SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Adobe Bridge als Importalternative zu PlayMemories Home? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203238)

messknecht 23.11.2023 16:33

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2291389)
Hallo zusammen,

Bisher hole ich mir die Bilder (RAW und JPEG) via PlayMemories Home von der Kamera (sotiert nach Tagesdatum) und benenne über einen Renamer die Verzeichnisse um (Jahr-Monat-Tag).

In der Systemsteuerung Zeit und Region, Region, das Datumsformat während des Imports umstellen auf JJJJ-MM-TT spart die nachträgliche Umbenennung.;)

DerGoettinger 23.11.2023 16:54

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2291416)
Es lohnt sich wirklich, die vielfältigen Möglichkeiten von Lightroom zu nutzen, ...

:lol::lol::lol::lol: Ich hab so langsam die Befürchtung, das gleich zwei gut gekleidete und adrett frisierte Menschen an meiner Haustür klingeln und sagen: "Wir würden uns gerne mit Ihnen über Ihre Einstellung zu Lightroom unterhalten." Ihr kennt weder meine Hardwaremöglichkeiten noch die Notwendigkeiten, mit denen ich meinen Rechner sonst noch so belaste - und die erheblichen Einfluss darauf haben, wie ich ganz grundsätzlich Bilder und Grafiken und sonstige Dateien auf meinem Rechner verwalte. Diese Gegebenheiten unterscheiden sich fundamental von den Gegebenheiten bei Euch - genauso wie sich Eure Gegebenheiten von denen Eurer Forennachbarn fundamental unterscheiden. Wenn ich sage, dass die Bibliotheksfunktion von Lightroom aktuell keine Option für mich darstellt, dann bitte ich, das auch zu akzeptieren, auch wenn Euch das möglicherweise sehr schwer fällt und Euch anscheinend emotional hoch belastet.

DerGoettinger 23.11.2023 17:00

Zitat:

Zitat von messknecht (Beitrag 2291420)
In der Systemsteuerung Zeit und Region, Region, das Datumsformat während des Imports umstellen auf JJJJ-MM-TT spart die nachträgliche Umbenennung.;)

Ja, den Trick kenne ich auch, ist aus anderen Gründen aber leider nicht anwendbar. Außerdem verwende ich einen Renamer, bei dem ich die Umbenennung als Routine abgespeichert und damit quasi automatisiert habe. Das Herumarbeiten in der Systemsteuerung ist für mich deutlich aufwendiger als meine Lösung.

Aber auch das geht leider nicht auf die Frage ein, ob Adobe Bridge in der Lage ist, zuvor bereits importierte Bilder zu erkennen und automatisch vom erneuten Import auszuschließen (was PMH kann).

Rudolfo 23.11.2023 18:06

Ich kenne nur die alte Adobe Bridge Version von CS6. Bei der aktuellen Version gibt es folgende Möglichkeiten:
Importieren von Fotos mit Photo Downloader

Ob die Funktionalität für dich ausreichend ist, kann ich nicht beurteilen.

guenter_w 23.11.2023 18:29

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2291423)
:lol::lol::lol::lol: Ich hab so langsam die Befürchtung, das gleich zwei gut gekleidete und adrett frisierte Menschen an meiner Haustür klingeln und sagen: ...

Poltere mal bitte nicht so unsachlich herum. Aus deinen Beiträgen entnehme ich, dass du möglichst schwierige Wege suchst, um das Ziel zu erreichen. Deine Pfade sollen aber auch möglichst von dir ausgelatscht sein und nicht zu weit von deinen Gewohnheiten entfernen..

Selbstverständlich kannst du dein Wunschvorgehen mit Bridge erfüllen, du musst dich nur mal einarbeiten! Es gibt massig Tutorials dazu!

So ganz nebenbei hast du keine Ahnung, woher denn auch (???), was andere mit ihrem PC oder Mac anstellen. Musst du aber nicht - das ist in diesem Betreff absolut ohne Belang...

HaPeKa 23.11.2023 19:13

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2291397)
Deswegen verwende ich auch SanDisk Extreme PRO-Karten und keine NoName-Karten. Aber die Prüfung steht eh an, da ich meine Karten auch neu labeln möchte.

Dein Workflow würde mich in den finanziellen Ruin treiben. Ich mache ca. 100'000 Bilder pro Jahr, von denen ich ca. 15'000 in die LR DB aufnehme. Alle anderen werden gelöscht.

Würde ich alle geschossenen Bilder auf ca. 25 San Disk Extreme Pro Karten (256GB) archivieren, würde mich das jährlich etwa CHF 6'000.- kosten. Das geht in meinem Fall mit NAS und externen Disks wesentlich günstiger.

