![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
bitte wie, ich gehöre ja zu den Hardcorefreaks :cool: |
Zitat:
- einen hochprozentigen Alkohol - noch einen hochprozentigen Alkohol, der aber gerade noch nicht die Augen erblinden lässt, wenn man ihn trinkt - mehrere saubere Wattestäbchen - ne ruhige Hand und ein paar intakte Nerven Vorgang: - man schenkt sich nen Doppelten des genießbaren Alkohols ein und trinkt ihn auf Ex weg. http://www.d7userforum.de/phpBB2/cha...es/trinken.gif - man nimmt den hochprozentigen Alkohol und taucht darin ein Wattstäbchen ein. Sollte es zuviel Flüssigkeit aufnehmen, so hält man ein zweites Wattestäbchen an das Erste, so dass sich das Zweite damit leicht anfeuchtet - man fährt mit dem zweiten Wattestäbchen systematisch den Sensor ab - mit einem trockenen Wattestäbchen entfernt man die restliche Feuchtigkeit und wischt nach - fertig, Kamera ausschalten, wieder einschalten und Testbild machen Punkt 1 kann man u.U. auslassen. :D Ne im Ernst, die Sensorreinigungsthematik wird völlig überbewertet. Bei hartnäckigem Staub, der also nicht flüchtig nur auf dem CCD haftet, verwendet ich den hochprozentigen Alkohol. Danach dann trocken reiben. Ist es nur flüchtiger Staub, dann reicht ein trockenes sauberes Wattestäbchen, das man vorher nicht mit den Fingern berührt hat. Die nötige Vorsicht sollte man aber trotzdem walten lassen. ;) |
Vielen Dank, Jürgen.
Werde sofort in die Apotgheke gehen, um das "Werkzeug" zu kaufen und mich heute Abend daranwagen. Den Doppelten heb ich mir für die Erfolgsfeier auf :lol: |
Ich habe es mal mit Alkohol aus der Apotheke und Wattestäbchen und Tempos (original) versucht.
Mit dem Ergebnis war ich nicht zufrieden. Es bleiben immer Rückstände auf dem Sensor. Jetzt nutze ich die/den Sesnor Wab von Micro-Tools. Sind zwar teuer, dafür aber sehr einfach und effektiv in der Handhabeung. Gibt es für verschiedene Sensorformate. |
Zitat:
Öhm, und nur damit wir uns richtig verstehen, das ganze ist absolut ohne Gewähr. ;) |
Zitat:
|
Also ich habe jetzt meinen Sensor mit Alkohol, Wattestäbchen und einem kleinen Blasebalg erfolgreich gereinigt :top:
Die Bedienungsanleitung empfiehlt übrigens einen Objektivpinsel mit Blasebalg zum Reinigen des Sensors (S. 111) |
Zitat:
ich besitze einen ausgewachsenen Kompressor mit einer regelbaren Luftpistole :top: |
Zitat:
Und auch solltest Du nicht mit 18 bar auf den Chip blasen :P |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr. |