![]() |
Zitat:
LG Dirk |
Im Gegensatz zu SD Karten, befindet sich bei CF Karten der Controller auf der Karte, somit sollte es eigentliche keine Beschränkung der Speichergröße geben.
Bei meinen Nachbauakkus kann ich nach 3 Jahren noch keinen Unterschied zum Originalakku feststellen. Explodiert ist noch keiner, was aber eine Stichprobe von 2 keine verlässliche Aussage ist ;) Das Ladegerät in dem Set lädt zwar etwas langsamer als das Sony, dafür kann man es aber auch mit 12 V oder USB (Powerbank) nutzen. |
Zunächst mal der Hinweis auf die Firmware der A700. Falls noch nicht V4.0 installiert ist, dann kannst du das noch nachholen. Sony hat darin einige Verbessrungen vorgenommen - übrigens eine einmalige Sache in der Alpha-Historie. ;)
Zu den Blitzen noch der Hinweis: Du brauchst keinen Masterblitz für das optische drahtlos-Blitzen. Das übernimmt der interne Blitz der A700. Blitze mit dem alten Sony/Minolta-Fuß sind mittlerweile sehr günstig zu haben. Selbst Topmodelle wie der Minolta HS5600D oder der Metz 58 AF-1 kosten kaum mehr als 50€. Hier ein zeitgenössischer Beitrag mit technischen Hinweisen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=59179 Zu Godox: Wäre ev. eine Überlegung, da zukunftssicher (neuer Blitzfuß, Funksteuerung). Allerdings sind die Godox-Blitze nicht unbegrenzt rückwärtskompatibel. Der TT685s funktioniert z.B. noch auf der A350, auf der A100 und den digitalen Dynax/Dimage aber nicht mehr. Mit der A700 kann ich ihn mangels Kamera nicht testen, das müsste jemand anders machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr. |