![]() |
Stimmt - in der Überschrift steht Oktober - unten steht dann 'autumn'.
Aber SR4 hat bisher meistens ohnehin nicht gestimmt. :roll: |
Die Hoffnung stirbt zuletzt. :?
Um es für mich wirklich interessant zu machen müsste es aber ein 15/14mm f2,0/2,8 sein - schon ein sehr spezieller Wunsch :crazy: |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten gibt es ja auch die Laowa-Option, die für Architektur insbesondere wegen der geringen Verzeichnung gut geeignet ist. Oder das neue Sigma-Zoom. |
Zitat:
Zitat:
|
Beim Sigma stört mich persönlich, dass man keine Schraubfilter verwenden kann, ansonsten hätte ich es mir tatsächlich schon sehr genau angeschaut.
|
Was ist denn eigentlich mit Zeiss los!?
Aktuell kommen eine ganze Reihe sehr interessante 35mm Objektive, andere sind zumindest in der Gerüchteküche (16mm GM) und von Zeiss sieht und hört man ... nichts. Letztes Jahr kam überhaupt kein neues Objektiv. Vorletztes Jahr mal ein Otus. Das letzte Loxia ist über 3 Jahre her (25mm). Mit der ZX1 haben sie Jahrelang herumgeeiert. Das 35mm Loxia könnte mal eine Überarbeitung vertragen und ein 15mm ist lange überfällig... nur mal so als Beispiel. ;) hmmm... ? |
Zitat:
Einen Ersatz für das Loxia 35mm bekommen wir ja voraussichtlich von Cosina – mit dem angekündigten Apo-Lanthar 30mm/2,0. Aber ein Loxia 15mm hätte ich immer noch gerne. ;) |
Was hat sich denn geändert, was neue Objektive notwendig macht ?
|
Naja, bezogen z.B. auf das hier im Thread immer wieder herbeigewünschte Loxia 15mm: ich kenne keine Superweitwinkel-Festbrennweite für E-Mount, die auch an einer a7R II/III oder gar IV noch sehr gute Bildergebnisse bis zum Rand liefern würde. Die zuletzt etwa von Laowa neu herausgebrachten Festbrennweiten in diesem Bereich sind alle eher für Größe usw. optimiert, die Bildqualität ist nach den Tests von Bastian oder Lenstip.com eher mittelprächtig zu nennen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |