Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Tiefenunschärfe nachträglich mit EBV einbauen ??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2003, 13:23   #1
Beff
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
Tiefenunschärfe nachträglich mit EBV einbauen ??

Hi Ihr EBV Cracks,
das einzige was mich an den DSLR Modellen so richtig "juckt" ist die Möglichkeit mit einer recht geringen Tiefenschärfe ein Bild, z.B. ein Portrait besser hervorzuheben.

Ich weis, das sowas auch nachträglich mit der EBV möglich ist, nur ich kanns halt nicht

Ziel soll es also sein, ein z.B. aufgenommenes Portrait, das halt leider einen recht scharfen Hintergrund hat, so zu bearbeiten, das das Portrait nachher schön scharf ist und der Hintergrund eben unscharf ist.

Zur Verfügung stehen mir: FixFoto, PhotoImpact 8 & Photoshop 6 (Aufzählung der Programme erfolgte in absteigender Reihenfolge nach meinem Kenntnisstand/Beliebtheitsgrad der einzelnen Anwendungen...)

Wäre toll wenn mir jemand schreiben könnte, wie das denn funktioniert.

Vielen Dank.
__________________
Schöne Grüße
Stefan
Beff ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2003, 13:30   #2
Rainer Schäle
 
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: D-42105 Wuppertal
Beiträge: 61
einen absolut überzeugenden Tiefenschärfeeffekt kannst Du mit der neuen Version CS von Photoshop erzeugen. Die Ergebnisse sind keum von einem Bild mit echter Tiefenunschärfe zu unterscheiden. Das Händling ist wirklicj großartig.
Ich weiß Du hast das Programm nicht. Ansonsten mußt Du eine Maske erstellen die das Gesicht abdeckt und dann muß der Hintergrund mit einem Weichzeichner unscharf gemacht werden.
Rainer Schäle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2003, 13:32   #3
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Vergiss es. Du bekommst diesen so schön natürlich wirkenden Schärfenverlauf nur unzureichend per EBV simuliert. Schließlich liegt das Foto nur noch in 2D vor. Kein Programm kann die Tiefe im Motiv heraus "lesen" und einen entsprechenden Schärfenverlauf berechnen.
Man kann zwar eine Maske auf das Hauptobjekt legen und diese Maske ganz weich verlaufen lassen, doch an die Wirkung eines Fotos mit sehr wenig natürlicher Tiefenschärfe erinnert das nicht mal.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2003, 13:33   #4
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Im PhotoImpact nimmst Du einfach den Weichzeichnerpinsel. Das ist mühsam, aber für den Anfang eine ganz gute Übung.
Besser geht es, wenn Du in einer zweiten Ebene das ganze Bild weichzeichnest und über dem Teil, der scharf sein soll, mit dem Radiergummi die unscharfe Ebene durchsichtig machst. Da solltest Du mal ins Handbuch schauen, es ist einfach, wenn man es mal gemacht hat. Je nach Anspruch wirkt es ganz gut oder auch nicht...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2003, 13:34   #5
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
wei es nunmal dreidimensional mit der entfernung immer unschärfer wird. bei einer wand zb dürfte es einigermaßen gehen.
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2003, 13:43   #6
Rainer Schäle
 
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: D-42105 Wuppertal
Beiträge: 61
Zitat:
Zitat von Photopeter
Vergiss es. Du bekommst diesen so schön natürlich wirkenden Schärfenverlauf nur unzureichend per EBV simuliert. Schließlich liegt das Foto nur noch in 2D vor. Kein Programm kann die Tiefe im Motiv heraus "lesen" und einen entsprechenden Schärfenverlauf berechnen.
Man kann zwar eine Maske auf das Hauptobjekt legen und diese Maske ganz weich verlaufen lassen, doch an die Wirkung eines Fotos mit sehr wenig natürlicher Tiefenschärfe erinnert das nicht mal.
Hast Du den neuen Lens Blur Filter von Photoshop CS schon gesehen? Wenn man sich einwenig Mühe mit der Maske gibt (dabei kannst Du mit Hilfe der verschiedenen Graustufen die Tiefe genau definieren) dann finde ich sind die Ergebnisse nicht von echter Tiefenunschärfe zu unterscheiden. Das wichtigste dabei ist für meine Begriffe, dass es an scharfen Kanten keinen hellen oder dunklen Schein im unscharfen Bereich gibt.

