SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Tamron oder Sigma (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194519)

Schura 19.02.2020 17:46

Ok, dann war die Beschreibung die ich gelesen habe falsch, weil die sich auf den Filterdurchmesser bezogen haben.

Müsste sich die Blendenöffnung dann aber zwischen den Brennweiten nicht verändern wenn die Blende das Verhältnis von Brennweite zu Blendenöffnung angibt?

usch 19.02.2020 18:15

Korrekt. Wenn die Lichtstärke gleich bleiben soll, muss sich die Öffnung ändern. Oder wenn die Öffnung gleich bleibt, dann ändert sich die Lichtstärke.

Schura 19.02.2020 18:28

Ok, wieder was gelernt. Vielen Dank

Schura 19.02.2020 19:00

Es arbeitet gerade in meinem Oberstübchen...
Das bedeutet doch, dass ich bei einer längeren Brennweite eine größere Blendenöffung brauche.
Wie kommt es dann, das Tamron bei 5mm mehr Brennweite das Objektiv deutlich kompakter bauen kann. Müsste es nicht größer ausfallen als das Sigma?

nex69 19.02.2020 19:06

Zitat:

Zitat von Schura (Beitrag 2119611)

Das Tamron ist klein leicht und handlich, es fehlen aber untenrum 4mm

Die 4mm unten würden mir fehlen. Deshalb bevorzuge ich immer ein Objektiv mit 24mm Anfangsbrennweite. Ausserdem fehlt beim Tamron der AF/MF Schalter.

Zitat:

Zitat von Schura (Beitrag 2119611)
Wie gut der AF bei schummrigen Licht funktioniert hängt doch eher von der Kamera ab, oder trägt das Objektiv doch massiv dazu bei?

Da kann auch das Objektiv was beitragen.

usch 20.02.2020 03:19

Zitat:

Zitat von Schura (Beitrag 2120107)
Das bedeutet doch, dass ich bei einer längeren Brennweite eine größere Blendenöffung brauche.

Natürlich. Für 70mm/2,8 brauchst du 25mm Eintrittspupille, für 75mm/2,8 brauchst du 26,8mm.

Zitat:

Wie kommt es dann, das Tamron bei 5mm mehr Brennweite das Objektiv deutlich kompakter bauen kann. Müsste es nicht größer ausfallen als das Sigma?
Du verwechselst wieder Eintrittspupille und Objektivdurchmesser. Der Durchmesser der Frontlinse muss natürlich deutlich größer sein. Wenn du eine Linse mit 25mm Durchmesser vor eine Blendenöffnung mit 25mm Durchmesser montierst, können ja nur Lichtstrahlen parallel zur Achse komplett hindurch. Schräg einfallendes Licht würde gar nicht die ganze Öffnung zu sehen kriegen. Und je größer der zu erfassende Bildwinkel ist, desto größer muss das Verhältnis von Frontlinsendurchmesser zur Blendenöffnung sein.

Das Sigma braucht die große Frontlinse nicht für die Lichtstärke am langen Ende, sondern damit es bei 24mm nicht vignettiert. Das Tamron mit seinen 28mm kommt halt mit weniger aus.

Schura 20.02.2020 09:11

Das klingt logisch
Ich glaube ich sollte mir doch einmal die große Objektivreihe von Krolop&Gerst zu Gemüte führen

mrrondi 20.02.2020 09:19

Deinem Test mit dem TAMRON kann ich dir nur zustimmen.
Es ist gut - aber trifft oft nicht sein Zeil - gerad bei schlechten Licht.
Evtl. wirds besser mit einem FW Update - was ich aber ned glaube.
Dafür ist die Schärfe wenn es trifft schon sehr sehr gut - auch bei Blende 2,8.

Vielleicht bekommst ja das SIGMA zum Test.

Ansonsten SONY Original.

Schura 20.02.2020 09:57

Das Sony liegt preislich in Regionen, die für mich einfach nicht erreichbar sind

mrrondi 20.02.2020 10:02

Zitat:

Zitat von Schura (Beitrag 2120195)
Das Sony liegt preislich in Regionen, die für mich einfach nicht erreichbar sind

Dann musst du wohl mit den Einschränkungen der anderen Anbieter leben, leider.
Die anderen Original Hersteller machen es auch ned "günstiger".

Falls du es mal wieder los werden willst. Bekommst sicher auch deutlich mehr als für das TAMRON/SIGMA


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.