SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Fe200-600 + 1,4tc (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200114)

fritzenm 13.01.2022 12:50

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2229675)
Ohne jetzt auf alle Details Deines Eingangsposts einzugehen, stolpere ich vor allem über Deinen Plan, das 200-600 samt 1.4 TC frei Hand an der A6400 nutzen zu wollen. Also an einer unstabilisierten Kamera. Das finde ich schon sehr mutig...

Aus der Erfahrung mit dem 70-400 an VF A-Mount kann ich nur feststellen, dass im langen Telebereich der OSS des 200-600 dem IBIS jener klar überlegen ist.

Ob die Kombi im E-Mount IBIS + OSS gegenüber "nur-OSS" im langen Telebereich Vorteile in der Freihand-Fotografie bringt? Mag sein. Aber die freihand 1/200 @600mm an der a6400 fand ich schon bemerkenswert (bei ISO 1600 und f/6,3).

Edit: Ah, ok, habe jetzt gesehen, dass von 200-600+1,4TC die Rede war. Das bedeutet Lichtverlust + längere Brennweite, also doppelte Erschwernis. Sofern ich mir doch noch mal den 1,4TC zulege, werde ich sicher ausloten wollen, was geht, und was nicht (und sicherheitshalber sicher mein Einbein zur Hand haben).

Ernst-Dieter aus Apelern 13.01.2022 12:51

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2229705)
Einspruch. Ich fotografiere viel mit der Kombi und da in der Praxis selbst dann oft noch Brennweite fehlt, auch im APS-C Mode meiner RIV.
Das tue ich zu 100% frei Hand und das geht durchaus...und da ist ja auch ein Stabi im Objektiv. Daher muss das an der 6400 nicht unbedingt unmöglich sein.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo

Sehr eindrucksvolle Resultate ,da hst Du aber eine ruhige Hand und die richtige Atemtechnik!:top:

Ernst-Dieter aus Apelern 13.01.2022 13:05

Ich habe keine ruhige Hand bzw Arm mehr und habe viele Motive vergeigt in Form von Verwackelung und Unschärfe mit meinem Tamron 150-500mm welches auch stabilisiert ist.
Seitdem ich maine alte Novoflex Schulterstütze von 1971 verwende ist der Ausschuß geringer geworden. Lässt sich aber noch optimieren.
Will Niemanden etwas aufschwatzen, für mich ist die Entlastung des linken Arms bei 750mm Brennweite wichtig.Sieht etwas sperrig aus ist dafür aber genau anpassbar
https://www.novoflex.de/de/produkte/...pistock-c.html
Kostet 109 Euro!
Der Eisvogel vom Themeneröffner ist wirklich gelungen.

Schnöppl 13.01.2022 13:17

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2229713)
Sehr eindrucksvolle Resultate ,da hst Du aber eine ruhige Hand und die richtige Atemtechnik!:top:

Und offensichtlich einen kräftigen Oberarm.. :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern 13.01.2022 13:19

Ja, hatte ich vergessen!Mal abwarten was Ingo dazu sagt.;)

fritzenm 13.01.2022 13:26

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2229713)
Sehr eindrucksvolle Resultate ,da hst Du aber eine ruhige Hand und die richtige Atemtechnik!:top:

Stimmt. :top:

Da hilft eigentlich nur, sich bloss nicht vom "Jagdfieber" erfassen lassen. Besonders, wenn man ein seltenes / aussergewöhliches / einmaliges Motiv vor der Linse hat - :D Soweit zumindest die Theorie :D

Ernst-Dieter aus Apelern 13.01.2022 13:30

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 2229721)
Stimmt. :top:

Da hilft eigentlich nur, sich bloss nicht vom "Jagdfieber" erfassen lassen. Besonders, wenn man ein seltenes / aussergewöhliches / einmaliges Motiv vor der Linse hat - :D Soweit zumindest die Theorie :D

Ging mir mit meinem Storch so, der in Wirklichkeit ein Silberreiher war.
Lach nicht , die Schulterstütze hat mich letztlich gerettet was die Ruhe betrifft, sie hat mir Sicherheit vermittelt.

ingoKober 13.01.2022 14:06

Zitat:

Zitat von Schnöppl (Beitrag 2229717)
Und offensichtlich einen kräftigen Oberarm.. :crazy:

Stimmt schon...ich mache täglich 100-200 Liegestütze...bei 115 kg Eigengewicht;)

Aber gefühlt kostet das Knipsen mit der Kombi mich eigentlich keine merkliche Kraft. Ich meine, am meisten bringt wirklich die Körpertechnik. Und hier endlich wurde mal praxisrelevant, was ich anno dunnemals im Wehrdienst beim Schießen gelernt habe.
Beine ca schulterbreit schräge zum Objekt (Bein unter dem Objektiv nach vorne) , Oberkörper leicht zurücklegen, eine Hand vorne unterm Objektiv. Ellenbogen dieser Hand am unteren Rippenbogen abstützen (Noch besser, wenn man das Bein auf Stein oder Ast hochstellen und den Ellenbogen darauf abstützen kann), die andere Hand hinten an der Kamera. 2/3 Ausatmen, Luft kurz anhalten, Auslösen, bewusst eine weitere Sekunde mit angehaltenem Atem stillhalten.
Bringt dramatisch bessere Ergebnisse, als einfach hinhalten und abdrücken....... Und kostet viel weniger Kraft, als die Kombi freihändig hochzuhalten.
Üben lohnt sich! Beim ersten Mal klappts viel schlechter, als beim 1000sten. ;)

Hier apparente 1260 mm mit 1/400stel frei Hand.
(zusätzlich noch gecropped). Ich bin damit sehr zufrieden und wüsste
nicht, warum das mit der 6400 nicht gehen sollte.


Bild in der Galerie

Das Steadify Körperstativ ( https://swiftdesign.shop/products/steadify )gefällt mir übrigens ganz gut....überlege. das evtl mal anzuschaffen. Ich schrecke aber davor zurück, NOCH mehr ständig mitzuschleppen.

Viele Grüße

Ingo

felix181 13.01.2022 14:28

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2229716)
Will Niemanden etwas aufschwatzen, für mich ist die Entlastung des linken Arms bei 750mm Brennweite wichtig.Sieht etwas sperrig aus ist dafür aber genau anpassbar
https://www.novoflex.de/de/produkte/...pistock-c.html
Kostet 109 Euro!

Danke für den Tipp - ich kannte das Ding gar nicht. Hab´s mir bestellt und werde es einmal ausprobieren... ;)

peter2tria 13.01.2022 16:03

Ich habe mal mein Einbeinstativ mit kleinem Neiger am Hosengürtel abgestützt (Standarte) - das hat dann einen ähnlichen Effekt wie das Novoflex Teil.
Heute sagt man dazu wohl: DIY oder Lifehack :lol:

Oft habe ich es nicht gemacht - auch irgendwie umständlich, aber ich muss es mal öfter probieren, denn es kann bei längeren Belichtungszeiten schon helfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.