SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Aufnahmerichtung Geosetter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188546)

usch 05.11.2018 01:19

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2029897)
Sowas gibt's ... aber leider nur für Nikon und Canon Kameras.

Ich weiß. Sollte aber doch eigentlich Schnurz sein, es braucht ja nur über den genormten Mittenkontakt getriggert zu werden. Daß die Position dann gleich an die Kamera übetragen und in die Exif-Daten geschrieben wird, verlangt gar keiner, ein interner Speicher und die Möglichkeit, das später mit den Bilddaten zu synchronisieren, würde völlig ausreichen. Das würde sogar mit ollen Kameras aus der Filmära noch funktionieren.

Zitat:

Und, was nicht erstaunlich ist, Handys können die Richtung natürlich auch aufzeichnen
Ja, das wäre die Krücke. Zu jedem Foto mit der α7 noch ein zweites mit dem Handy machen, um die Richtung zu haben. Hab ich echt schon überlegt, das so zu praktizieren, wenigstens wenn man irgendwo an einem Aussichtspunkt mit 360°-Rundumsicht steht.

Blöderweise hat mein Xperia V da einen Bug ... die Daten stimmen nur bei Aufnahmen im Hochformat. Im Querformat wird nämlich nicht die Aufnahmerichtung der Kamera gespeichert, sondern wohin die Oberseite des Handys zeigt, und das ist in dem Fall nun mal entweder nach links oder nach rechts, aber nicht nach vorne. :roll:

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 2029899)
Wie sollen Handys oder andere Geräte so was können? Ich kann mich am Standort doch beliebig drehen?

Solange du die Kamera nicht aus dem Handy ausbaust ... (Bugs wie der oben genannte bestätigen die Regel.)

Zitat:

Sowas traue ich nur einem kamerainternen GPS zu und muss dazu mal einige Bilder von meiner A77V anschauen.
Das hab ich schon mit den Bildern von meiner A99V gemacht. Wäre mir aufgefallen, wenn Sony da heimlich einen Kompass eingebaut hätte. ;)

skewcrap 05.11.2018 08:28

Falls möglich würde ich ja die Aufnahmerichtung auch nehmen, aber das ist doch momentanüberhaupt nicht praktikabel.

Ich nutze einen GPS Tagger, und das Tagging ist sowieso schon aufwändig. Pro Kamera noch einen separaten Tagger? Nein Danke. Zudem müsste die Uhr der Kamera automatisch synchronisiert werden, sonst ist da zu viel Zufall im spiel.

Mein Columbus V 990 speichert keine Aufnahmerichtung. GPS Babel kennt aber eine Option, um diese zu berechnen und hinzuzufügen. In den meisten Fällen wird das aber eine zufällige Richtung sein.

HaPeKa 05.11.2018 09:26

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2029911)
Pro Kamera noch einen separaten Tagger? Nein Danke. Zudem müsste die Uhr der Kamera automatisch synchronisiert werden, sonst ist da zu viel Zufall im spiel.

Nicht zwingend. Einen Solmeta Geotagger Pro 2 kannst du mit allen Kameras verwenden, halt nicht automatisch per Kabel. Wie das geht, hatte ich weiter oben schon mal verlinkt:

Geotagging für alle Kameras mit dem Solmeta Geotagger Pro 2

Wie dort beschrieben: Als erstes Foto mal die GPS Zeit am Geotagger fotografieren, dann hast du die exakte Zeitdifferenz zur Kamerazeit festgehalten und kannst sie bei der Nachbearbeitung rausrechnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.