SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7 IV: Empfehlung leichtes Tele-Zoom (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204720)

Mudvayne 05.05.2025 17:45

Ich stand vor einem ähnlichen Problem: Ich hatte nach einem 70- oder 100-300 gesucht, das auf dem aktuellen techn. Stand ist und verhältnismäßig kompakt ist und vor allem eine gute Schärfe bietet. Einsatzbereich: Landschaft- & Reisefotografie und eben auch mal für die ein oder andere Wanderung als Ergänzung zum 16-35 oder 24-70. Ich bin letztlich beim 70-200 G2 gelandet, da es auch einen guten Abbildungsmaßstab von 1:2 hat. Auf Wanderungen möchte man ja auch mal Makros aufnehmen. Ich hätte trotzdem lieber ein 100-300 gehabt in ähnlicher Größe. Das 70-200 G2 wiegt so nebenbei 794g und ist damit minimal leichter als die 1. Version. Das Tamron 70-300 wiegt 545g. Falls dir Makro also eher egal ist und die Schärfe für dich ausreichend sein sollte (ist auch auf einem guten Niveau) würde ich dir das Tamron empfehlen. Das ist zumindest eine etwas erneuerte Version zum damaligen DSLR-gerechneten 70-300.

JoZ 05.05.2025 19:43

Es gibt noch das Tamron 50-300. Es soll laut Berichten dem 70-300 in mehrerlei Hinsicht überlegen sein, es ist quasi sein Nachfolger. Abbildungsmaßstab geht auch bis 1:2 (wobei das 70-200 hier wohl besser ist), vom Gewicht her liegt es zwischen dem Sony 70-200 g2 und dem Tamron 70-300, vom Preis her auch. (Von der Abbildungsqualität her vermutlich auch.)
Gruß, Johannes

fritzenm 05.05.2025 19:47

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 2325245)
..... Das 70-200 G2 wiegt so nebenbei 794g und ist damit minimal leichter als die 1. Version. ...

Ist die Ergänzung notwendig, dass hier die Rede ist vom f/4 70-200 G2?

Habe ich mir kürzlich zugelegt und bin begeistert: optisch ebenso wir Grösse und Gewicht.

Ich hatte früher mal das A-Mount Sony 2,8/70-200 - ein ganz anderer Klopper - ohne nachzusehen vermutlich etwa doppelt so schwer.

Mudvayne 05.05.2025 19:49

Zitat:

Zitat von JoZ (Beitrag 2325258)
Es gibt noch das Tamron 50-300. Es soll laut Berichten dem 70-300 in mehrerlei Hinsicht überlegen sein, es ist quasi sein Nachfolger. Abbildungsmaßstab geht auch bis 1:2 (wobei das 70-200 hier wohl besser ist), vom Gewicht her liegt es zwischen dem Sony 70-200 g2 und dem Tamron 70-300, vom Preis her auch. (Von der Abbildungsqualität her vermutlich auch.)
Gruß, Johannes

Richtig, das hatte ich aber nach dem Video von ValueTech auf Youtube direkt wieder von meiner Kandidatenliste gestrichen. Optisch war es nicht besser, dafür schwerer und mehr als doppelt so teuer. Genauso die anderen Derivate, die es da noch so gibt.

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 2325259)
Ist die Ergänzung notwendig, dass hier die Rede ist vom f/4 70-200 G2?

Habe ich mir kürzlich zugelegt und bin begeistert: optisch ebenso wir Grösse und Gewicht.

Ich hatte früher mal das A-Mount Sony 2,8/70-200 - ein ganz anderer Klopper - ohne nachzusehen vermutlich etwa doppelt so schwer.

Wie meinst du das? Wegen der Verwechslungsgefahr zum GM? Ich meine schon das G, ja :top:

fritzenm 05.05.2025 19:58

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 2325260)
...
Wie meinst du das? Wegen der Verwechslungsgefahr zum GM? Ich meine schon das G, ja :top:

Kann man mal sehen... GM vs. G: Das wäre mir nicht aufgefallen. :top:

kedge 06.05.2025 08:15

Ich würde das Sony 70-300G als passend empfehlen. Zumindest von der Größe und Brennweitenbereich.

jhagman 07.05.2025 12:39

Zitat:

Zitat von kedge (Beitrag 2325285)
Ich würde das Sony 70-300G als passend empfehlen. Zumindest von der Größe und Brennweitenbereich.

Das hatte ich im letzten Urlaub anstatt dem 100-400 mit dabei. Deutlich leichter und trotzdem eine sehr gute Linse. Nur wenns etwas duster wird habe ich immer den Eindruck da schwächelt der AF dann. Kann aber auch nur Einbildung sein


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.