![]() |
Zitat:
Zitat:
Beste Grüße, meshua |
Zitat:
Tamron 28-75 oder das fast identische Sony SAL2875 Mit größerem Zoombereich das Minolta 28-135. Das hatte ich zuerst. Es war mir aber am Bildrand nicht gut genug, daher habe ich mir dann das Tamron 2,8 24-70 USD gekauft. Außer bei 24mm konnte es mich aber auch nicht richtig überzeugen. So wurde es schließlich ein gebrauchtes Sony SAL2470Z, mit dem ich rundum zufrieden bin und das im Gegensatz zum Tamron auch voll vom AF der A99II unterstützt wird (in allen Modi). Gebrauchte Zeisse findest Du regelmäßig hier im Forum. |
Zitat:
vg |
Da wir hier gerade viel über das Tamron 24-70 f2,8 schreiben möchte ich gern ganz neben bei eine Frage zu diesen stellen. Denn ich glaube extra dafür ein Thema anfangen lohnt sich nicht. Wie wird bei Euch das Tamron im Lightroom angezeigt? Bei mir steht die Brennweite mit der das Bild gemacht (z.B. 30mm) wurde und dahinter in der Klammer wo das Objektiv benannt wird stehen nur ein paar Striche. Ist das bei Euch auch so.
Gruß |
Also das 24-70 Tamron scheint die sinnvolle Geschichte. Kostet grad um die 820 EUR.
Was mein ihr mit genau auf die Kamera Justieren...??? Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Lohnt sich auf jeden Fall, dafür etwas Zeit zu investieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Beim (stangengetriebenen) Tamron 70-200 F/2,8 wird "---" angezeigt, beim Tamron 150-600 F/5,0-6,3 "150-600mm F5-6,3 SSM". vlG Manfred |
Also entweder das Tamron 24-70 F2,8 oder das Sigma 24-105 F4. Kann beide Neu vom Freundlichen für 700 EUR bekommen. was meint ihr?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr. |