![]() |
Genau, ich würde auch das Makro nehmen.
Ich verwende gerne bei Makos eine kleine Blende, da der Schärfentiefe Bereich im Vergleich zu "normalen" Objektiven doch sehr klein ist. Das ist bei größeren Tieren oft eine Herausforderung zumal man ja eine möglichst große Vergrößerung haben möchte und natürlich auch das ganze Objekt scharf abbilden. Ich verwende entweder ein tragbares LED Licht bzw einen Blitz mit diesem kleinen Reflektor + Aufsteckblitz https://www.amazon.de/gp/product/B08...2?ie=UTF8&th=1 In beiden Fällen bekommt man sehr gute Ergebnisse und ich behaupte niemand würde es bemerken, daß meine Bilder mit Blitz bzw LED Licht gemacht wurden. |
Zitat:
|
Meinst du, er braucht gleich zwei? ;)
|
Ich frage mich ohnehin, warum er nicht das 90er Makro und das 135er mit nimmt….so groß sind die ja nicht. Und dann vor Ort situationsabhängig entscheidet.
Auf die Idee mit den zwei 90ern bin ich allerdings gar nicht gekommen….:crazy: |
Ich nehme nur das Tamron an der Kamera mit. Leider scheint der AF defekt zu sein. Ich habe es gerade probeweise seit langem mal wieder an der Kamera....na was soll's. Wird eben manuell fokussiert.
|
Hoi Matze,
mein Favorit wäre auch das 90er Tamron und manuell fokussieren, geht eh meist am besten. Eine echte Alternative, falls man nicht sehr nah ran kann und vorhanden, ist das 70-400. Mindestabstand 1,5m bei 0,27facher Vergrößerung. Liebe Grüße Tobias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr. |