SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Gebrauchte a7r2 oder a7iii (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190166)

nex69 01.03.2019 21:57

Zitat:

Zitat von Takumi94 (Beitrag 2051795)
Glaube Joystick und vor allem die bessere Akkulaufzeit + besserer Augen-AF sind den Preis wert...

Das sind wichtige Punkte. Der Augen AF der A7RII ist allerdings deutlich besser als derjenige der A7II. Bei der A7RII funktioniert der auch im AF-C Modus. Den Vergleich zur A7III habe ich nicht aber der Augen AF der A9 ist mind. zwei Klassen besser und da kommt ja noch ein Firmwareupdate der einen Tieraugen AF daraus macht.

usch 01.03.2019 22:22

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2051792)
Das mit dem Ladegerät stimmt nur für die A7III.

Genau um die geht es ja hier.

Zitat:

Kürzlich habe ich einen Akku innerhalb einer Stunde mit einigen wenigen Langzeitbelichtungen geleert.
Bei der Mondfinsternis letztens durfte ich sogar nach jeder zweiten oder dritten Langzeitaufnahme den Akku in der α7R II wechseln. Das lag aber nicht an der mangelnden Kapazität, sondern an der Außentemperatur knapp über 0°. Da kühlen Kamera und Akku auf dem Stativ halt in 30 Sekunden Belichtungszeit durch und durch aus. Nach zwei Minuten in der warmen Hosentasche hatte sich der "leere" Akku dann für die nächste Runde weit genug erholt.

Gibt es schon Erkenntnisse, ob die Temperaturempfindlichkeit beim FZ100 besser geworden ist?

Zitat:

Und das Gehäuse ist nun wirklich nicht viel grösser.
Als ich das SEL85F18 gekauft habe, hab ich bei der Gelegenheit im Fotogeschäft auch mal eine α7R III in die Hand genommen. Bei der α7 kann ich gut mit Daumen und Zeigefinger das Moduswahlrad verstellen, während ich mit den anderen Fingern die Kamera immer noch am Griff halte. Bei der α7R II ist das schon grenzwertig (und dass man insgesamt sogar drei Finger braucht, um gleichzeitig den blöden Verriegelungsknopf zu drücken, macht es nicht besser), geht aber noch. Bei der α7R III musste ich jetzt die andere Hand zu Hilfe nehmen und umgreifen. Auch "nicht viel" kann halt trotzdem zu viel sein, wenn der Knopf genau die entscheidenden Millimeter zu weit weg sitzt. Wenn ich müsste, könnte ich mich sicher damit abfinden, aber ich muss ja zum Glück nicht. ;)

Giovanni 01.03.2019 22:33

Zitat:

Zitat von Takumi94 (Beitrag 2051795)
Die aller erste A7. Damals gab es aber kaum Objektive und die erste Generation lag mir nicht so besonders gut in der Hand. Die a7ii habe ich schon mal in der Hand gehalten.

Ich halte die A7r (I) lieber in der Hand als die A7r II. Liegt daran, dass ich das glatte Metallgehäuse mit den großen geriffelten Rädern und dem obenliegenden Auslöser lieber mag. Die Drehräder und den Auslöser mit dem Ein-/Ausschalter bei der A7r II (gilt auch für die A7 II) hat Sony wahrscheinlich extra so gestaltet, damit sie Nikon Benutzern vertraut vorkommen. Ebenso das Gehäusefinish. In einer Welt, in der die Meinung von YouTubern und Bloggern mit DSLR-Background über den Erfolg entscheidet, ist es für einen Neueinsteiger am Markt, wie es Sony bis vor ein paar Jahren war, wahrscheinlich besser, sich dem Mainstream anzuschließen, als eigene Ideen zu entwickeln. Deshalb wurde das Interface von Nikon kopiert und geschrumpft. Leider für mich ein einfallsloser Rückschritt. Daran hat sich bei der IIIer Generation nichts Grundlegendes geändert. Ich hoffe sehr, dass Sony in einer kommenden Generation wieder selbst kreativ wird und sich nicht mehr um das Geheule der Nikon-DSLR-Meute kümmert. Canon hat die R ja auch mit richtig guten Rädchen ausgestattet, die auch noch ergonomisch platziert sind. Wenn Sony unbedingt ein Vorbild sucht, sollten sie nächstes Mal lieber das nehmen. So lange benutze ich die A7r I und II ... aber ich weiß schon, welche davon mich zuerst verlassen wird, wenn es soweit ist.

nex69 01.03.2019 22:36

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2051805)
IcDie Drehräder und den Auslöser mit dem Ein-/Ausschalter bei der A7r II (gilt auch für die A7 II) hat Sony wahrscheinlich extra so gestaltet, damit sie Nikon Benutzern vertraut vorkommen.

Nö das ist einfach eine sehr logische und praktische Konstruktion. Der Canon Schalter auf der linken Seite (kenne ich von meiner ehemaligen EOS 80D) ist unpraktisch.

