SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Ofenrohr lässt sich nicht mehr lösen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187199)

hpike 26.07.2018 16:38

Wie kann man bloß so gemein sein. :crazy:

Kurt Weinmeister 26.07.2018 16:50

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2009742)
Wie kann man bloß so gemein sein. :crazy:

Ich könnte ja noch einen draufsetzen und klugscheissen, dass so etwas mit E-Mount nicht passiert :mrgreen:

Aber ich wünsche viel Erfolg bei der Operation!
Vielleicht klappt es ja auch noch ohne Gewalt.
Wenn es sich nur um wenige 1000stel Millimeter handelt, hilft vielleicht auch Kälte ...
Man muss nur die Kondensierung in den Griff bekommen, also langsam abkühlen.

hpike 26.07.2018 17:01

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2009745)
Ich könnte ja noch einen draufsetzen und klugscheissen, dass so etwas mit E-Mount nicht passiert :mrgreen:

Ne da hast du wahrscheinlich Recht. Da würde wahrscheinlich beim ersten Versuch von leichter Gewalt, das Bajonett gleich ganz mit herausbrechen. :crazy: :mrgreen:

conradvassmann 26.07.2018 17:06

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 2009741)
Dann bitte eine Video auf YouTube hochgeladen! :D
Du bekommst dann bestimmt viel Klicks :lol:

Gruß
Hans

Das werde ich mir noch überlegen.. nur wenn es gut ausgeht :crazy:

hpike 26.07.2018 17:07

:mrgreen::crazy:

Fuexline 26.07.2018 17:12

Ich seh schon Morgen hier im Marktplatz:

Verkaufe Alpha 77II Zustand gut alles vorhanden außer dem Bajonett, sicher eine Kleinigkeit für Bastler, Preis 499 EUR xd das Bajonett samt ausgerissenem Spiegelkasten lege ich gratis dazu

TONI_B 26.07.2018 17:15

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2009745)
Man muss nur die Kondensierung in den Griff bekommen, also langsam abkühlen.

Die Abkühlung ist nicht das Problem, sondern das Wiederaufwärmen! Wenn man kalte Gegenstände ich einen warmen Raum bringt, kondensiert die Luftfeuchtigkeit auf den kalten Flächen aus.

usch 26.07.2018 17:16

Der Blendenmitnehmer in der Kamera ist nur ein abgewinkelter Blechstreifen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6_164653-1.jpg

Eigentlich sollte er beim Ansetzen den Blendenstift des Objektivs gegen dessen Feder nach oben drücken und so die Blende öffnen.

Bei dir ist er wohl stattdessen daran vorbeigerutscht, so daß sich der Blendenstift jetzt unterhalb des Mitnehmers befindet statt oberhalb, diesen beim Abnehmen gegen den Anschlag drückt und dann festhängt.

Ich würde es wirklich vorerst mit Rütteln/Wackeln und ggf. gewaltsamem Drehen versuchen. Der Mitnehmer ist vermutlich eh schon verbogen, sonst hätte das Malheur gar nicht erst passieren können.

Wenn du aber doch eine spanabhebende Lösung versuchen willst, würde ich das Objektiv erst mal etwa einen Zentimeter unterhalb der roten Indexmarke anbohren. Ich weiß nicht, was sich da hinter der Außenwand befindet, aber vielleicht reicht das, um mit einer Zange oder Pinzette hineinzugreifen und den verhakten Blendenstift zu befreien. Schlimmstenfalls bohrst du dabei in eine Elektronikplatine o.ä. und das Objektiv ist trotzdem hin, aber im Gegensatz zur Sägemethode gibt es da immerhin noch eine Chance.

fbe 26.07.2018 19:51

Ist die Blende offen oder zu? Wenn sie offen ist: Ändert sich was, wenn Du das Objektiv bei Entriegelung drehst?

KLoeblein 26.07.2018 20:25

Entriegeln Minolta-Objektiv
 
Das Objektiv wird mit Diesem Knopf (wo der Daumen ist ) verriegelt, der Verriegelungshebel (Knopf) befindet sich seit 1960 (Minolta SR**) links etwa in der mitte des Objektivansatzes und zieht beim betätigen den Verriegelungsstift sowie den AF-Antrieb ins Bajonett (/Gehäuse zurück.


Ich wollte 2 Bilder hochladen, aber es wurde die entsprechende URL von mir verlangt,
denkt mal über Datenschutz nach.

Jedenfalls ist von vorne aufs Bajonett gesehen rechts ein kleiner Metallstift, der auf Druck auf die Entriegelungstaste das Objektiv ent-oder verriegelt.
der Blendenhebel spielt beim an/absetzen des Objektives keine Rolle. (Eigene Erfahrung mit einem Minolta-Objektiv (Ofenrohr) /Sony A77).


Das kann ein versierter Kamera-Reparaturdienst beheben.
Gruß

Konrad


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr.