![]() |
Hallo Beff
schon mal an die Möglichkeit gedacht, die Tiefenunschärfe gleich beim Bild einzubauen ?? Es geht nämlich auch mit der Dimage nur ein wenig schwieriger. - Das Motiv darf keinen direkten Hintergund haben sondern sollte mindestens 5 Meter vom nächsten Hintergrundmotiv entfernt sein - Offenblende - mittleren Telebereich wählen dann wirst Du eine durchaus brauchbare Unschärfe auf den Hintergrund bekommen, die dann in der EBV noch ein wenig zu verstärken wirkt weit weniger künstlich als einen an sich scharfen Hintergrund zu bearbeiten. Außerdem hast Du schon einen gewissen Schärfeverlauf drin. Gruß PETER |
Zitat:
Dennis. |
Da musst Du schon wieder ganz schön weit weg vom Motiv und verlierst wieder einen Teil des Effektes, es geht am besten wenn die portraitierte Person recht nah an der Kamera ist und der Hintergrund eben nicht. Außerdem sehen Portraits in vollem Tele irgenwie merkwürdig aus. Da gibt es auch technische Erklärungen dafür, aber ich bin mehr Praktiker und kann das nicht technisch erläutern.
Vom reinen Verschwimmen des Hintergrundes her wäre volles Tele natürlich am besten. Probier es einfach aus, mach mal ein Portrait mit Brennweite ca. 35-40 mm KB und eins von der gleichen Person mit Brennweite 200 mm KB, dann siehst Du was ich meine. Lieben Gruß PETER |
Mit der Brennweite ändert sich (bei gleichem Abbildungsmaßstab) natürlich auch der Aufnahmeabstand und damit die Perspektive. Bei WW-Brennweite ist das offensichtlich, die Nase wird massiv betont, die Bilder sind allenfalls als Karikatur zu gebrauchen. Portrait-Objektive haben i.d.R. eine Brennweite um 85 mm (KB). Längere Brennweiten mögen zu eher plattnasigen/konturlosen Bilder führen und damit zu dem von Peter bemängelten unnatürlichen Eindruck.
Ich habe dennoch früher gerne unbeobachtet Portraits mit meinem 250 mm Spiegeltele gemacht, da sich die Opfer grade durch den großen AUfnahmeabstand (und das kleine Objektiv) nicht beobachtet gefühlt haben und ich eine sehr schöne Trennung Motiv/Hintergrund bekommen habe (trotz Blende 5,6). Grüße, Jan |
Okay, daß mit der räumlichen Modulation laß ich gelten ;)
Dennis. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |