44

Ich benutze Smart Sharpen von PS2. Da kann man z.B. verhindern, dass dunkle, verrauschte Stellen mitgeschärft werden oder dass Highlights ausfressen.

Man muss nur an ein paar Reglern drehen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.