SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Hic sunt dragones (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198530)

bellerophon 11.05.2021 14:28

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2201010)
In welchem Wikipedia Eintrag denn?
Viele Grüße
Ingo

Ich bin über 'Segelechsen' rein, da werden drei Arten aufgeführt, zu pustulatus weiß WP nichts weiter, bei amboinensis steht Sulawesi, Molukken und Neuguinea und bei weberi die Molukken (Halmahera, Ternate und die Sula-Inseln) sowie Sulawesi.

In der englischen WP ('Hydrosaurus' 'sailfin lizards') sieht es mehr nach deiner Version aus ...

Grüße von Bellerophon

Dana 11.05.2021 14:32

Wow, schöne Tiere!
Und schöne Fotos sind dir schon gelungen!

Ist das das Wohnzimmer-Terrarium, wo auch die Kröte sitzt? Oder wo hältst du die?

ingoKober 11.05.2021 14:46

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2201014)

Ist das das Wohnzimmer-Terrarium, wo auch die Kröte sitzt? Oder wo hältst du die?

Ja genau....wird noch ein wenig umgebaut.


...und Wikipedia hinkt halt, wie so oft, hinterher.
Aktuell sind folgende Hydrosaurus Arten valide: Amboinensis, pustulatus, celebensis, weberi und microlophus
Jedem zugänglicher nahezu täglich aktualisierter taxonomischer Maßstab ist bei Reptilien übrigens Peter Uetz´ReptileDB: http://www.reptile-database.org/

Viele Grüße

Ingo

Dana 11.05.2021 17:31

Hast du dann die anderen Tierchen, die da drin waren, umgesiedelt, oder vertragen die sich alle miteinander? Auf jeden Fall werden sie es bei dir schön haben. Und wenn sie zu groß werden, musste halt überlegen, wie du was umbaust...

Ich bin schon gespannt! Nur vor einer Person werden wir sie verstecken müssen. :lol:

ingoKober 11.05.2021 21:34

Die tagaktive Echsen dort sind nach und nach altersbedingt verstorben. Die Warane lebten 12 Jahre dort und wurden 14 und 16. Damit es belebt bleibt, hatte ich eine Zeitlang einige Echsen aus dem Keller umgesiedelt. Aber nun sind die zurück in den Keller gezogen und die Segelechsen sind da.
Kröten, Krabben und das Tokehpaar leben auch noch dort.
Grad baue ich einen Urwaldbaum mit Brettwurzeln...

Viele Grüße

Ingo

wus 11.05.2021 23:32

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2200507)
Der Beschreibung nach ist es zumindest die gleiche Gattung. ...wenn Du den Sichtungsort nennst, kann ich Dir auch die Art nennen.

Die "von Furien gehetzte" :lol: war auf Kri, eine West Papua vorgelagerte kleine Insel.

Ich habe Warane auch schon auf Ternate, Halmahera, Rao, Sulawesi, Borneo und Weh gesehen, teils in freier Wildbahn, teils bei Menschen. Leider nicht selten tot -überfahren - auf der Straße.

Das Exemplar von Weh habe ich als recht groß in Erinnerung. Kann natürlich sein, dass es in der Erinnerung noch etwas gewachsen ist :lol:. Die Maximalgröße von 1,5m habe ich sicher irgendwo gelesen, aber etwa so groß habe ich es tatsächlich in Erinnerung.

Ich kenne die aber nur als Waran, ein Segel ist mir daran nie aufgefallen. Auch jetzt nicht nachdem ich mir die Fotos nochmal angeschaut habe.

ingoKober 12.05.2021 07:51

Das erklärt einiges. Du hast dann wohl irgendeine Waranart gesehen. Das klingt so, als ob Du Fotos davon hast. Wenn die gut genug sind, kann ich Dir damit die Art bestimmen. Die Warane haben mit Segelechsen verwandtschaftlich allerdings absolut nichts zu tun.
Auf einigen der von Dir gelisteten Lokationen gibt es auch Segelechsen, auf anderen nicht.
Auf Wiageo lebt H. amboinensis, es ist also nicht auszuschließen (aber soweit ich weiss nicht beschrieben) , dass die auch auf Kri vorkommen. Ich vermute aber, Du hast dort eher einen Pazifikwaran, Varanus indicus, gesehen.
Als Unkundiger erkennt man Segelechsren am Schwanzsegel ;) ...und sie sind nie weit von Wasser entfernt.

Viele Grüße

Ingo

wus 13.05.2021 10:59

Hallo Ingo, hier kann ich ja nichts mehr hoch laden - bist Du auch am DSLR- oder am Thinkpad-Forum?

ingoKober 17.03.2022 13:34

Mal ein kleines update. Ihr erinnert Euch, Ende April 2021 sah das Männchen so aus


Bild in der Galerie

Nun, 10,5 Monate später hat es mal auf dem gleichen Ast wie damals geschlafen, so dass ich ein Vergleichsbild machen konnte, das zeigt, wie es gewachsen ist und sich verändert hat (kein gutes Foto, nur ein Belegbild):


Bild in der Galerie


Bringt man beide Bilder auf gleiche Dicke des Asdtes, sieht man die Veränderungen besonders gut


Bild in der Galerie


Und hier noch ein zwei Monate altes Bild, das ihn zeigt, als er mal aus dem Kasten gehüpft und auf Wanderschaft gegangen ist. Der Hintergrund erleichtert die Einschätzung seiner Größe


Bild in der Galerie


Viele Grüße

Ingo

kiwi05 17.03.2022 14:30

Ganz schön eindrucksvoll.:top:
Besonders das „Ausrücker“-Foto.

Frage am Rande:
So eine Anlage, und das ist ja nicht deine einzige, ist ja ganz schön pflegeintensiv……wie regelst du das, wenn ihr alle auf Tour seid?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.