Cookiemovies |
23.04.2017 19:59 |
Zitat:
Zitat von Mike Hope
(Beitrag 1910256)
Rechnerisch schafft man mit 1/50 keine 50fps, da Auslesen und Verarbeiten ja auch noch Zeit kostet.
Die Faustregel lautet 1 / ( fps * 2 ) ...
|
Rechnerisch scheint es vielleicht unmöglich, geht aber praktisch sehr wohl. Shutterspeed und Framerate sind voneinander völlig entkoppelt. Während ein Bild auf dem Sensor belichtet wird, wird das vorherige Bild ausgelesen, verarbeitet und in dem Stream eingefügt und gespeichert. Sonst hätte ja der Kameraprozesssor während der Belichtung ja nichts zu tun :)
Das schöne bei diesen SLT Kameras ist ja auch, dass man sogar 1/10 sec einstellen kann und mit 50p aufnehmen kann. Dann wird ein Bild einfach mehrmals in dem Fall 5mal eingefügt. Damit kann man schöne Effekte erzielen, auch wenn es dann natürlich ruckelt.
Meine Faustregel ist 1/fps. Das habe ich mal praktisch ausprobiert und das funktioniert auch einwandfrei bei meiner RX10II, es wird jedes Bild in den Stream eingefügt, da wird nichts ausgelassen. Natürlich kann ich von meiner Kamera nicht direkt auf andere schließen, probiert es doch einfach aus ob bei 1/50s und 50fps jedes Bild ein anderes ist.
Bei 50fps sind die Microruckler kaum zu erkennen, so schnell ist mein Auge anscheinend nicht mehr. Viel öfter ist der Rolling Shutter bei schnellen Bewegungen ein Problem. Ein Global Shutter würde das Problem lösen.
|