SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α900: Wer nutzt noch regelmäßig eine A900 und wie? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184664)

hpike 20.02.2018 22:54

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 1979252)
Noch sehe ich die Schlepperei als Training, mag die Griffigkeit der großen Gehäuse und die schwer und und zitterfrei in der Hand ruhenden Kombis.

Das hast du sehr schön gesagt. :crazy: :lol:

mrrondi 20.02.2018 22:59

Täglich im Fotostudio.
Perfekt - grosser Sucher - gutes Licht.

Solange der Panzer läuft - verkaufen lohnt sich nicht.

tempus fugit 20.02.2018 23:01

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 1978747)

Wie ist das bei Euch? Wer nutzt die A900 noch? Und wofür?

Ich nutze die alpha 900 als Hauptkamera.
Angefangen habe ich 2013 mit der alpha77.
2016 habe ich dann die alpha 900 gekauft.
Seit dem nutze ich für Fotografie zu über 90% die 900er.

Überwiegend für Landschaft und Portraits.

Nur für Makros oder Fotos aus tiefen Positionen, wo Display vorteilhaft ist, nehme ich dann mal die alpha 77, oder dann, wenn die alpha 900 grad im Schrank liegt und die 77er bereits griffbereit ist. Auch das ein oder andere Video mache ich mit der alpha 77.

EVF vermisse ich nicht wirklich, eigentlich nur die Fokusvergrößerung beim manuellem Fokussieren.

Live view 0.1 gibt es bei der alpha 900 ja auch ;)


Verkaufen würde ich sie nicht.
Vor allem nicht gegen Geld, welches nicht mal das Papier wert ist, auf dem es gedruckt wurde.
Als Investition in eine alpha 99II eventuell.
Aber nein...
eine alpha 900 verkauft man nicht ;)

goethe 21.02.2018 11:47

Obwohl bereits eine A 99II vorhanden, würde ich meine A 900 und dessen Zwilling A 850 (nach jetzigen Erkenntnisstand) niemals veräußern wollen.
Warum sollte ich? Das Potential dieser Kameras mit 24 MP ist immer noch sehr hoch.
Super Sucher, stabiles Gehäuse, Bedienungselemente hervorragend...und...und...
Habe die beiden auf ISO 200 eingestellt!
Klaus

Lightspeed 21.02.2018 17:39

Zitat:

Zitat von XJVolker (Beitrag 1979060)
Da ich noch relativ viel analog fotografiere (D 9/D 7/D 800si/XD 7 usw), kaufe ich digitale Kameras erst, wenn sie ein paar Jahre alt sind und der Preis tief gefallen ist. ...

Erstmals ist auch der Gedanke aufgekommen, mich nach 18 Jahren von der Dynax 9 vielleicht zu trennen.

Theoretisch scheinen die aktuellen Sensoren ja im Dynamikumfang und beim Rauschverhalten weit voraus zu sein, nur ob sich das in der Praxis so stark auswirkt, dass ich als Amateur soviel Geld für eine aktuelle Kamera ausgeben sollte?

...

viele Grüße
Volker

Das kann ich gut verstehen. Ich habe lange, lange darauf gewartet, meine Dynax 9 und die 7D durch die A900 ablösen/ergänzen zu können. Deshalb habe ich sie auch sehr früh gekauft, neu. Und das war viel Geld. Heute würde ich so schnell keine neue Kamera in dieser Preisklasse kaufen ... zu schnell verlieren die Bodys an Wert. Außer ich würde wieder hauptberuflich damit Geld verdienen. Aber da hat jeder seinen Prioritäten anders gelegt.

Meine D9 habe ich übrigens verkauft damals. Ich vermisse sie zwar, aber als Vitrinenstück wäre sie mir zu schade. Aber das ist ein anderer Thread .. ;-

Minoltist 21.02.2018 17:58

Zitat:

Wer nutzt noch regelmäßig eine A900 und wie
Ich nicht. Ich hatte noch nie eine, weil ich sie mir noch immer nicht leisten kann. WENN ich eine hätte, würde ich sie zum Auge führen und damit photographieren.:cool:

Das sind immer so Themen / Fragen, die bei mir Kopfschütteln verursachen. Da wird ernshaft darüber schwadroniert, ob man es "heutzutage" überhaupt noch "verantworten" könne, mit so einer "alten" Kamera zu photographieren. Zumindest schwingt das im Subtext so mit!

