![]() |
Zitat:
deine Objektive sind an den neuen Sensoren besonders nicht gut, das würde ich einfach lassen. Und damit bist Du völlig frei in deiner Entscheidung, welches Format, welche Marke... Gegenüber deiner bisherigen Kamera hast Du egal mit welchem aktuellen System in allen Belangen einen spürbaren Fortschritt. Da Du kompakter werden willst geh in ein Fachgeschäft und schau Dir mal folgende Modelle an: Sony A6000 Fuji E2S PEN-F Panasonic GX80 oder GX8 Die Bedienung unterscheidet sich und damit auch welche Dir besser gefällt. Unbedingt auch die Objektiven ansehen, die Du gerne hättest. Bei der A6000 wäre das 16-70F4 und das SEL 55-210 das Pendant zu dem was Du hast. Bei Fuji das 18-55/2.8-4 und das XC 50-230 Tele. Bei mFt das Panasonic 12-35/2.8 oder Olympus 12-40/2.8 und ein 40-140 oder 45-150 (ich habe da ich wenig mit Tele fotografiere nur das kleine 35-100). Gruß Hans |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Aber habe jetzt gesehen, dass das Fujifilm Objektiv in DE deutlich teurer ist als bei uns. Ab 1139 Euro. Hier kostet das Sony 16-70 ca. CHF 845 und das Fuji ca. 985. Daher zähle ich das noch zur selben Preisklasse. In DE beträgt der Unterschied jedoch um 300 Euro. Ein neues Sony E-Mount 2.8/16-50 würde vermutlich mindestens 1500 Euro kosten wenn denn mal was kommt. Schlussendlich muss halt jeder selber entscheiden, wo er Kompromisse machen will: bei Preis, Gewicht, Grösse, Lichtstärke, Qualität usw. |
solange den einen oder anderen Spiegeladapter nicht fast gratis auftreiben kannst würde ich eh bei Null anfangen , wärst also auch in der Marke völlig frei .
|
Nachdem ja heute und morgen bei saturn die 19% Mwst. Aktion läuft und ich gestern gesehen habe, dass der Saturn in meiner Nähe die 6500 lagernd hat bin ich heute mal losgetigert.
Natürlich sind es am Ende "nur" 16%, da das Ganze ja vom Bruttopreis weggerechnet wird. Also dann doch ca. 50 Euro teurer als gedacht. (1427€) Aber ich konnte zum Einen die 6500 mal grob von der Haptik her mit der 6300 vergleichen, zum Anderen bin ich auf eine andere sehr interessante Kamera, die Fujifilm X-T2 aufmerksam (gemacht) worden. Was mir beim Vergleich der beiden Sonys gleich aufgefallen ist war, dass die 6500 in meinen Händen wesentlich besser liegt. Der Griff ist größer, was der Kleinen Kamera für mich absolut zugute kommt. Rein optisch sehen beide Kameras ansonsten ja fast identisch aus. Dann hat mir der Verkäufer aber die Fujifilm gezeigt. Zwar ist die Kamera etwas größer und nicht so "aufgeräumt" und kompakt wie die Sonys, die Fujifilm hat mehr Ecken und Kanten, dafür hat Er die Bildquali der Fuji über den grünen Klee gelobt. Und nachdem was ich jetzt so nachgelesen und gesehen habe ist dies offenbar tatsächlich so. Was mir bei der Fuji ebenfalls sehr gut gefallen hat war der schwenkbare Monitor. Einer der größten Vorteile scheinen aber v.a. auch die Objektive bei der Fuji zu sein. Auch die waren beim Saturn bis auf ein paar Festbrennweiten leider alle weg, aber der Verkäufer versicherte mir, dass die Fuji Objektive fast durchwegs erstklassig sind und i.d.R. auch etwas günstiger als die Sonys/Zeiss. Zwar liegt der Preis des Zeiss Vario Sonnar T 16-80mm momentan auch bei ca. 650 Euro, dafür gibt's aber zahlreiche Nörgeleien über dessen Quailtät. Das Fujinon XF 18-135 kostet ca. dasselbe, liegt mit der Cashback Aktion sogar noch deutlich drunter. |
Falls dir der,Stabi nicht wichtig ist, wäre Fujifilm sicher interessant. Im Gegensatz zu Sony gibt es dort ein sehr schönes Sortiment an speziell für APS-C gerechneten Objektiven. Bei Sony muss man immer wieder auf die Vollformatversionen zurückgreifen.