Giovanni 01.03.2019 22:39

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2051806)
Nö das ist einfach eine sehr logische und praktische Konstruktion. Der Canon Schalter auf der linken Seite (kenne ich von meiner ehemaligen EOS 80D) ist unpraktisch.

Geschmackssache. Minolta (Alpha/Dynax/Maxxum 7 / 7D) und Sony (A700, A900, A850) hatten das schon vor langer Zeit und ich habe es immer sehr gemocht. Mag ich persönlich lieber als diesen Drehringschalter um den Auslöser, obwohl der auch ok ist. Das stört mich auch nicht so sehr ... es geht mir mehr um die Anordnung und Größe der Räder. Ich mag große geriffelte Metallwalzen einfach lieber als diese im Gehäuse versenkten kleinen Gummischeibchen. Und ich finde die Anordnung oben am Gehäuse deutlich besser als vorne am Handgriff unter dem Auslöser, wo man absolut keinen Halt mehr hat, während man daran dreht.

Übrigens: Schon mal versucht, mit Batteriegriff und Handschlaufe den Auslöser einer A7/r II zu betätigen? Da braucht man ein omnidirektionales Fingergelenk. Handakrobatik für Fortgeschrittene.

Übrigens braucht man die EOS sowieso nicht ständig aus- und einzuschalten (jedenfalls die, die ich kenne). Die kann man den ganzen Tag anlassen, ohne dass sie nennenswert Strom ziehen. Insofern ist der Einschalter ein bisschen außerhalb der Reichweite des rechten Zeigefingers bei so einer Kamera mindestens genauso sinnvoll aufgehoben. Wobei er bei den kleinen Modellen (drei- und vierstellig) trotzdem auf der rechten Schulter sitzt. Keine Ahnung, wie's bei denen mit dem Stromverbrauch aussieht, wenn man sie an lässt, aber wahrscheinlich auch wieder ein Stück weit Geschmackssache.

dinadan 01.03.2019 22:46

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2051805)
Die Drehräder und den Auslöser mit dem Ein-/Ausschalter bei der A7r II (gilt auch für die A7 II) hat Sony wahrscheinlich extra so gestaltet, damit sie Nikon Benutzern vertraut vorkommen.

Ich würde eher sagen, sie haben die Playstation-Entwickler entlassen (erinnert sich noch jemand an die originalen NEX-Menüs) und die DSLR-Leute gefragt wie es geht. Schon die A500 von 2009 hatte den Auslöser mit Ein/Ausschalter :cool:

mr.jb 01.03.2019 22:46

Ich würde auch eher zu der a7III greifen.
Joystick, größerer Akku, 2 Speicherkarten gleichzeitig nutzen (eine davon UHS-2), Augen AF der wirklich sehr gut funktioniert (habe da aber keinen Vergleich zur a7RII)...

Ich liebe meine a7III und würde sie mir wieder kaufen, wenn ich heute vor der Entscheidung stehen würde obwohl 42 Mpixel auch ein Argument sind.

Giovanni 01.03.2019 22:51

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 2051808)
Schon die A500 von 2009 hatte den Auslöser mit Ein/Ausschalter :cool:

Alles was beim A-Mount nach der A900 kam, gefiel mir vom Interface nicht mehr. Ich hatte eine A580, war aber auch froh, als ich sie wieder verkauft hatte. Da hatten sie wohl die Minolta Entwickler entlassen und durch junge gelangweilte Playstation-Entwickler ersetzt, die vorher noch nie fotografiert haben.

dinadan 01.03.2019 23:08

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2051811)
Da hatten sie wohl die Minolta Entwickler entlassen und durch junge gelangweilte Playstation-Entwickler ersetzt, die vorher noch nie fotografiert haben.

Na wunderbar, dann sind sie wenigstens auf eigenen Beinen scheiße geworden, ohne Nikon kopieren zu müssen :D

Giovanni 01.03.2019 23:13

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2051756)
Das wären vor allem die kurze Akkulaufzeit und der fehlende Joystick.

Akkulaufzeit kann man durch Batteriegriff verdoppeln, sonst muss man halt etwas öfter wechseln. Was soll's. Kein Problem.

Was ich nicht verstehe, ist das Argument "fehlender Joystick". Was kann man denn mit dem Joystick, das mit dem Multifunktionsrad nicht genauso geht? Den AF-Punkt kann ich damit ebenso problemlos in alle 4 Richtungen verschieben. Fällt mir sogar deutlich leichter als mit dem Joystick bei anderen Herstellern. Oder hab ich was verpasst?

Ein guter Touchscreen ist natürlich das Nonplusultra zur AF-Positionierung. Den hab ich aber bei der A7 III noch nicht ausprobiert (hatte die nur mal kurz in der Hand) und kann ihn deshalb nicht beurteilen. Wäre das vielleicht ein Argument für die A7 III?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr.