SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   a6500 4K Videos - erste Erfahrungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180671)

screwdriver 26.07.2017 18:08

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1933401)
Moin, moin,

der geschilderte Fall wirft doch mehrere Fragen auf.

Evtl. beantwortet das hier (click) manche Fragen.


Andere berichten von bis zu mehr als 3 Stunden Aufnahmezeit mit der a6500 am Stück.
Das alles nach einem offiziellen Firmwareupdate, mit dem man die Temperaturschwelle hochsetzen kann.
Die vorherige Aufnahmedauer in 4K war mit ca. 8 - 12 Minuten bis zur automatischen Temperaurabschaltung doch sehr knapp.

Die hohe Temperaturschwelle dauerhaft zu beanspruchen sehe ich tatsächlich auch als problematisch für die Lebensdauer der Elektronik an und unzuträglich für das Bildrauschen; besonders bei höheren ISO.

Wenn ich aber die Temperatur dank externer Frischluftkühlung dauerhaft auf einem niedrigen Level halten kann, sehe ich da überhaupt kein Problem.

Immerhin kosten dezidierte Videokameras mit vergleichbarer Bildqualität mindestens das 3-5fache.
Aber gerade für eine feste Aufnahemposition brauche ich idR. die Bedienmöglichkeiten einer "echten" Videokamera gar nicht.

screwdriver 26.07.2017 18:16

Zitat:

Zitat von spreeni (Beitrag 1933439)
Irgendwie scheint es da eine ganz schöne Serienstreuung zu geben.

Die Temperaturentwicklung hängt auch sehr an der Helligkeitsverstärkung/ hohe ISO und auch an ggf. aktiviertem Sensorshift.
Das produziert alles (mehr) Wärme in der Kamera und verkürzt durch den dadurch höheren Stromverbrauch die Akkulaufzeit.

Aber es gibt tatsächlich auch eine spürbare Serienstreuung schon bei den NEX-5n, was den Stromverbrauch - und damit einhergehende Wärmeentwicklung - betrift.

spreeni 26.07.2017 19:06

Vielleicht macht ja auch die Wahl des Bildprofils etwas aus. Ich könnte mir vorstellen, dass log-Aufnahmen rechenintensiver sind als z.B. Aufnahmen mit Cine Profilen.

mrrondi 26.07.2017 19:32

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1933388)
Sagt wer?

Das ist das erste Mal, dass ich davon lese.
Ich habe habe zu Anfang mit mehreren Nex-5n im "Schichtbetrieb" gefilmt.
Dann kamen die 5t und 5r und später dann die TWEAK-APP.
Da hatte ich aber schon 2 weitere dezidierte Videokameras.

Aber ich hatte immer noch das Temperaturproblem.
Dann kam ich auf die Idee mit dem USB Ventilator.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass es keine Probleme gibt, solange die Temperaturwarnu g nicht aktiv wird.
Zumal es die A7xx auch ohne Zeitlimit gibt.
Dass es für "schöne" Videos mehrere Kameras braucht und entsprechende Postproduktion ist doch ein ganz anderes Thema.
Aber auch mit nur einer einzigen Kamera lassen sich gute Videos machen wenn es die Umstände erlauben.
Das dies nicht immer und überall funktioniert, ist klar. Deshalb war ich auch ganz schnell wie bei einer 2. und 3. Kamera für Videoaufnahmen.
Aktuell sind es noch ein paar mehr geworden.

Das du davon liest das die A7S zum Video filmen verheizt wird oder das die Videominuten nicht nachvollziehbar sind ?

screwdriver 26.07.2017 19:39

.. dass die A7S beim Videofilmen verheizt wird ...

Dass die Video- Aufzeichnungsdauer nicht nachvollziehbar ist, weiss ich wohl.
Die bedingt ja auch keinen mechanischen Verschleiss.
.

mrrondi 26.07.2017 19:42

Sie wird von ganz vielen Profis und Semiprofis nur zum Filmen benutzt bis
die Qualität nachlässt und dann mit wenig Auslösung auf den Markt geworfen.

Daher Obacht beim A7S kauf - den die Videominuten können nicht nachvollzogen werden.

screwdriver 26.07.2017 20:27

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1933492)
....zum Filmen benutzt bis
die Qualität nachlässt ...

Ist das nur eine Vermutung von dir?
Oder lässt sich das belegen?

mrrondi 27.07.2017 21:42

Kein Vermutung sondern Fakt das des so passiert.
Es werden Kameras angeboten und tausende von Minuten runter haben.
Aber nur ein paar Kamerauslösungen.
Mann kann es aber nicht nachweisen.
Du kannst es glauben oder nicht.
Und wenn du meinst das Filmen den Sensor und sein Lebensdauer beeinflusst - okay.
Gerade diese Hitzethema ist genau das was den Sensoren und der Kamera zusetzt.
Du steuerst ja selbst dagegen.
Andere "verheizen" das Ding einfach und verkaufen es halt dann gebraucht mit wenig Auslösungen.

screwdriver 28.07.2017 17:32

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1933802)
Gerade diese Hitzethema ist genau das was den Sensoren und der Kamera zusetzt.

Die Überhitzung wird doch eben genau mit der Hitzeabschaltung vermieden.
Dass der Schwellwert "verschiebbar" gemacht wurde, halte (auch) ich allerdings für bedenklich.
Hast du von konkreten(!) Fällen erfahren, wo "ausgiebige Videonutzung" zu einem "ziemlich sicher" darauf zurückzuführenden (= vorzeitigem) Kameraausfall führte oder zu schlechterer Bildqualität im Fotobetrieb? Ich nicht. Kann ja sein, dass da was an mir vorbeigegangen ist ...
Verschlussdefekt kommt hier ja wohl eher nicht als Folgeerscheinung in Frage. ;)

Im Übrigen belastet ein dauernd aktives Sucherbild im Fotobetrieb den Sensor (und das Display) genauso wie Video.
Vermehrte Belastung (=Hitze) gibt es bei Video nur bei der Rechnereinheit und dem Speicherinterface.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.