Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Drei Wege zum scharfen Bild mit PS
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2006, 18:10   #1
Bobafett
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Drei Wege zum scharfen Bild mit PS

Moin moin,

ich möchte mein neu erlerntes Wissen mit euch teilen und werde euch somit mal drei neue Wege zum Schärfen mit PS unterbreiten. Sie bieten neben dem üblichen USM (Unscharf maskieren) viele Vorteile, die ich im Näheren noch erläutern werde.

Methode 1:
Schärfen im LAB mit dem Helligkeitskanal

Eine einfache (vielleicht schon bekannte) Methode, die das verlusstfreie Schärfen garantiert.
1. Bild in den LAB Modus umwandeln. >Bild>Modus>LAB Farbe (Dies geht ohne jeglichen Verlußt, da der LAB Farbraum größer ist als die üblichen RGB Modi)
2. Nun im dem Ebenenübersichtsfenster auf das Reiterchen "Kanäle" wechseln.
3. Dort den "LAB-Helligkeit Kanal" anwählen (das Bild wird S/W)
4. Nun diesen Kanal mit >Filter>Scharfzeichnungsfilter>USM scharfzeichnen. Es können nun auch Werte im oberen Bereich 200+ gewählt werden. Radius sollte bei 1 +/- bleiben
5. Um die Schärfung etwas natürlicher aussehen zu lassen, kann man nun noch die "a" und "b" Kanäle weichzeichnen. Dies muss aber nicht sein.

Fertig!


Methode 2:
Schärfen mit Alpha Kanälen

Diese Methode ist schon etwas komplizierter und sie ist geeignet für Portraitaufnahmen, da Haut nicht stark mitgeschärft wird.

1. Bild in den LAB Modus wechseln (s.o.)
2. Nur den Helligkeitskanal auswählen (s.o.)
3. Mit der Graduationskurve (Strg + M) den Kontrast leicht erhöhen (ein sehr leichtes, liegendes S erstellen)
4. Nun mit Strg + A den Kanal makieren und mit Strg + C kopieren.
5. Jetzt mit Hilfe des Protokoll-Fensters alles wieder rückgängig machen indem ihr in diesem auf den obersten Eintrag klickt (eine Miniatur des Bildes und dessen Titel werden dort angezeigt)
6. Nun ist euer Bild wieder im RGB Modus. Ihr geht jetzt in die Kanalübersicht in der nun ein RGB, ein Rot, ein Grün und ein Blau Kanal angezeigt werden.
7. Jetzt erstellt ihr hier zwei neue Kanäle. Dies geht, indem ihr zweimal im unteren Bereich des "Kanalfensters" auf das Symbol links neben dem Mülleimer klickt.
8. Jetzt sind 2 schwarze Kanäle "Alpha 1" und "Alpha 2" entstanden.
9. In diese Kanäle kopiert ihr jeweils das Bild, welches sich noch im Zwischenspeicher befindet (Strg + V)
10. Jetzt mit Strg + I einen dieser Kanäle umkehren. Hier ist es egal, ob es "Alpha 1" oder "Alpha 2" ist.
11. Jetzt beide "Alpha" Kanäle mit >Filter>Weichzeichnunsfilter>Gaußscher Weichzeichner (Radius ~4) weichzeichnen.
12. Nun den "Alpha 1" Kanal anwählen >Auswahl>Auswahl laden und hier den angegebenen "Alpha 1" laden. Jetzt ist euer Bild mit "Armeisenstraßen" überzogen
13. Nun den "Alpha 2" Kanal anwählen und >Auswahl>Auswahl laden und den "Alpha 2" Kanal laden. !!!!ABER: Unter "Vorgang" in dem kleinen Fenster "Auswahlschnittmenge bilden" aktivieren!!!!
14. Jetzt kommt eine Warnmeldung. Sie sagt nur, dass die Auswahl nicht mehr angezeigt werden kann, da sie zu klein ist. Auf OK klicken. Die Auswahl (Armeisenstraßen)ist nun auch nicht mehr sichtbar. Aber sie ist noch vorhanden!
15. Nun könnt ihr den RGB Kanal aktivieren und ihn mit USM scharfzeichnen. Werte über 200 sind hier üblich. Auch der Radius kann erhöht werden (~2-3)

Und Fertig!!!



