SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 18-200 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=19463)

kassandro 08.03.2006 19:09

Zitat:

Zitat von Balda
an der D7D ist es sehr langsam, an der EOS 350 D sehr schnell. ist mein subjektiver eindruck.

An der EOS kannst Du dir bei 200 mm die Scharfeinstellung sparen, weil du sowieso verwackelst.

Dance1306 08.03.2006 19:59

Also ich habe auch das Tamron 18-200 Di II, ich findes soooo schlecht nicht, komme eigentlich ganz gut damit aus. Klar ist es nicht das schnellste, aber was erwartet man denn bei dem zoom-Bereich für die
Preise?
Teurer und besser geht es fast immer, man muss halt nur mal das Preis-Leistungsverhältnis betrachten und das finde ich ok. Man sollte halt mal schauen was es sonst noch so gibt. Wenn man diesen Bereich mit 2 Objektiven abdeckt wird es bestimmt von der Bildqualität nesser sein, nur das wird dann wohl auch mehr kosten.
Man hat zwar Ansprüche aber die wachsen ja auch mit dem Equipment, welches man hat. Die meisten fangen halt klein an und steigern sich langsam.
Ausserdem braucht man ja auch für den Urlaub ein Suppenzoom, ich zumindest will im Urlaub nicht unbedingt jederzeit die kompletten "Krams" mitschleppen und immer wechseln.

Ich finde also, das diese Objektive durchaus ihre Berechtigung haben und garnicht soo schlecht sind

Metzchen 08.03.2006 20:00

...meines Wissens ist das Bajonett der aktuellen Tamrons aus Stahl, mit Kunststoff ummantelt... ;o)

Siehe hier: http://www.tamron.de/index.php?id=252

Steve_DN 08.03.2006 20:08

Zitat:

Zitat von kassandro
Zitat:

Zitat von Balda
an der D7D ist es sehr langsam, an der EOS 350 D sehr schnell. ist mein subjektiver eindruck.

An der EOS kannst Du dir bei 200 mm die Scharfeinstellung sparen, weil du sowieso verwackelst.

Ich finde diese Verallgemeinerung unangebracht, denn es lassen sich mit der Canon bei 200mm durchaus problemlos verwacklungsfreie Bilder machen.

CP995 08.03.2006 20:15

Zitat:

Zitat von Steve_DN
Ich finde diese Verallgemeinerung unangebracht, denn es lassen sich mit der Canon bei 200mm durchaus problemlos verwacklungsfreie Bilder machen.

Das stimmt! :top:
Bei schönem Wetter oder mit Stativ :flop:

Chris

kassandro 08.03.2006 21:33

Zitat:

Zitat von Steve_DN
Ich finde diese Verallgemeinerung unangebracht, denn es lassen sich mit der Canon bei 200mm durchaus problemlos verwacklungsfreie Bilder machen.

Na ja, wenn das alles so problemlos ist, dann frage mich nur, warum Canon bereits für wesentlich geringere Brennweiten Objektive mit Verwacklungsschutz anbieten, wobei einen da dann um seinen Geldbeutel Angst wird. Ich hab vor kurzem so ein 18-200 mm Suppenzoom von Canon oder Nikon mit IS oder VR gesehen. Das kostete satte 1000€. Meine D7D kostete mit 18-70 mm Kit-Objektiv 639€. Ein 18-200 Suppenzoom von Sigma oder Tamron gibt's dann dazu schon für etwa 300€. Ich hab mir stattdessen lieber ein kleines Suppenzoom Tamron 28-200mm XR für 80€ und dann für 160€ den Lichtriesen Sigma 1.8/28 mm EX DG in der Bucht gekauft.

Tobi. 08.03.2006 21:39

Ehm...

Fotografierst du nur bei Sonnenschein?
Es gibt auch Leute, die zB Theateraufnahmen machen, für die ist IS oder VR oder AS oder hastenichtgesehen eine Offenbahrung, auch bei recht kurzen Brennweiten!

Tobi

kassandro 08.03.2006 22:31

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Ehm...

Fotografierst du nur bei Sonnenschein?
Es gibt auch Leute, die zB Theateraufnahmen machen, für die ist IS oder VR oder AS oder hastenichtgesehen eine Offenbahrung, auch bei recht kurzen Brennweiten!

Tobi

Ganz und gar nicht, sonst hätte ich mir ja nicht das oben erwähnte Sigma Objektiv mit Lichtstärke 1.8 angeschaft. Ich finde Bildstabilisierung auch im Weitwinkelbereich sehr nützlich.

Hohe Lichtstärke + Hohe Empfindlichkeit + Bildstabiliserung das ist das Optimum und das ist nur mit den beiden KoMis erreichbar.

BeHo 09.03.2006 01:25

HAAALLLLOOOO????!!!!!
Wieso können eigentlich nicht langsam die Technisch-machbare-Qualitäts-Fetischisten einsehen, dass es Leute gibt, die sehr gut mit einem sogenannten "Suppenzoom" leben können?

Scheinbar hat es sich bei einigen noch nicht so sehr herumgesprochen, dass das wichtigste Teil des Equipments HINTER der Kamera sitzt.
Warum versuchen eigentlich immer die Superzoom-Gegner Andere zu missionieren - auch wenn sie gar nicht um ihre Meinung danach gefragt werden???? (*Kopfschüttel*)

Andersrum gibt es das komischerweise nicht...

Sorry - aber das musste mal raus!

Tobi. 09.03.2006 01:31

Zitat:

Zitat von BeHo
HAAALLLLOOOO????!!!!!

Der letzte Beitrag, den ich deiner Kritik zuordnen könnte, ist über ein halbes Jahr alt.
Und der war zumindest am Anfang durchaus nett gemeint.

Ich verstehe nicht ganz, wieso du dich hier so echauffierst.

Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr.