![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
.
|
Zitat:
Dann schau ich mich nochmal um und überlege ob ich auf das Angebot eingehe. Aufjedenfall schon mal danke für die schnelle und gute Beratung. |
Zitat:
Die A6000 ist schon ein feines Gerät und hat für "nur" Full-HD sogar bessere Werte als neuere Kameras. Die Frage ist nur, wo deine Prioritäten sind. Für Eventfilmerei geht bei mir nichts unter 3 Kameras. Eine Kamera für die Totale, eine an oder auf der Bühne, ggf mit Blick in Richtung Publikum und eine geführte Kamera auf Stativ, Einbein oder Gimbal. Da sind mir inzwischen gebraucht gekaufte NEX 5r und 5t sehr zuverlässige Begleiter und sind inzwischen für unter 150€ mit Kitzoom zu ergattern. Erst seit kurzem habe ich auch eine A6000 und eine A6300. Letztere vor allem wegen der Fernbedienmöglichkeit auch für Filmaufnahme. Die leicht bessere Bildqualität und Dämmerlichttauglichkeit gegenüber den NEXen fällt kaum ins Gewicht. Nicht ganz unerheblich ist evtl. die Tonaufnahme? Da bietet ein externer Recorder maximale Flexibilität und Qualität. Überhaupt: Die Kamera ist nur das "Grundgerät". Das Zubehör von Magic-Arm über Stativ(e) bis Zusatzmonitor(e) macht sehr viel aus und das "Kleinvieh" geht auch ins Geld. |
Bei den Rahmenbedingungen würde ich (auch) ein gebraucht a6000 mit Kit-Objektiv (16-50) empfehlen.
In den Fachforen ist ein gutes Exemplar für ca. 300€ zu bekommen und vo langjährigen (und aktiven) Forenmitgliedern hätte ich auch keine Angst besch..en zu werden. Dann bleibt noch Geld für Stativ, (Kabel-)Fernbedienung zu Zoomen und Video-Start-Stopp. Ich denke dieser Einstieg hat das beste Preis/Leistungsverhältnis und bietet einen guten, kompakten Grundstock wenn Du mit der Zeit mehr willst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr. |