![]() |
@ windbreaker:
... also die "Problematik" noch zutreffender und noch besser auf den TO zugeschnitten zu erklären ist wohl nicht möglich. :top: ;) |
Zitat:
Wobei ich für Video dann doch eher bei einer dezidierten Videokamera wäre. Ob das eine Sony, eine RED oder Blackmagic ist, ist ziemlich egal. Je nach Videokonzept kommen evtl. sogar Minikameras für besondere Perspektiven in Frage. Der Bediener muss nur richtig damit umgehen können. Das richtige Zubehör ist für die Filmerei essentiell. Für 4K als Ausgabe ist die ruhige(!) Kameraführung das A&O. Also entsprechende Stative und für Freihandaufnahmen ein (elektrisch stabilisiertes) Gimbalsystem mit Trageweste. Ob man nun mit spezieller Ausleuchtung arbeitet oder mit dem vorhandenen Licht, ist eine Konzeptionsfrage. Eine "Vdeoleuchte an der Kamera" ist Müll. Gute Bild-Qualität ist ein rein technisch - und mit know how - zu lösendes Problem. Die "Schönheit" liegt allerdings alleine an den Fähigkeiten des Bedieners. Kameraführung ist sehr komplex und hat immer die "Handschrift" des Filmers. Ich habe in ca. 4 Jahren nun ca. 400 Stunden "Dreh hinter der Videokamera" geschafft und bin immer noch am Lernen... Das hört sich wenig an. Aber 2 Stunden/ Woche reine Aufnahmezeit ist ne Mege, wenn man das als Hobby "nebenher" macht. Professionelle Schnittprogramme gibt es eine handvoll mit unterschiedlichen Bedienkonzepten und Schwerpunkten. Ob nun Adobe, Resolve, Vegas oder Magix. Jedes dieser Programme braucht ein paar Monate intensive Einarbeitungszeit um die nur rein technisch einigermassen zu beherrschen. Die ästhetischen Grundlagen zu erfassen ist noch mal eine ganz andere Sache. Natürlich gibt es da auch theoretisches Wissen. Aber die ordentliche Umsetzung in "Bildsprache" ist ne andere Welt. Wenn du zeitnah professionelle Ergebnisse haben willst/ musst, engagiere einen Profi mit Affinität zum Bäckerhandwerk. |
Moin,
Hinsichtlich der Produktfotos hier ein Link auf den Thread einer ähnlichen Anfrage. Gruß, Dirk |
Ich hab meine Bilder unter Speisen & Getränke hochgeladen (oder hab´s versucht). Werden diese in meinem Account automatisch angezeigt? Müssen die Bilder erst genehmigt werden?
|
@screwdriver & diko: vielen Dank für die vielen Infos. :top:
|
Du hat da etwas falsch gemacht, in deiner Galerie ist irgendwas, aber kein Bild zu sehen.
Du musst zuerst das Bild verkleinern, auf die Forumsgroesse bringen, dann hochladen, dann noch den Link kopieren und in den Beitrag einfügen. Lese erst mal http://www.sonyuserforum.de/forum/fa...aq_bda_galerie Wenn es daran schon scheitert, sehe ich große Probleme bei deinem Vorhaben. :| Da müsstest du dich intensiv erst Mal (gleichzeitig) mit Fotografieren, Filmen, Bildbearbeitung und Filmschnitt auseinandersetzen. Bis da einigermaßen brauchbare Ergebnisse herauskommen, das dauert mit viel Talent Monatelang, wenn nicht Jahre! :roll: |
Welche Kamera für 1A Bilder und top Videos kaufen?
Auch wenn ich mich nun unbeliebt mache.... Man kann auch einfach flickr.com benutzen und die Bilder dann hier mit dem BBCode, den Flickr generiert, einfügen. Das ist einfacher als die 4images Galerie hier aus der Steinzeit des www.
Die ganzen php Galerien ala Coppermine, 4Images sehen immer noch aus wie vor 15 Jahren. |
Abei wie versprochen die Bilder.
Ich habe noch so eine kleine, beleuchtete Fotobox, um Backwaren zu fotografieren. Im Augenblick mach ich spontan in der Produktion Bilder von Produkten und der Herstellung. Unsere Firma hat für die großen Projekte (Internetseite) einen Profifotografen. Jedoch würde dieser mir wahrscheinlich durchdrehen, wenn ich Ihn jeden Tag wegen einem Bild anfordere :D , bzw. ist es aus Produktionsgründen nicht möglich, Fotografen und die Produktion zu timen. Mir macht Fotografie richtig Spaß und will das bestmögliche Ergebnis rausholen. Ich habe zusätzlich ein 100er Objektiv für Makrofotografie, ein Normales und eins für weite Distanzen. Meine Erfahrung: 4 VHS-Abendkurse. Ich weiß, was ISO-Werte und Verschlusszeiten sind und wie wichtig Licht/natürliches Licht ist. Ich schieße meine Bilder im RAW-Format und bearbeite diese dann mit Capture One. Desto besser der „Rohling“ desto weniger muss man mit dem Programm machen. Fotos schieße ich hauptsächlich im Automatikmodus. Greez Cam69 ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Warum um alles in der Welt reißt du die Blende so weit auf und nimmst so kurze Belichtungszeiten? Laufen die Backwaren davon? Bei den langen Brennweiten brauchst du bei geringem Motivabstand Schärfentiefe - und die gibt es mit offener Blende nun mal nicht. Nimm ein Stativ und nimm dir Zeit - von Professionalität sind die gezeigten Bilder noch meilenweit entfernt!
Der Berufsfotograf ist in der Summe billiger und schneller! |
Zitat:
Alle 3 Parameter sind für das was du vorhast komplett in die falsche Richtung. Deshalb unbedingt weg von dem Automatikmodus! Der kann überhaupt nicht wissen was du vorhast. Nimm mal für den Anfang oben am Drehrad den Modus 'A' - stelle dann die Blende auf 11, die ISO auf 100 und die Kamera auf ein Stativ. Dann machst du nochmal Bilder und zeigst die hier - dann sehen wir weiter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr. |