DerGoettinger 23.11.2023 19:30

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2291433)
Poltere mal bitte nicht so unsachlich herum.

Ich komme auf Deinen Einwand zurück...

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2291433)
Aus deinen Beiträgen entnehme ich, dass du möglichst schwierige Wege suchst, um das Ziel zu erreichen. Deine Pfade sollen aber auch möglichst von dir ausgelatscht sein und nicht zu weit von deinen Gewohnheiten entfernen..

Möglicherweise hast Du recht, dass der Workflow objektiv gesehen kompliziert erscheint oder vielleicht schwierig ist. Mein aktueller Workflow kommt in seinen Anfängen aus einer Zeit, zu der ich nicht noch längst nicht mit Lightroom gearbeitet habe. Die Funktionen, die Lightroom mir möglicherweise heute bietet, musste ich damals also auf andere Art abbilden. Da ich mit dem Workflow (für Euch kompliziert und sinnfrei erscheint) aber vertraut bin, bedeutet das auch, dass ich sehr schnell damit bin. Neben mir saß mal einer, der in der Lage ist, mit 10 Fingern zu schreiben. Ich hab mir über die Jahre einen eigenen Weg erarbeitet. Als er mir beim Tippen zusah, meinte er: "Wenn ich Dir beim Tippen auf die Finger sehe, dann wird mir schlecht. Aber Du bist echt schnell damit und kannst fast blind tippen. Also behalte es bei. Natürlich kann man mit einem 10-Finger-System noch schneller schreiben, aber es würde viel zu lange dauern, bis Du Dich auf 10-Finger-Schreiben umgestellt hast und dann wieder die Geschwindigkeit von jetzt erreichen würdest." Hier ist es ähnlich.

Oder um mal in Deinem Bild zu bleiben: der von Euch propagierte Weg würde für mich nicht weniger bedeuten als den alten Weg komplett aufzugeben und durch den feuchten Sumpf quasi von 0 an einen neuen Weg als Knüppeldamm anzulegen - um am Ende doch am gleichen Ziel (bearbeitete Bilder) anzukommen. Das geht und ist sicher(!) machbar und ich hätte am Ende einen viel besseren Weg als den jetzigen --- wenn die entsprechenden Ressoucen und Kapazitäten vorhanden sind. Ich habe sie aktuell nicht. Ich kann daher aktuell nur versuchen, meinen bisherigen Weg an bestimmten Stellen in die Richtung zu verschieben in Richtung eines neuen Weges.

Und genau deswegen wollte ich mir Adobe Bridge ansehen, weil es einerseits bestimmte Bereiche meines Workflows, auf die ich aktuell noch angewiesen bin, berücksichtigt, andererseits mich aber dichter an Lightroom heranführt und z.B. auch erlaubt, Bewertungen, die mir bisher verloren gehen, in Lightroom weiter zu behalten.

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2291433)
Selbstverständlich kannst du dein Wunschvorgehen mit Bridge erfüllen, du musst dich nur mal einarbeiten! Es gibt massig Tutorials dazu!

Die sehe ich mir auch an, und insbesondere was den Import angeht, bietet mir Adobe Bridge grundsätzlich geniale Möglichkeiten.

Aber auf diese eine Frage habe ich bisher in keinem Tutorial bzw. auf keiner Webseite eine Antwort gefunden: Kann Adobe Bridge automatisch erkennen, dass es Bilder bereits zuvor einmal importiert hat und kann es sie automatisch vom Import ausschließen? PMH kann das.

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2291433)
So ganz nebenbei hast du keine Ahnung, woher denn auch (???), was andere mit ihrem PC oder Mac anstellen.

Ganz genau. Das habe ich nicht. Das wäre mehr als anmaßend von mir, wenn ich das von mir behaupten würde. Und genau deswegen versuche ich auch, bei der Antwort auf Fragen so dicht wie möglich an der eigentlichen Kernfrage zu bleiben, besonders dann, wenn mir klar gemacht wird, dass Abschweifungen nicht gewünscht sind. Wenn ich auf eine Frage eingehe, versuche ich, mich auf den Fragensteller einzulassen, mich in seine Situation zu begeben und seine Situation als weitgehend vorgegeben zu sehen. Ich will dem Fragesteller ja idealerweise einen Lösungsweg aufzeigen. Aber der funktioniert nur, wenn der Weg letztendlich dann auch dort beginnt, wo er sich aktuell befindet.

So, und nun wie zugesagt zu Deinem Eingangssatz:
Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2291433)
Poltere mal bitte nicht so unsachlich herum.

