SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   (Mini-)PC für Bildbearbeitung: AMD Ryzen 9 7940HS oder Intel i9-13900H? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203701)

rudluc 21.03.2024 13:16

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2301490)
Du kennst die Videos von David? Es scheint mir nicht so. Solltest Du Dir aber mal ansehen. Er ist ziemlich deutlich in seinen Beurteilungen und sehr differenziert. Gefälligkeitsbeurteilungen wirst Du bei ihm nicht finden.

Ich gucke auch seine Videos, sehe seine Aussagen wie die von den meisten Technik-Youtubern aber mit Abstand, weil sie sehr subjektiv geprägt sind. Auch ist mir die Veröffentlichungsfrequenz seiner Videos zu hoch.

Zitat:

Das Problem liegt weniger bei "Mini", sondern mehr bei "I7 und 16 GB", vor allem wenn es ältere Prozessor-Generationen sind. Mein T460s ist auch ein i7 mit 16 GB - und auch der ist ein Fön, wenn ich LrC anwerfe.
Die Thinkpads kann man gut aufschrauben. Hast du mal geguckt, ob der Lüfter sauber ist?

Zitat:

Hab ich auch dran gedacht, letztendlich aber eher ungern. Ich bin kein Anwender, sondern bin mit den Konfugurations-Internas von Windows nach über 30 Jahren sehr vertraut und schätze dieses Wissen sehr, weil es mich sehr unabhängig macht. (...) Außerdem verwende ich auch in anderen Bereichen sehr spezielle Software (z.B. Notensetzprogramme), von denen ich nicht weiß, ob es dazu MacOS-Versionen gibt.
Ist ja völlig in Ordnung, war nur ein Gedankenanstoß. Die einzige Notationssoftware, die ich kenne, die nur unter Windows läuft, ist Capella. Dagegen ist Finale, Sibelius, Dorico, MuseScore usw. auf beiden Plattformen erhältlich, und zwar in allen Ausbaustufen.

Zitat:

Nach langem Findungsprozess geht es final um zwei potentielle Lösungen:
  • AMD Ryzen™ 9 7940HS oder Ryzen™ 7 7840HS mit AMD Radeon™ Grafik 780M
  • Intel Core i9-13900H mit Intel® Iris® Xe-Grafik

Hier ist etwas ganz besonders Kleines, was auch offenbar ziemlich stark ist: Geekom A7 mit Ryzen 9.
https://www.youtube.com/watch?v=61qd5tNPgnQ

DerGoettinger 21.03.2024 13:23

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2301493)
Ich gucke auch seine Videos, sehe seine Aussagen wie die von den meisten Technik-Youtubern aber mit Abstand, weil sie sehr subjektiv geprägt sind.

Naja, genau genommen sind alle Aussagen von allen YouTubern immer "sehr subjektiv geprägt" und daher immer mit Abstand zu betrachten. Das gehört aber eh zu meiner Grundkonstitution und Selbstkonstruktion. Ich wage von mir zu behaupten, schon einen gehörigen Abstand wahren zu können.

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2301493)
Die Thinkpads kann man gut aufschrauben. Hast du mal geguckt, ob der Lüfter sauber ist?

Nein. Geräuschentwicklung ist auch nur ein nachgelagertes Problem.

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2301493)
Die einzige Notationssoftware, die ich kenne, die nur unter Windows läuft, ist Capella.

Touché! Ich vewende die Version 8. Falls es da eine MacOS-Lösung gibt, ergäben sich aber auch andere Fragen/Probleme, z.B. bzgl. weiterer notwendiger Lizenzen oder der Möglichkeit, Lizenzen umzuwandeln. Das würde den Wechselprozess weiter komplizieren. Damit würden Zeitprobleme zunehmen. Wechsel zu Apple ist wie gesagt in meiner speziellen Situation leider keine Option (mehr).

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2301493)
Hier ist etwas ganz besonders Kleines, was auch offenbar ziemlich stark ist: Geekom A7 mit Ryzen 9.
https://www.youtube.com/watch?v=61qd5tNPgnQ

Touché! Genau dieser Rechner ist eine Option. Ich habe wirklich sehr(!) viele Mini-PCs miteinander verglichen. Aktuell liefert dieser mit die stärkste Leistung zu einem Preis unter 1.000,- €.