So nach dem Mottp: wie kann man denn nur anderen Menschen mit so einer alten Kamera gemachte Bilder zumuten! Dieser miese DYNAMIKUMFANG! Das starke BILDRAUSCHEN! Kein EVF! Wie KONNTEN wir denn mit diesem Flaggschiff zum damaligen Neupreis eines recht jungen Kleinwagens überhaupt Bilder zu Stande bringen, die nicht bei jedem Betrachter sofortiges Erbrechen verursacht haben... :P

aidualk 21.02.2018 22:35

Zitat:

Zitat von Minoltist (Beitrag 1979402)
So nach dem Mottp: wie kann man denn nur anderen Menschen mit so einer alten Kamera gemachte Bilder zumuten! Dieser miese DYNAMIKUMFANG! Das starke BILDRAUSCHEN! Kein EVF! Wie KONNTEN wir denn mit diesem Flaggschiff zum damaligen Neupreis eines recht jungen Kleinwagens überhaupt Bilder zu Stande bringen, die nicht bei jedem Betrachter sofortiges Erbrechen verursacht haben... :P

Da interpretierst du aber etwas hinein, das niemand wirklich so geschrieben hat.
Meine Erfahrung mit der A900 und den aktuellen Kameras im Vergleich zeigt mir, dass ich heute Möglichkeiten habe, die ich mit der A900 so nicht realisieren konnte. Es wurden mir tatsächlich neue Einsätze in der Fotografie ermöglicht. Ein Beispiel in meiner Signatur.

MonsieurCB 21.02.2018 23:55

@minoltist: Hab mir auf deinen "Beitrag" hin gerade mal dein Profil, deine Ausrüstung und deine Bilder angesehen .. abgesehen davon, dass die 900 damals bestenfalls dem Preis eines stark gebrauchten Kleinwagens entsprach ... geht es dir bei deinen Motiven ganz offensichtlich um andere Qualitäten, die in der Tat nichts mit dem technischen Level der heutigen Kamera-Generation zu tun haben ... deshalb verstehe ich auch den - sorry, als etwas GIFTIG empfundenen - Kommentar nicht ganz.
Jedem Tierchen sein Plaisirchen, ok?

Lightspeed 22.02.2018 19:00

Zitat:

Zitat von Minoltist (Beitrag 1979402)
...

Das sind immer so Themen / Fragen, die bei mir Kopfschütteln verursachen. Da wird ernshaft darüber schwadroniert, ob man es "heutzutage" überhaupt noch "verantworten" könne, mit so einer "alten" Kamera zu photographieren. Zumindest schwingt das im Subtext so mit!

...

Habe ich so nicht gefragt, ganz im Gegenteil.
Ich habe damals 2.000 Tacken für die neue A900 bezahlt und scheue seitdem eine neue Ausgabe, gerade weil ich davon überzeugt bin, dass meine Anwendungen so schnell keinen technischen Fortschritt brauchen. Die These des technischen Overkill vor dem Gesicht ist einen eigenen Thread wert - ich freue mich darüber, dass mir hier zahlreiche Leute bestätigen, dass sie die A900 noch nutzen. Und das hatte ich insgeheim auch gehofft.;)

sleipnir 25.02.2018 10:13

Immer noch
 
Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 1978747)
Hallo zusammen,

ich habe mich öfters schwer getan, mit der alten großen Dame, aber ich liebe sie auch. Und trennen konnte ich mich bisher nicht. Mich würde einmal interessieren, wer hier im SUF noch regelmäßig die damalige Megapixel-Königin benutzt und wie. Und vielleicht auch warum.

Ich selber habe sie als Hauptkamera immer noch im Einsatz, auch wenn Sie aus dem Bereich Veranstaltungsfotografie und Hochzeit längst raus ... ISO und Lautstärke sind dazu nicht mehr zeitgemäß. Aber im Bereich Portrait und Studio ist sie immer noch meine Kamera.

Wie ist das bei Euch? Wer nutzt die A900 noch? Und wofür?

Freue mich auf Berichte ...

Gruß


Moin,
für mich ist das keine Frage - natürlich. Ich habe meine ersten photographischen Schritte mit einer Bessamatic, SRT303b und Kodachrome25 gemacht. Die optimalen 100-200 ISO der A900 schockieren mich also nicht wirklich. Notfalls kann man ja einen Graufilter vorschalten, wenn zuviel Licht vorhanden ist;)
Naja, jedenfalls tut Abblenden nicht jedem Bild gut. Ich bevorzuge daher auch eher lichtstarke Linsen, die ich ggf. in der Bucht schieße, um die Kosten wenigstens halbwegs erträglich zu halten.
Ungeschlagen ist m.E. der OVF. Kurz vor meinem Kauf der A900 habe ich mal eine SLT probiert und ein bewegtes Motiv mitgezogen. Danach war meine persönliche Entscheidung klar.
Übrigens schalte ich auch gern mal den Autofocus aus und fokussiere manuell auf der Mattscheibe (getauscht).
Die A900 ist sehr groß und schwer, aber sie liegt hervorragend in der Hand, insbesondere mit dem zusätzlich Griff. Das Gewicht muß nicht unbedingt von Nachteil sein. Inbesondere wenn vorn ein schweres Tele dranhängt sorgt das sogar für mehr Stabilität beim Photographieren aus der Hand.
Im Endeffekt ist es doch immer die Frage, was man braucht. Eine höhere Bildfrequenz (vielleicht 12 Fps) oder Auflösung wäre sicher schön, aber auf meinen hellen und schnellen OVF möchte ich dafür nicht verzichten. Leider wird Sony wohl keine A900 II auf den Markt bringen.

Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.