![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.04.2020
Beiträge: 56
|
Sony A6000 - im Jahr 2020 noch gut ?
Hey,
Kurze Erklärung zu mir : ich habe schon einbisschen Erfahrung im Video Bereich. Hab auch schon für 2-3 Vereine geschnitten und mach ab und zu eigene kleine Videos (also kein blutiger Anfänger). Bis jetzt aber leider nur mit fremden Kameras/Handy gearbeitet. Weswegen ich mir endlich mal eine eigene anlegen wollte. Mein budget wäre Budget: 300-400€ Kamera 100€ Objekt Jetzt stellt sich natürlich die frage was man kauft bei der riesen Auswahl. Ich hab viel zu a6000 gelesen, viele berichte sind aber auch alt. Weswegen ich mich frage ob sich die Kamera noch lohnt. Denkt ihr die Kamera ist trotz ihren Alters noch gut genug im Bereich Video ? Kann man in Zukunft im Bereich Objektiv vielleicht nochmal aufzustocken ? Oder habt ihr ein ganz anderes Modell im Kopf ? Zum Schluss bleibt natürlich zu sagen das es immer auf den der hinter der Kamera steht ankommt und man kein krasses Equipment braucht um was gutes zu produzieren - aber wenn man schon was kauft dann natürlich auch das richtige. Danke schonmal im voraus. Hari Geändert von Hari__ (25.04.2020 um 18:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 920
|
Die Frage ist, welche Auflösung sollen deine Videos haben. Die 6000 kann nur 1080.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.04.2020
Beiträge: 56
|
1080p, 60 fps reicht mir volkommen
Geändert von Hari__ (25.04.2020 um 18:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
|
Das Budget ist ja wirklich nicht gerade hoch, aber das kann ich wohl verstehen.
(Ich muß auch manchmal "schlucken" wenn ich sehe, was andere in dieses schöne Hobby investieren können; aber egal.) Also beim "grossen Fluss" kostet der Body so ca. 425 Euro und mit SELP 1650 Kitzoom ziemlich genau 500 Euro. Da kommst Du mit dem Nachfolger 6100 natürlich nicht hin. Alternative wäre in meinen Augen noch ein gebrauchter Body mit einer guten Festbrennweite aus der SIGMA- Art- Serie mit 19, 30 oder 60mm und Blende 2,8 (auch gebraucht). Das wäre für 500 Euro gesamt sicher auch zu realisieren.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.04.2020
Beiträge: 56
|
Zitat:
Denkst du wenn man beim Body vielleicht nen gute Preis raus bekommt, noch einbisschen spart und dann vielleicht noch 50-150€ drauf legt , das man dann vielleicht ein besseres Objektiv hin bekommt ? Und wenn ja welches ? Geändert von Hari__ (25.04.2020 um 18:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
|
Naja was heißt genau "besseres Objektiv"?
Wenn Du uns nicht genauer mitteilst, wo Deine Schwerpunkte liegen (oder soll alles ganz universell sein), dann gibt es hierzu sicher wieder "Unendlich minus 1" Empfehlungen. ![]() Generell besagt aber eine alte Binsenweisheit, dass das Objektiv wichtiger ist als der Body. Ob das bei den ganzen "neumodischen" Video- Funktionalitäten" aber auch so gilt, dazu kann ich (mangels Erfahrung) nur recht wenig sagen.....
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
![]() Bei deinem Budget … Zitat:
Kommt halt drauf an, was du aufnehmen willst, ob z.B. ein älteres manuelles Objektiv mit Adapter reichen würde oder ob du zwingend Autofokus haben willst usw. Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.04.2020
Beiträge: 56
|
Zitat:
A6000 und ein gutes objektiv als A6100 und ein sehr billiges objektiv Oder ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Die A6000 ist schon ein feines Gerät und hat für "nur" Full-HD sogar bessere Werte als neuere Kameras. Die Frage ist nur, wo deine Prioritäten sind. Für Eventfilmerei geht bei mir nichts unter 3 Kameras. Eine Kamera für die Totale, eine an oder auf der Bühne, ggf mit Blick in Richtung Publikum und eine geführte Kamera auf Stativ, Einbein oder Gimbal. Da sind mir inzwischen gebraucht gekaufte NEX 5r und 5t sehr zuverlässige Begleiter und sind inzwischen für unter 150€ mit Kitzoom zu ergattern. Erst seit kurzem habe ich auch eine A6000 und eine A6300. Letztere vor allem wegen der Fernbedienmöglichkeit auch für Filmaufnahme. Die leicht bessere Bildqualität und Dämmerlichttauglichkeit gegenüber den NEXen fällt kaum ins Gewicht. Nicht ganz unerheblich ist evtl. die Tonaufnahme? Da bietet ein externer Recorder maximale Flexibilität und Qualität. Überhaupt: Die Kamera ist nur das "Grundgerät". Das Zubehör von Magic-Arm über Stativ(e) bis Zusatzmonitor(e) macht sehr viel aus und das "Kleinvieh" geht auch ins Geld.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
|
Bei den Rahmenbedingungen würde ich (auch) ein gebraucht a6000 mit Kit-Objektiv (16-50) empfehlen.
In den Fachforen ist ein gutes Exemplar für ca. 300€ zu bekommen und vo langjährigen (und aktiven) Forenmitgliedern hätte ich auch keine Angst besch..en zu werden. Dann bleibt noch Geld für Stativ, (Kabel-)Fernbedienung zu Zoomen und Video-Start-Stopp. Ich denke dieser Einstieg hat das beste Preis/Leistungsverhältnis und bietet einen guten, kompakten Grundstock wenn Du mit der Zeit mehr willst.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|