HaPeKa 21.03.2024 13:44

Schau dir das hier mal, an:

https://www.cpu-monkey.com/de/compar...ryzen_9_7940hs

MajorTom123 21.03.2024 17:35

Es ist einfach völlig egal, ob du den Ryzen oder den Intel nimmst. Beides sind sehr moderne Prozessoren, die in ähnlichen Leistungsbereichen arbeiten. Was ich mir aber generell überlegen würde: Kauf dir einen Rechner mit externer Grafikkarte oder GPU. Es gibt auch Mini-PCs mit einer zusätzlichen GPU (genau wie es Notebooks damit gibt). Speziell bei Bildbearbeitung ist das wichtig. Auch die ganzen neuen KI-Algorithmen (Topaz, Lightroom, ...) profitieren massiv von GPU-Leistung.

HaPeKa 21.03.2024 17:55

Zitat:

Zitat von MajorTom123 (Beitrag 2301518)
Es ist einfach völlig egal, ob du den Ryzen oder den Intel nimmst.

Nein, wenn du den oben verlinkten Vergleich anschaust, sieht man, dass die internen Grafikkarten unterschiedlich schnell sind. Beim Ryzen fast doppelt so schnell, wie beim Intel. Zudem hat der Ryzen Prozessor KI Hardware verbaut und unterstützt "AMD dedicated AI XDNA Technology". Welche Programme diese Technologie nutzen oder nutzen werden, kann ich nicht sagen. Hängt nicht zuletzt auch von aktuellen Treibern ab. Denoise Programme hatten anfangs Probleme mit AMD KI, die aber mittlerweile behoben sein sollten.

Und der TO hat keinen Platz für eine externe GPU, da muss also die interne ans Werk.

Fuexline 22.03.2024 02:49

bei den China Mini PCs aufpassen, gerade letztens gab es einen Skandal wo es schlimme mal-und Spyware auf den Dingern gratis dazu gab. zudem sollen die Ryzen 9 sehr heiß werden und sich teilweise selbst ablöten.

Wenn es klein und schnell sein soll muss man etwas an Geld drauflegen aber man sollte damit glücklich sein:

LINK zum Produkt auf EBAY
  • Der Ryzen 7 pro ist schnell, hat das AI Gedöns und ne sehr schnelle VEGA GPU
  • Das Gerät ist super klein!
  • eine zweite NVME SSD und Ram können vom User selbst hinzugefügt werden
  • 3 Jahre HP Vor Ort Service dabei
  • Markengerät BIOS Updates, Treibersupport etc 5 Jahre mind gesichert
  • DDR4 Sodimms sind günstig 64GB Ram somit kein Thema ebenso SSDs

zugegeben die HW ist auch wieder bald 2 Jahre alt - HP bringt wohl bald einen Nachfolger...

ansonsten würde ich noch CSL vertrauen mit ihrer venombox

https://www.csl-computer.com/mini-pc...ore=csl_german

MajorTom123 22.03.2024 09:11

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2301524)
Und der TO hat keinen Platz für eine externe GPU, da muss also die interne ans Werk.

Das schreibt er doch gar nicht. Er will nur keinen dicken Tower-PC, was ich gut nachvollziehen kann. Es gibt aber auch im Mini-Segment durchaus Geräte mit externer (z.B. Nvidia-) GPU, genauso wie es solche in Notebooks gibt. Und die sind einfach nochmal deutlich schneller als die internen in Ryzen- oder Intel-CPUs. Die meisten Minis haben heute VESA-Halterungen, mit denen man die Teile direkt hinter den Monitor schrauben kann. Dann nehmen die überhaupt keinen Platz mehr auf dem Schreibtisch weg, es stört aber nicht, wenn er ein paar Zentimeter größer als z.B. ein NUC ist.
Und meine Empfehlung ist, ein solches Gerät zu kaufen - dann ist es nämlich tatsächlich egal ob Ryzen oder Intel.

Du hast aber recht, wenn es absolut keine externe GPU gibt: dann ist der Ryzen dem Intel vorzuziehen.

DerGoettinger 22.03.2024 11:38

Zitat:

Zitat von MajorTom123 (Beitrag 2301558)
Das schreibt er doch gar nicht.