|
nex69 bitte mit Umrechnungsfaktoren beschäftigen ... die Linsen sind beinahe direkt vergleichbar im Bezug auf Licht und Freistellung.:roll:
|
@netrunnerAT: Nimms mir nicht übel aber ich weiss nicht was du meinst. Die Umrechnungsfaktoren sind mir sehr wohl bekannt. Tatsache ist dass Sony keine vergleichbaren Objektive für APS-C hat.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. 2.8er Standardzoom? 2.8 er Telezoom? Gibt es bei Sony nur für Vollformat. Und da sowohl Fujifilm wie auch Sony bei der A6X00 APS-C benutzen gibt es nichts umzurechnen. |
Zitat:
Das SAL 70-200 F/2,8 ist zwar Vollformattauglich, aber es schadet doch nichts, wenn man es auf eine APS-C-Kamera schraubt. Dadurch ändert sich weder Lichtstärke noch Brennweite. Mit einem LAEA3 oder 4 (bzw. 1 oder 2) geht das auch auf eine E-Mountkamera. Wenn man das möchte, kann man auch die APS-C-Emount Kameras mit Zoomobjektiven made by Sony und durchgehend mit Lichtstärke F/2,8 bedienen. Ob das Sinn macht (Größe, Gewicht, teilweise Preis, für Objektive mit SAL-Mount Adapter notwendig), ist dann wieder eine andere Frage. Wenn Wert auf hohe Lichtstärke und Zoom in APS-C bei Sony gelegt wird, würde ich mir auch mal die durchgehend F/1,8er Zooms von Sigma ansehen - die benötigen (natürlich) einen Adapter, aber funktionieren sollte das dann schon. Ich selbst bin zwar (unverbesserlicher) A-Mount-Nutzer, aber die Möglichkeit, diverse Fremdobjektive nutzen zu können, finde ich bei den Spiegellosen (das ist nicht nur bei Sony möglich) schon erwähnenswert. Also klein und leicht mit Abstrichen beim AF gegenüber einer DSLR = Spiegellos (z. B. Sony E-Mount). Top-AF mit Liveview gewünscht = A-Mount, wenn es kein EVF sein darf = DSLR. Wer bei dem heutigen Angebot keine für sich passende Kamera findet, den kann ich trotzdem verstehen, da das Angebot und die Möglichkeiten enorm groß sind. Die eierlegende Wollmichsau, die für alle und alles passt (da kommt zum Beispiel die A99II schon nahe dran) und für <500 EUR zu haben ist (da ist zum Beispiel die A99II dann wieder weit weg), die gibt es nicht. Brauchbare Bildqualität liefern heute alle Kameras am Markt (auch Kameras mit MFT-Sensoren). Die D7D habe ich selber noch - aber die Bildqualität (mit 6 MP wenig Reserven für Ausschnitte, insbesondere bei ISO > 400 gibt es schon sichtbares Rauschen) und vor allem der AF (selbst im Vergleich zu aktuellen Kameras mit "nur" Kontrastautofokus ist die D7D schnarchlangsam) fallen gegenüber jeder aktuellen Kamera (meistens sehr deutlich) ab. Deshalb mal zur Beruhigung: ziemlich egal, welche Kamera oder welches System letztendlich gewählt wird, besser als vorher ist es bei Kameras mit Wechelobjektiven und Sensoren ab MFT-Größe auf jeden Fall. vlG Manfred |
Zitat:
Die Adaptierungsmöglichkeiten sind mir bekannt und den MC-11 besitze ich selber. Man verschenkt dadurch AF Performance und meist auch den Augen AF (ausser mit dem Sigma MC-11 und kompatiblen Objektiven). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr. |