Zitat:
Zitat von Matze76
(Beitrag 2313071)
(Hildesheimer Hütte und Hochstubaihütte)
|
Die liegen beide richtig hoch und auch abgelegen. Sind deshalb aber beide für dieses Jahr schon geschlossen, also planst du wohl für nächstes Jahr.
Die Höhe ist schon anspruchsvoll, wenn man nicht schon ein paar Tage vorher etwas akklimatisiert ist (und auch dann noch). Deshalb sollte der Rucksack möglichst nicht zuu schwer werden.
Zitat:
Zitat von Matze76
(Beitrag 2313185)
Das UWW würde gar keiner mitnehmen?
|
Doch - ich. :top: Ich würde mein 20mm/1.8 auf jeden Fall noch mitnehmen und dort Timelapse vom Sonnenauf- und untergang machen und Nachts vom Sternenhimmel. Ich liebe solche Aufnahmen. ;)
(20mm reichen meist aus - mehr WW muss es nicht unbedingt sein, nur wenn noch ausreichend Platz im Rucksack wäre)
Ich bin seit über 30 Jahren in Bergen unterwegs und habe die Erfahrung gemacht, je größer das Gebirge, je länger die durchschnittliche eingesetzte Brennweite.
In den Schottischen Highlands bin ich viel mehr bei WW - in den Ostalpen zusätzlich tendenziell etwas mehr bei +/- Normalbrennweite und in den Westalpen kommen doch schon mehr leichte Telebrennweiten zum Einsatz.
Aber nicht falsch verstehen: Nur im Durchschnitt. Natürlich ist überall auch jede andere Brennweite sinnvoll einsetzbar (alles für Landschaft - natürlich sind Tiere hiervon ausgenommen!). Von daher: Ich würde dein 24-105mm Zoom mitnehmen und zusätzlich eine WW Festbrennweite (18-21mm).
|