![]() |
Schöne Bilder!
Ich bin gespannt auf die Nächsten. :D |
Grandiose Bilder aus einem armen wenn auch wunderschönem Land, insbesondere gefallen mir auch die Bilder mit dem Nebel, oder den farbigen Booten. :top::top::top:
|
Zitat:
Die anderen natürlich auch ;) Kannst du mir sagen wie das ging? Ich habe wenig Ahnung von solchen Panoramaaufnahmen. Gruß Klaus |
Zitat:
du hast 3 Möglichkeiten: 1) du beschneidest ein Bild nur oben und unten (und verlierst natürlich viele Pixel) 2) du nutzt die kamerainterne Panoramafunktion und mußt dann während der Aufnahme die Kamera schwenken. (ich nutze sowas nicht wegen geringer Auflösung) 3) du machst mehrere Bilder, das kann wie in diesem Fall auch mal ein Tele mit kleinerem Bildausschnitt sein; achtest darauf nicht zu verwackeln (oder verwendest ein Stativ wie hier) und läßt die Einzelbilder 25-50% überlappen. Dann setzt du per Software (ICE, Panoramastudio, Lightroom, Photoshop etc etc) die Bilder zusammen zu einen Panorama. Das funktioniert mit Hochformat, Querformat und auch mehrreihig. Damit erhältst du riesige Bilder mit sehr guter Auflösung, also wandpostergerecht... Das Original- Pano vom Annapurna hat z.B. 82,5 Mio Pixel. Im Web und hier im Forum in der Rubrik "Kreativbereich"-"nach der Aufnahme" findest du sicher noch viel mehr Infos zum Thema "Panorama stichen" (also zusammenbauen). Viel Spass!:top: /OT |
Schön, dass du uns an deiner Reise teilhaben lässt. :top:
Viele beeindruckende Bilder, die Lust auf einen Urlaub in der Gegend machen. |
Danke für die schönen Eindrücke aus Nepal, ich freue mich schon auf die nächsten Bilder!
|
So Leute,
nun die Fortsetzung der Nepal- Reise: Wie angekündigt, führt uns die 3. Etappe zunächst nach Bandipur; Von Pokhara aus liegt Bandipur günstig auf dem Weg Richtung Süden, wo uns der weitere Reiseverlauf einen Tag später bis nach Chitwan führte. Bandipur ist ein „Newar“- Dorf. Die Newar sind eine der alten Volksgruppen in Nepal und in diesem Dorf machte man sich zur Aufgabe, die Architektur der alten „Newar-Häuser“ möglichst weitgehend zu erhalten. Zudem hat man den kleinen Ort, der in 1030m Höhe auf einem Bergrücken liegt, verkehrsberuhigt. Die Autos anreisender Touristen müssen also vor dem Ort parken und von dort aus wird zu Fuß gegangen. Ruhig und sehr beschaulich ist es hier. Die meisten Häuser sind tadellos renoviert; überhaupt ist der kleine Ort auffallend sauber, fast alle Menschen im Dorf leben vom Tourismus und betreiben ein Hotel bzw. Gastronomie oder haben einen kleinen Souvenir- oder Lebensmittelladen. Am Nachmittag angekommen, spazieren wir durch die wenigen Gassen und genießen die Idylle. Eindrücke aus Bandipur: links: Zunächst ein Blick aus dem Zimmerfenster in Richtung Annapurna- Gruppe; Rechts: ein "richtiges Bild" vom nahegelegenen Aussichtspunkt Richtung Berge: ![]() ![]() ![]() weiter durch den Ort: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ... beinahe "untypisch" für Nepal, wie ruhig und aufgeräumt es hier ist;) Nachts kletterten wir 1 Stunde vor Sonnenaufgang auf die Aussichtsterrasse unseres Hotels und die Milchstrasse präsentierte sich genau über dem Hoteldach; später zum Sonnenaufgang erhaschten wir noch den letzten Blick auf den hier 60 – 100 km entfernen Himalaya, bevor sich die nächsten Tage die Fernsicht wieder deutlich verschlechterte (Bilder mit dem 14er Samyang aufgenommen): ![]() ![]() Nun hoffe ich, es gefällt euch allen auf dieser Reise! Ihr dürft auch ruhig rückmelden, ebenso ist Bildkritik willkommen! ;) Bis in ein paar Tagen, - dann geht es weiter nach Süden in eine völlig andere Kulisse:top: |
Moin
wozu Bildkritik.....:roll: das war doch ein toller Bericht...nur mir wäre das zu hoch :P Mfg gpo |
Wieder sehr schöne Bilder! :top:
Und danke für den kurzen OT Panoramafunktionsausflug ;) :) Gruß Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr. |