In meinem Eingangsposting ist inhaltlich eigentlich nur eine einzige Frage: Kann Adobe Bridge automatisch erkennen, dass es Bilder bereits zuvor einmal importiert hat und kann es sie automatisch vom Import ausschließen? Das ist eine sog. geschlossene Frage, die man theoretisch auch einfach nur mit Ja oder Nein beantworten kann. Sinnvollerweise würde man die Antwort vielleicht ergänzen mit "Ja, aber dann musst Du an dieser Stelle..." oder "Nein, das ist so wohl nicht vorgesehen, weil möglicherweise...". Spannenderweise hat noch nicht einmal jemand gesagt, ob Lightroom in der Lage ist, bereits zuvor importierte Bilder zu erkennen und diese automatisch vom Import auszuschließen. Aber weder kam bisher ein "Ja, wenn..." noch ein "Nein, weil...". Die Frage wurde komplett ignoriert.

Statt dessen musste ich mich rechtfertigen dafür, dass ich SD-Karten nur 1x verwende, und mir im Kern anhören, dass mein Workflow an sich schon scheiße ist. Meine mehrfachen(!) Hinweise, dass ich bitte hier nur über die Möglichkeiten von Adobe Bridge reden möchte, wurden eigentlich auch komplett ignoriert. Und als ich dann versuche, dem Ganzen mit etwas Humor zu begegnen, indem ich dem Beitrag mehrere(!) Lachsmileys voranstelle und am Ende darum bitte zu respektieren, dass ich Lightroom aktuell so nicht verwenden kann/möchte, wird mir dieses als "unsachliches Herumgepolter" ausgelegt. Gut, ich nehme das mal so als Deine Wahrnehmung an und werde zumindest darüber nachdenken.

Ansonsten würde ich aber gerne an dieser Stelle noch einmal den Fokus auf den Kern der Eingangsfrage zurückkommen, falls sie etwas aus dem Fokus gekommen zu sein scheint: Kann Adobe Bridge automatisch erkennen, dass es Bilder bereits zuvor einmal importiert hat und kann es sie automatisch vom Import ausschließen?

DerGoettinger 23.11.2023 19:46

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2291442)
Dein Workflow würde mich in den finanziellen Ruin treiben. Ich mache ca. 100'000 Bilder pro Jahr, von denen ich ca. 15'000 in die LR DB aufnehme. Alle anderen werden gelöscht.

Würde ich alle geschossenen Bilder auf ca. 25 San Disk Extreme Pro Karten (256GB) archivieren, würde mich das jährlich etwa CHF 6'000.- kosten. Das geht in meinem Fall mit NAS und externen Disks wesentlich günstiger.

Ja, das stimmt. Mit den Bilderzahlen geht das so nicht. Ich will auch nicht abstreiten, dass ein kompletter Neuaufbau meines "Gesamt-Setups" (angefangen beim PC, den Monitoren, NAS, Software, Hardware) und ein von Grund auf anderer Workflow selbst für mich sinnvoll wäre. Aber damit sind wir a) wieder bei "Ressourcen und "Kapazitäten" und b) wäre das ein Thema, das ich definiv nicht hier und jetzt diskutieren werde. Alle Postings in diese Richtung werde ich hier ignorieren.

DerGoettinger 23.11.2023 19:58

Zitat:

Zitat von Rudolfo (Beitrag 2291430)
Ich kenne nur die alte Adobe Bridge Version von CS6. Bei der aktuellen Version gibt es folgende Möglichkeiten:
Importieren von Fotos mit Photo Downloader

Ob die Funktionalität für dich ausreichend ist, kann ich nicht beurteilen.

Danke für den Link. Ich hatte mich bisher sehr intensiv mit Tutorials beschäftigt, aber noch nicht mit der Adobe-Hilfe-Seite selbst. Insofern wirklich Danke für den Link.

Auf den ersten Blick deckt sich das mit dem, was ich bisher so gesehen habe: beim Auswahlfenster sind automatisch immer alle Bilder auf der Kamera ausgewählt. Man kann dann händisch entweder global alle Bilder abwählen oder einzelne Bilder ab-/anwählen. Eine automatische Erkennung von bereits importierten Bildern (wie PMH es kann) wird hier nicht erwähnt. Aber ich schau mir die Seite noch einmal intensiver an.

usch 23.11.2023 20:29

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2291445)
In meinem Eingangsposting ist inhaltlich eigentlich nur eine einzige Frage

Warum kommst du dann nicht im Startposting schon auf den Punkt, sondern schreibst da noch ganze Romane über deinen Workflow, Play Memories Home, Archivieren auf Speicherkarten usw. drumherum? Es ist doch eigentlich zu erwarten, dass dann jemand auch darauf eingeht und alternative Lösungen vorschlägt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.