Zitat:
Zitat von usch
(Beitrag 1913977)
Naja .. bei Maschinenbauern ist es sicher sinnvoll, eine Maschine mal in Aktion zu sehen. Aber im Fotobereich, wo es vor allem um Bildqualität geht, finde ich pixelige Youtube-Videos von abgefilmten Kamera-Displays irgendwie albern.
|
Hier nochmals die ursprüngliche Frage: "Dauert es wirklich 2-3 Sekunden, bis das Motiv scharf gestellt wird?"
Da geht's nicht primär um Bildqualität - die kann man bei YT-Videos sicherlich vergessen. Aber ein via Field Recorder aufgenommenes HD-Sucherbild, was mir das Fokussierverhalten in bewegten Bildern zeigt, als würde ich selbst duch diesen Sucher schauen, ist IMHO allemal aussagekräftiger, als verbale, subjektive niedergeschriebene Prosa.
Zitat:
Ich schaue überhaupt keine "Channels". Ich klicke höchstens mal drauf, wenn jemand ein Youtube-Video verlinkt, und bin dann jedes Mal von dem endlosen Gelaber genervt.
|
Natürlich gibt's auch diese zu Hauf im Netz - aber zumindest ich merke schon nach wenigen Sekunden, ob's nützliche Inhalte oder nur Gelaber gibt. Wenn schon das "eigene coole Intro mit fettem Beat" 10% der Sendezeit einnimmt .. ein bisschen kann man schon die Subscribers/Views als ersten Indicator nehmen. Und Vorspulen kann man ja auch noch. Meine persönliche "Laberschmerzgrenze" ist irgendwo bei "Matt Granger", "DigitalRev TV" und "Jason Lanier"...:P;):crazy:
Beste Grüße, meshua
|