![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.04.2017
Beiträge: 11
|
A6500 Video
Hallo an das Forum,
habe seit kurzem eine A6500 und möchte u.a. damit meine Reisen dokumentieren. Fürs erste habe ich das 18-105 dazu erworben. Sicher kommt noch eine Linse mit FB dazu. Die Movies werden hinterher mit FCP weiterverarbeitet. Ich möchte derzeit Filme in FHD mit 50p ausgeben, bin mir aber trotzdem nicht sicher was ich einstellen soll. Meine Idee war 50p/50M (super35) oder 100p/100M. Oder ist es besser die Kamera doch auf 25p/100M und 4K einzustellen? Danke vorab |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Hallo 20fingers,
was Deine Einstellungen betrifft: Wenn Du das geschnittene Ergebnis in FHD/50p ausgeben willst, dann solltest Du möglichst auch in FHD/50p aufnehmen. Warum? 4k/25p auf FHD/50p zu wandeln ist erstens eine reine Platzverschwendung und bringt auch null, da Du immer 2 identische Bilder hast, die verdoppelt werden. 50p Ausgabe eines 25p Originals macht das Bild nicht flüssiger. 50p/50M (super35) ??? Ich habe zwar keine A6500, aber Super35 kann nur in 4K/25p aufgenommen werden. Da wird der komplette Sensor (6K) ausgelesen und auf 4K downgesampelt. 50p/50M kannst Du nur in Full HD aufnehmen, wie auch 100p. 100p macht eine 50p Ausgabe nicht flüssiger, da fehlt ja jedes 2. Bild, also ist 100p nur dann sinnvoll, wenn später Zeitlupe benutzt werden soll. Ansonsten auch nur eine reine Platzverschwendung. Zwischen 50M und 100M wirst Du bei Full HD genauso wenig einen Unterschied sehen wie zu 28M, was vollkommen genügt. Einen Unterschied könntest Du vielleicht bemerken, wenn Du alle drei parallel ausgibst und gleichzeitig siehst, nicht aber hintereinander. 4K bringt Dir nur dann einen Vorteil, wenn Du später in der Postproduction evtl. hineinzoomen willst, dann wird das in der Full HD Ausgabe immer noch sehr gut aussehen. Dafür hast Du dann aber nur 25p. Ich muss mich auch immer entscheiden: entweder original in FullHD 50p oder 4K 25p. Also entweder sehr flüssig oder höhere Auflösung und damit auch etwas bessere Qualität, denn eine 4K Aufnahme schaut in Full HD besser aus als eine Full HD Aufnahme, ausserdem wird dann der volle Sensor ausgelesen. Zuletzt noch: Du möchtest Deine Reisen dokumentieren. Da kommst es sicher auf die Art der Reisen an. Städte/Architektur, Landschaften, Tiere, aktiver Sportler... Was möchtest Du mit einer zusätzlichen FB erreichen, was Du nicht mit 18-105 hast? Bessere Lichtstärke? Auf der A6500 kannst bei Video sicher bis ISO3200 gehen, ohne dass es zu sehr rauscht. Ist beim Film anders wie bei Fotos, da merkt man das Rauschen nicht so schnell. Bei Architektur könnte ich mir ein 12mm vorstellen und bei Tieren ein 200 oder 300mm, aber ansonsten reicht 18-105 für die allermeisten Situationen aus. Oder Du schraubst das 18-200 drauf, dann deckst Du noch mehr ab und der Qualitätsunterschied sollte bei Video nicht so hoch sein. Viele Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2017
Beiträge: 11
|
![]()
Hallo,
Danke für Deine Antwort, ich dachte schon hier antwortet niemand. Okay Kamera auf 50p/50M. Anscheinend wird voll ausgelesen steht zumindest Super 35 dahinter, wie bei 4K auch. (Nur bei 100p/100M nicht) Bei dieser Einstellung 50p soll die Verschlusszeit mindestens auf 1/50sec, beste Kompromiss 1/100sec stehen, richtig? Die Kamera soll eigentlich meistens auf Gimbal betrieben werden, daher reicht das 18-105. Grüße aus Sachsen Anhalt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Zitat:
Zitat:
Wenn Du die Kamera allerdings auf einen Gimbal tust, dann brauchst Du vermutlich eh eine größere Tiefenschärfe. Welches Gimbal hast Du? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.11.2016
Beiträge: 113
|
Rechnerisch schafft man mit 1/50 keine 50fps, da Auslesen und Verarbeiten ja auch noch Zeit kostet.
Die Faustregel lautet 1 / ( fps * 2 ) ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2017
Beiträge: 11
|
Zitat:
Ich habe den Zhiyun Crane gekauft. Früher hatte ich schonmal den Beholder, den aber wieder zurückgegeben weil in Kombi mit DSLR zu schwer. Damals habe ich mich dann für eine GoPro/Gimbal Lösung entschieden, was aber nur semi befriedigend war. Die GoPro ist so allerdings überhaupt erst nutzbar geworden. Dazu hatte ich noch einen Camcorder Sony PJ780, da braucht man sich um Shutter keine Sorgen zumachen, komme also eher aus der Automatik Ecke daher meine Nachfragen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2017
Beiträge: 11
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Äh, bei fps = 50 komme ich bei der Formel 1 / ( fps * 2 ) auf 1/100s.
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2017
Beiträge: 11
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Die hat ja die nächsten 1/50s Zeit, bis das nächste Bild ansteht.' Die Kamera schafft (in F-HD) ja auch Aufnahmen mit 100/ 120 fps... Ich filme zumeist (möglichst) mit knapp kürzerer Belichtungszeit als die Framerate ist. Also mit 1/30s bei 25fps und 1/60s bei 50fps.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|