Irgendwie mach ich es immer falsch hier. In einem anderen Thema war es zu viel, was ich geschrieben habe, hier ist es zu wenig :cry:

In meinem Eingangsthread steht (und stand bereits von Anfang an):
"Da Platz bei mir so eine Sache ist, liebäugle ich gerade mit einem Mini-PC mit 30GB Arbeitsspeicher und einer 2TB-Platte." Ich habe also gleich direkt am Anfang sehr wohl einen direkten Zusammenhang zwischen Platz und Mini-PC hergestellt.

Da Dir das nicht reicht, mach ich es deutlicher!

Ich habe leider nur einen sehr kleinen Schreibtisch, und ich habe KEINEN Platz für eine größere als die bisherige Lösung. Und der erste, der jetzt mit mir darüber diskutiueren will, wie man mehr Platz auf dem Schreibtisch bekommt, den verfluche ich mit Impotenz bis in seine 10. Erbengeneration! Mein Schreibtisch ist nur gut 60 cm tief und ich habe auch keinen Platz für einen tieferen Schreitisch. Ich hab die Montitore schon an einem (Doppel-)Monitorarm befestigt, der an der dahinterliegenden Fensterbank festgeschraubt ist, weil sie mit Fuß auf den Schreibtisch schon gar nicht mehr draufpassen. Ich habe keinen Platz für Lösungen, die größer sind als meine jetzige! Oder wie ich es gleich am (Satz-)Anfang schrieb: Platz. Ist. Bei. Mir. So. Eine. Sache. Falls bisher noch Zweifel bestanden haben, sollten sich spätestens jetzt weitere Diskussion über größere Lösungen eigentlich erübrigen.

Ein Notebook kann ich nur an der Stelle platzieren, an der sich mein Notebook jetzt auch befindet. Ich verliere keinen Platz, gewinne aber auch keinen Platz auf meinem Schreibtisch. Aber für einen Mini-PC kann ich eine andere Stelle nutzen, d.h. ich gewinne auf meinem Schreibtisch eine Fläche von ca. 30 x 40 cm. Angesichts meines kleinen Schreibtisches ist das ein deutlicher Komfortgewinn für mich!

Dann: Notebooks mit vergleichbaren Komponeten (Prozessor, RAM, Speicher) sind deutlich teurer. Und da ich für unterwegs mein Notebook weiter nutzen kann, brauche ich grundsätzlich auch kein zweites Notebook (oder schärfer formuliert: kein zweites tragbares Display und keine zweite tragbare Tastatur). Eine Notebook-Lösung ist bei vergleichbarer Leistung teurer und bringt mir im Vergleich zu einem Mini-PC keinen Platzgewinn. Wenn ich mal auf den Platzgewinn verzichte: wenn jemand bereit ist, die Mehrkosten für ein Notebook zu tragen, bin ich auch gerne bereit, über eine Notebook-Lösung zu reden. Andere Erörterungen scheinen mir ansonsten obsolet.

An die anderen, die sich tatsächlich direkt und unmittelbar mit den beiden Möglichkeiten beschäftigt haben: Danke, dass Ihr dabei geholfen habt zu erkennen, dass der AMD-PC der geeignetere Mini-PC zu sein.

MajorTom123 22.03.2024 11:46

Nun mal Butter bei die Fische. Wieviel Platz hättest du denn tatsächlich auf dem Tisch? Würde sowas hier (liegend oder stehend) hinpassen oder nicht?
https://www.pcgameshardware.de/Kompl...-4070-1437781/
Ich weiß, dass das Teil hässlich ist. Aber vielleicht sieht man es na nicht, wenn es zwischen anderen Geräten eingebaut ist.
Weitere Vorschläge bezüglich der Anordnung auf dem Tisch will ich lieber nicht machen - ich will ja meine Potenz nicht riskieren. :D

rudluc 22.03.2024 12:52

Manche Mini-PCs kann man über VESA-Mount von hinten an den Monitor schrauben. Dann wäre dein Schreibtisch komplett frei. Nur mit den USB-Anschlüssen wäre das dann halt nicht so zugänglich. Und für das Einschalten muss man dann ein paar Verrenkungen machen. ;)
Andererseits braucht man in aller Regel ja nur einen einzigen USB-Anschluss, an den man schnell herankommt für die Kamera, ein Kartenlese-Gerät oder einen anderen Datenträger und dafür kann man dann ja ein Kabel nach vorne legen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.