![]() |
Nochmal Fort William, im Hintergrund oben die blauen Sofas, im Vordergrund mein Eis schleckender Mann auf einem Stadtmöbel.
![]() → Bild in der Galerie |
Bilder vom 01.10.2025
Obwohl, wie Ihr wisst, meine bevorzugte Forenzeit der Morgen ist, hatte ich heute leider andere Termine und komme erst jetzt zu Besprechung Eurer Bilder.
Zitat:
Zitat:
Übrigen stehen Glascontainer auf der Ausschlussliste, sind also keine Stadtmöbel, aber Deiner ist sehenswert! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Da weiß auch der Kunstbanause, woran er ist, sofern er den lesen kann.:lol: Bedauerlicherweise scheint das Kunstwerk etwas Abseits zu stehen. Ist das so? Aber wenn es öfter mal umzieht, ist das wohl auch nicht so schlimm. Soviel für heute. |
Zitat:
Von dem Gedicht "Das blaue Klavier" der expressionistischen Lyrikerin Else Lasker-Schüler hat sich der Aschaffenburger Künstler Werner Kiesel 1992 zu seiner gleichnamigen Beton-Plastik anregen lassen. Und heute: Vor dem Hauptbahnhof Wiesbaden ![]() → Bild in der Galerie Skulptur „Heavy Luggage“ von Andreas von Weizsäcker, angefertigt aus Gusseisen und fest verankert. |
Nachdem es mit Leuchttürmen bei mir eher mau aussah, möchte ich zu diesem interessanten Thema was beitragen
![]() → Bild in der Galerie Ein Denkmal für ein altes Auto? Oder für den Fahrer? Keine Ahnung, Die Skulptur soll jedenfalls an das erstmalige "Bezwingen" des Ben Nevis mit einem Auto erinnern. Ach so, Wo steht das Teil? Vereinigtes Königreich (wo sonst), am Cameron Square von Fort William. |
Nebeldusche in Riga
![]() → Bild in der Galerie Solche Anlagen im öffentlichen Raum, wie hier in Riga (oder auch in Warschau) können mit ihrem feinen Sprühnebel die Umgebungstemperatur um 3 Grad senken und zugleich spürbar Erfrischung schaffen, wenn man an heißen Tagen an ihnen vorbeiläuft |
Zitat:
Ich hatte sie hier im Forum zur Demonstration der heftigen unkorrigierten Verzeichnung des SELP1650 gezeigt. :D Dann starte mal mit einem Bild von gestern auf dem Weg nach Hause aufgenommen: ![]() → Bild in der Galerie Bronze-Skulptur 'Nostalgie' (aka 'Die Kuh') von Giuliano Pedretti in Riehen, BS am Bahnhof |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Rainer, jetzt wo Du es schreibst, lese ich es auch – sorry, mea culpa! ____________________________________________ Auf der hier als Grundlage geltenden Wikipedia-Seite seht auch: „Fahrradständer und Müllbehälter sind als „Möbel der Stadt“ charakterisiert.“ Da sich mir der Unterschied zwischen „Stadtmöbel“ und „Möbel der Stadt“ nicht wirklich erschlossen hat, versuche ich es mal mit einem Fahrradständer: ![]() → Bild in der Galerie Vom Datum her müsste das Foto in Weimar gemacht worden sein. |
Diese Plastik findet man vor dem ehemaligen Modehaus Kaiser in der Freiburger Kaiser-Joseph-Straße. Die steinerne Sitzbank ist poliert und endet in einem Stierhaupt mit großen metallenen Hörnern. Geschaffen wurde das Werk vom Bildhauer Franz Gutmann aus dem nahen Münstertal.
![]() → Bild in der Galerie Das Modehaus gibt es seit einigen Jahren nicht mehr, kürzlich zog Zara mit einer Filiale in die Räume. Den Stier juckt’s nicht und die Freiburger sitzen weiterhin gerne auf ihrem Kaiserstier. |
Unglaublich, was alles als "Stadtmöbel" angegeben ist...
Da Laternen erlaubt sind: ![]() → Bild in der Galerie Mag ich besonders, weil jemand es wirklich als Möbelstück verwendet hat. ;) |
Zitat:
Zitat:
Vom Wind bewegte Skulpturen sind eher selten und diese ist zumindest sehr rot. schön gesehen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat: >>... schafft ein Mahnmal für alle Kühe, die den verheerenden Machenschaften des Menschen ausgesetzt sind. << Die Plastik ist schwierig aufzunehmen: Du hast Dich für den Kopf mit den langen Wimpern entschieden. Leider sieht man da den ausgemergelten Körper nicht so gut. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr. |