![]() |
Das ist der Punkt, der mich an der a6700 umhaut - die Möglichkeit in hohe ISO-Bereich und damit Geschwindigkeiten zu gehen, ohne mit dem Rauschen kämpfen zu müssen.
Wenn es also nicht “brennt”, im Sinne von eilt, dann lohnt es sich vllt doch noch eine Weile zu warten und zu sparen. |
Zitat:
|
Ich hatte beide A77 / A77II und nun die A7III, die m.E. spürbar besser ist - in fast allen Belangen.
Nur in Bezug auf die Haptik war die A77/II besser. Aber man gewöhnt sich an alles. |
Zitat:
Zitat:
|
Neben der A1 ist ja bei uns eine 6600 eingekehrt. Ich würde mir das doch mal überlegen, den die ist wirklich umfangreich zu konfigurieren um nicht im Menü "rumzuklicken", denn das kam bei uns auch überhaupt nicht in Frage. Alle Knöpfe können vielfältig konfiguriert werden und im M Modus ist alles flott einzustellen und der Fokus ist gegenüber einer A68 oder A77ii um Wlten besser. Auch das ISO Rauschen ist kaum spürbar. Makro machen wir jetzt ohne Bauchschmerzen mit 1600 oder 3200 um mehr Spielraum mit der Blende im Bereich 8-13 zu haben. Die Akkulaufzeit ist geil und ein LAEA3 bremst da rein gar nichts ein. Immer noch besser als jede A7ii, Rii,99i oder sonstige Uralttechnik. Mir macht die Kleine irre Spass, obwohl ich auch ne A1 habe.
Da kannst Du Hundesport und Portraits miteinander verbinden. Grüsse und viel Glück bei der Suche !! |
Zitat:
selbst habe ich eine 2r und C und IV...die r2 benütze ich eigentlich nur noch wegen den Pixeln..sonst die anderen....grosser Akku und der real time Tracking modus :top:(auch wenn ich 99% nur statische Dinge ablichte) Touchdisplay, Menue..schätze ich alles ungemein auch die Haptik der IV zur 2r..... zudem habe ich vage im Hinterkopf eine a99II ist in gewissen Belangen wie z.b. dem Sensor ne verkappte a7rII |
Zitat:
Bin vor 3 Jahren von der a57 auf die a6600 gewechselt, dass war wie von einem Traktor zu einem Porsche wechseln... Du kannst bis ISO 5000 gehen ohne groß ein Rauschen zu bemerken. Habe auch schon mit ISO 6400 fotografiert, da musste halt unter LR ein wenig korrigieren. Da war die a77 schon viel empfindlicher und die a77II wahrscheinlich etwas besser. So eine Touchfokus wollte ich nicht mehr missen! Du bekommst eine gute Gebrauchte bestimmt schon für 800 Euro. Nun hat aber die a6700 Einzug gehalten. Einfach toll, bessere Menüführung, kann man sämtliche Einstellungen (z.B. für Portrait ect.) speichern und dann gleich Abrufen damit wird es nicht hektisch, falls du auf die schnelle Portraits, schnelle Autos u.ä. Fotografieren möchtest. KI gesteuerter Autofokus und einiges mehr... Ach übrigens, meine alte a57 verwende ich immer noch. Viele Grüße Charly |
Zitat:
|
So....nun habt ihr mich soweit...ich warte einfach auf die a77III :crazy: die kommt bestimmt noch irgendwann.
Nee, Spaß bei Seite...da glaub' wohl selbst der kühnste A-Mount-Jünger nicht mehr dran. Ich habe jetzt noch einmal den Taschenrechner und das www bemüht. Bei einem bekannten deutschen Elektronikmarkt, wo man hingeht, wenn man nicht blöd ist, gibts die a7III aktuell für 1.599 € + 300 € Cashback nach Registrierung nach einem Monat. Macht also 1.299 € brutto, da ich die Kamera auch beruflich nutzen werde (bin Selbständig) gibts ja noch mal die Mehrwertsteuer i.H.v. ca. 200 € zurück. Macht dann also noch 1.099 €. Wenn ich meine a68 + nicht mehr genötigte Objektive verkaufe, kommen noch mal ca. 650 € in die Kasse und schon habe ich eine a7III für um die 450 € zzgl. Kosten für den Adapter :top: und behalte meine a77II noch als Backup. Jetzt habe ich aber noch Fragen:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |