![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Nein, ein Objektivpinsel ist zu groß, damit schiebst Du den Staub höchstens in die Ecken. Es sei denn, Du frisierst ihn :) Wie gesagt, es gibt sicher eine persönlich zufriedenstellende Lösung für jedermann, ich habe meine beschrieben, mit der ich beste Erfahrungen outdoor gemacht habe. Cheers, F. |
Zitat:
Nein, nicht um jeden Preis Geld sparen, dafür habe ich die letzten 4 Wochen viel zu viel teures Equipment gekauft. Ich meinte halt, so von der Logik her..... :oops: Aber ok, ok, ich kauf mir ja so eine Bürste ;) |
Zitat:
Nein, ich suche keine Probleme. Aber ich beschäftige mich halt intensiv mit meinen Spielsachen, und dazu gehört, dass ich sie auf Herz und Nieren teste. Die Flecken stören auch (noch) nicht. In einem normalen Bild finde selbst ich diese Minifleckchen nicht, man sieht sie nur auf diesen Testbildern, wenn man ganz abblendet, auf Naheinstellung fokusiert und gegen eine einfarbige Fläche fotet. |
Zitat:
Ich hoffe, es ist das richtige für Dich! Wo gibt's die Dinger in D überhaupt? ich habe die hier noch in keinem Laden gesehen. Cheers, F. |
Zitat:
|
Zitat:
Cheers, F. |
Sensorische Staubentfernung
Bei Staub:
Sauger. Demnext soll es gemäß alter Heinzelmännchenrichtlinien von Hammar einen Minimakrostäubchensauger geben, der nach jedem Absaugvorgang einen antistatischen Frequenznebel in das innere des Kameragehäuses entlässt (ein sogenanntes two-open-end Gerät). Der Preis stand bei Reaktionsente noch nicht fest ;) __ Ei |
Zitat:
aber ich habe in meiner Tasche eine Miniwärkstätte, 21-LED-Taschenlampe, Mini-Staubsauger und Minipressluftdose ! Aber Du hast ja recht, 5 Wochen Outdoor, Tag und Nacht, und dauernder Objektivwechsel im Staubsturm, das kann schon Probleme machen . |
Re: Sensorische Staubentfernung
Zitat:
Cheers, F. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr. |