SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α6300: SAL70400G2 mit LA-EA4 an der A6300 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176639)

lampenschirm 23.01.2017 19:48

Mit dem Spiegel Adapter hast den klassischen Phasenfocus.
und mit solch einer BrennweitenKanone bist ohne Stativ mit einem Antischüttel sicher besser aufgestellt....
ich darf gar nicht sagen wie wenig ich den Spiegeladapter an meiner Nex benutzt habe.....

joke69 23.01.2017 19:51

Ich hatte letztens dieses Objektiv in Verbindung mit LA-EA2 und der Nex6 eingesetzt, da meine 77II zur Reparatur ist. Habe fast nur ohne AF gearbeitet. AF ist laaaaangsam.

peter2tria 23.01.2017 19:52

Es steht zwar schon mal oben, aber ich würde noch mal drauf eingehen:

das 70-200/2.8 GM mit dem TC 2x geht auch bis 400mm - als echtes E-Mount-System.

Dann wärste Du ohne LA-EA4 Adapter.
Auch wenn das GM recht teuer ist, Du könntest dann das 70-200/4 verkaufen.

Nicht dass ich Dir das SAL 70-400 G2 ausreden will - ich habe es selber und bin ganz glücklich an meiner a77II und an der Test-a99II war es auch prima. Aber ich denke, wenn der Schwerpunkt E-Mount ist, dann auch besser die Linsen, die zum System gehören bzw. dafür gemacht worden sind.

Bubo 23.01.2017 19:53

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1887242)
Ich nutze an der A7RII das Sony 70-300 G SSM, nutze es aber ausschliesslich mit dem LA-EA 3 Adapter. Ich habe auch den LA-EA 4 (für das alte Minolta 2.8/200mm mit Stangenantrieb), halte das SSM Objektiv aber für nicht besser am LA-EA 4. Auf jeden Fall ist es im Fokus mit dem LA-EA 3 exakter.
Ich habe das jetzt nicht an der A6300 verglichen, denke aber, die Erfahrung sollte übertragbar sein.

Dankeschön :top:

hanito 23.01.2017 19:53

Ich hatte das SAL70400G1 an der A6300 mittels LA-E3/4 bzw das Sigma 50-500. Das Sony habe ich verkauft, weil es keinen Stabi hat und die Bildquali nicht besser als beim Sigma war. Somit habe ich nur noch stabilisierte Objektive an der A6300 wie das FE 4/70-200 G OSS oder das 18-105 PZ. Hinzugekommen ist jetzt noch das Sigma 150-600 das per Adapter MC11 angeschlossen wird. Von allen am Besten gefällt mir das FE 4/70-200 G OSS, mit dem bin ich sehr zufrieden.

Bubo 23.01.2017 19:57

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 1887249)
Es steht zwar schon mal oben, aber ich würde noch mal drauf eingehen:

das 70-200/2.8 GM mit dem TC 2x geht auch bis 400mm - als echtes E-Mount-System.

Dann wärste Du ohne LA-EA4 Adapter.
Auch wenn das GM recht teuer ist, Du könntest dann das 70-200/4 verkaufen.

Nicht dass ich Dir das SAL 70-400 G2 ausreden will - ich habe es selber und bin ganz glücklich an meiner a77II und an der Test-a99II war es auch prima. Aber ich denke, wenn der Schwerpunkt E-Mount ist, dann auch besser die Linsen, die zum System gehören bzw. dafür gemacht worden sind.

Ja das stimmt schon :? und der Verkauf von Canon würde das auch decken.

Weisst Du / Ihr, inwieweit sich der Einsatz des TC 2x auf die Bildqualität auswirkt? Es wäre ja dann sozusagen mit dem TC ein "Immerdrauf" und von Canon bin ich da mitunter nichts Gutes gewohnt :( -

mekbat 23.01.2017 22:04

Zitat:

Zitat von Bubo (Beitrag 1887253)
...

Weisst Du / Ihr, inwieweit sich der Einsatz des TC 2x auf die Bildqualität auswirkt? ...
:( -

Hallöchen nochmal
Einer der Moderatoren (weiß nicht mehr, welcher) meinte in einem Thread, das es notwendig wäre, auf F8 abzublenden.
Ich denke, es ist nicht unbedingt notwendig.
Bilder dazu kann ich derzeit leider keine liefern.
Die paar Meisen bei uns sind nicht gerade darauf erpicht, abgelichtet zu werden.

Hier gibt es noch einen Link der die Qualität recht gut ins Bilde rückt.

Bubo 23.01.2017 22:38

Vielen Dank für Deine Meinung Rico :top:

steve.hatton 23.01.2017 22:49

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...1&postcount=40

Mundi 23.01.2017 23:12

Wildlife und Vögel, wenn möglich auch noch fliegend, wird wohl im Augenblick am E-Mount nicht leicht sein.
Da gibt das Canon 500 eher eine Garantie zum Erfolg. 200mm sind zu kurz.
Ein Tamron 150-600 könnte da schon.....aber nicht an der A6300. Ich habe dafür das Sigma 150-600 an einer Canon 760D. Das ist wirklich schnell, an der A6500 mit dem Sigma MC-11 auch nicht schlecht. Die A6300 mit dieser Kombi geht nur für statische Motive


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.