Methode 3:
Schärfen mit Graustufen

Auch hier werden nur bestimmte Bereiche wie Haare oder Strukturen nachgezeichnet. Haut bleibt fast unberührt!

1. Bild dublizieren: >Bild>Bild dublizieren
2. Konturen finden : >Filter>Stilisierungsfilter>Konturen finden (Das Bild wird auf seine Konturen beschränkt)
3. Nun dieses Bild mit dem Gaußschen Weichzeichner (Radius ~4) weichzeichnen.
4. Das Bild in Graustufen umwandeln: Bild>Modus>Graustufen
5. Nun das Bild umwandeln (Strg + I)
6. Nun das Originalbild anwählen, mit Rechtsklick >Auswahl laden und die Auswahl von dem Graustufenbild laden.
7. Jetzt mit USM nachschärfen. Auch hier sind hohe Werte eher die Regel.

Fertig!


Ich hoffe ihr konntet mir einigermaßen folgen! Sonst fragt!!

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2006, 18:27   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Christian,

vielen Dank,

habe die Anleitung schon ausgedruckt und werde jetzt üben
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 18:32   #3
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Hallo Christian,

vielen Dank für die Weitergabe der Tipps

Gruß
Eric
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 18:41   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Danke für die Beschreibung, wurde soeben abgespeichet!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 18:47   #5
Algood
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Ort: 33397
Beiträge: 76
Kiitos

Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Habe die Seite als spätere Referenz gespeichert.
Danke

Alan
Algood ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2006, 18:52   #6
Bobafett

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Bitte testet es auch mal.
Ich möchte sicher gehen, dass ich nichts vergessen habe bzw. schlecht beschrieben habe...

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 19:00   #7
Alfredo
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Griesheim
Beiträge: 344
Für Methode 1 gibt es bereits eine sehr gute PDF Anleitung , die ein klein bischen anders arbeitet, da dort mit der Kopie des Helligkeitskanals gearbeitet wird. Scharfzeichen mit Photoshop
Die anderen Methoden werde ich mal austesten. Wobei Methode 2 schon sehr üppig ausfällt.

Gruss

Andreas
Alfredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 19:13   #8
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Es gibt sehr viele Methoden der Schärfung, jede hat etwas.
Nur Jeter paßt nicht immer bei jedem Problem.
Es kommt oft auf die Art der Unschärfe an.
Außerden gehen ander Schärfefilter ganz andere Wege, z.B. der Filter selektives Scharfzeichnen, der braucht nich umsonst sehr viel Rechnerpower.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 09:32   #9
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Hi Bobafett,

habe die erste Methode ausprobiert und verglichen mit dem Scharfzeichnen.
Ich habe beides gestern zum ersten mal ausprobiert. Zumindest bei den beiden Bildern an denen ich es ausprobiert hatte, konnte ich keine Unterschiede zwischen den beiden Methoden entdecken. Ich kam auf jeden Fall mit Deiner Beschreibung klar.

Gruß
Eric
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2006, 13:21   #10
Caro&Lucy
 
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Hirrlingen
Beiträge: 235
Alsoooo: ich hab CS2 und wollte das mit dem Schärfen jetzt auch mal versuchen.... bin allerdings schon an Methode 1 gescheitert :-(

Habe es auch mit der pdf-Anleitung versucht.... es gibt immer das gleiche Ergebnis: Das Bild hat einen Rotstich!!! Die Kanten sind auch rot :-(

Was mach ich falsch? Hat jemand eine Idee?????
Caro&Lucy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Drei Wege zum scharfen Bild mit PS


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.