Ich bin auf jeden Fall sehr begeistert. Nicht umsonst Rechnet sich der FIlter auch nen Wolf.
Rainer Schäle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2003, 14:19   #7
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Es hängt sehr stark vom Motiv ab, ob es funktioniert. Mußt Du einen Schärfentiefen-Verlauf simulieren, kann das sehr aufwändig werden, und trotzdem nicht überzeugend aussehen. Mußt Du nur bei einem Portrait den Hintergrund flächig unscharf machen, ist das kein Problem.

Vorgehensweise:
Zuallererst mußt Du eine saubere Auswahl erstellen. Du schneidest dann das Motiv aus, und bringst es in eine Ebene darüber. Das Loch im Hintergrund mußt Du am Rand per Stempel etwas auffüllen damit Du keinen hellen Saum bekommst. Dann benötigst Du einen geeigneten Filter. Der Gaussche Weichzeichner wirkt völlig anders, als die Unschärfe einer Optik, und ist nicht empfehlenswert. Auch der Weichzeichnerpinsel ist ungeeignet. Perfekt ist zB der lens blur filter von PS8, ich glaube Andromedar hat auch so ein Tool im Programm. Auf jeden Fall muß es das Bokeh eines Objektives simulieren können. Mußt Du einen Schärfetiefe-Verlauf simulieren, dann mußt Du eine Kopie des Hintergrundes maximal unschärfen und dann per Maske weich ausblenden. Je nach Motiv und Anspruch auch mehrere Ebenen mit unterschiedlich starken Einstellungen bearbeiten, und bereichsweise überlappen lassen.

Wie gesagt, es kann sehr aufwändig werden, und trotzdem nach nix aussehen. Aber eine pauschale Aussage, daß das nicht möglich ist, ist falsch.
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2003, 14:25   #8
Beff

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
Zitat:
Zitat von bleibert
Vorgehensweise:
Zuallererst mußt Du eine saubere Auswahl erstellen. Du schneidest dann das Motiv aus, und bringst es in eine Ebene darüber. Das Loch im Hintergrund mußt Du am Rand per Stempel etwas auffüllen damit Du keinen hellen Saum bekommst. Dann benötigst Du einen geeigneten Filter. Der Gaussche Weichzeichner wirkt völlig anders, als die Unschärfe einer Optik, und ist nicht empfehlenswert. Auch der Weichzeichnerpinsel ist ungeeignet. Perfekt ist zB der lens blur filter von PS8, ich glaube Andromedar hat auch so ein Tool im Programm. Auf jeden Fall muß es das Bokeh eines Objektives simulieren können. Mußt Du einen Schärfetiefe-Verlauf simulieren, dann mußt Du eine Kopie des Hintergrundes maximal unschärfen und dann per Maske weich ausblenden. Je nach Motiv und Anspruch auch mehrere Ebenen mit unterschiedlich starken Einstellungen bearbeiten, und bereichsweise überlappen lassen.
@ Dennis,
Danke für diese Info...ist zwar für mich jetzt etwas viel "Fach-Chinesisch" und ich bin etwas überfordert die Dinge alle überhaupt in PS zu finden, die Du ansprichst...aber ich speichere mir das mal ab...

@all,
vielen Dank für bereits geschriebene Kommentare. Sieht wohl so aus als wärs "einfacher als ich dachte"

Ich werde mich wohl einfach mal mit verschiedenen Möglichkeiten auseinandersetzen und ein bisschen rumprobieren.
__________________
Schöne Grüße
Stefan
Beff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2003, 15:28   #9
giraffengero
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-91077 Neunkirchen am Brand
Beiträge: 45
Re: Tiefenunschärfe nachträglich mit EBV einbauen ??

Zitat:
Zitat von Beff
Zur Verfügung stehen mir: FixFoto, PhotoImpact 8 & Photoshop 6 (Aufzählung der Programme erfolgte in absteigender Reihenfolge nach meinem Kenntnisstand/Beliebtheitsgrad der einzelnen Anwendungen...)
Natürlich kannst du das auch mit FixFoto probieren. Obs richtig wird, ist ja in den anderen Beiträgen hier schon angesprochen worden.
Vorgehensweise: Maske auswählen, Maske invers, Weichzeichnen, fertig.
Natürlich musst du je nach Motiv mit der Intensität der Einstellungen etwas rumprobieren.
__________________
Gruß Gero
giraffengero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 01:52   #10
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Stefan,

guckst Du hier:
http://forum.digitalkamera.de/dcboar..._id=7290&page=

Hatten wir doch alles schon mal ;-)

Dennis.
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Tiefenunschärfe nachträglich mit EBV einbauen ??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.