SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   A99II - Videoeinstellungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175684)

erich_k 13.12.2016 22:32

Ich danke euch allen schon maö für das tolle Feedback. Ich werde versuchen, die ganzen Tipps zu berücksichtigen. Eine Generalprobe gibt es leider nicht.

Das alles muss jetzt nicht wirklich professionell aufgezeichnet werden, denn es ist im Moment nur eine "spinnerte" Idee des Chorleiters und der ist letztendlich auch mit nur Fotos vom Event zufrieden, die ich mit der A900 parallel machen werde. Wenn es irgendwie ansehbar werden sollte, dann passt auch die Video-Aufzeichnung.

Ditmar 14.12.2016 10:23

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 1875535)

Wenn es keine Möglichkeit gibt, über ein Kabel an den Tonmitschnitt zu kommen, dann über das Mikrofon der Kamera.

Vergiss es, und besorge Dir für wenig Geld ein externes Micro, z. B. das "Røde VideoMicro "Compact"", das funktioniert einwandfrei, ansonsten wird es ein böses erwachen.

XG1 14.12.2016 10:29

Chöre und vor allem Chorleiter sind musikalisch empfindlich. Wenn schon externes Mikro, dann wäre da eher ein (vorzugsweise drahtloses) Grenzflächenmikrofon angesagt.

screwdriver 14.12.2016 21:33

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1875966)
Vergiss es, und besorge Dir für wenig Geld ein externes Micro, z. B. das "Røde VideoMicro "Compact"", das funktioniert einwandfrei, ansonsten wird es ein böses erwachen.


Da bin ich viel eher bei einem ZOOM H1. (ca 100€)
Neben der Möglichkeit, das Gerät völlig unabhängig von der Kamera zu positionieren, kann man ggf. auch den Ton auf die Kamera durchschleifen und/ oder auch ein anderes externes Micro dranhängen.

Nach dem Diebstahl meines H1 bin ich neben einem 8-Spur-Recorder nun für das "kleine Besteck" bei einem Zoom H4n (ca 200€) gelandet, den ich mit zwei 1,25" Grossmembrankondensatormics füttere und ggf. damit gleichzeitig auch den Mischpultton aufzeichne.
Die erforderliche Phantomspeisung (48V) hat der H4n integriert.
Der Preistipp sind für mich die Pronomic CM-100 (Super-Niere) und CM-22 (Niere) von Kirstein.
Natürlich gibt es Besseres. Aber nicht annähernd in dieser Preisklasse. Und für den Zweck ist das mehr als ausreichend.
Natürlich kann man den H4n einfach auch "nur" mit den integrierten Mikrofonen nutzen. ;)

The Norb 06.08.2022 12:29

Wie ist das denn bei Videoaufnahmen im mp4 Format ?

Liegt die Zeitbegrenzung an der A99ii dort auch bei 29 Minuten ?

Oder kann die da vielleicht auch 4 GB (wie die A7s ii zum Bleistift),
was ja immerhin ungefähr eine Zeitstunde wäre ?

Vielleicht weiss das ja jemand :D

Reisefoto 06.08.2022 13:29

Die 30-Minuten Grenze hatte zolltechnische Gründe, es ging nicht um die Datenmenge. Kameras mit mehr als 29 Minuten Videoaufzeichnungsdauer wurden als Videokameras eingestuft und höher verzollt.

The Norb 06.08.2022 13:40

Ja okay, also

A99 "normal" & "mp4" jeweils ca. 24 min Videoaufnahmedauer

A7s ii "normal" ca. 29 min & "mp4" ca. 60 min (4 GB)

und bei der A99 ii könnte es dann ja auch so sein,
die kam ja erst nach der A7s ii heraus

Die A 7s ii kann man ja immerhin "freischalten",
und bei der A7s iii, A6100 und A6600 gibt es swiw ja
gar keine Videobegrenzungen mehr :D

ayreon 06.08.2022 14:39

Filmst Du aus dem Parkett oder von schräg oben von einer Empore?
Willst Du auch die Lesungen aufnehmen oder nur den Chor?
Ich nutze eigentlich 25P und dementsprechend in Modus M 1/50s (wenn sehr dunkel 1/25s) und eben je nach Helligkeit die Blende dazu.

Du solltest mit dem Chorleiter sprechen ob auch alle mit der Videoaufnahme einverstanden sind (DGSVO), nicht dass es hinterher Ärger gibt

Fuexline 06.08.2022 14:49

Was ich sagen kann

Aufnahmen im Tanzclub

die A99II ist noch auf Blende 3,5 limitiert im Auto Modus wird in der Kirche aber eh egal sein da man hier ja alle Details haben will. ISO 1600 ist das höchste der Gefühle danach rauscht es wie Hulle in dunklen Bereichen. Nach 29 Minuten ist Schluss dann gehen wieder 29 min, jedoch je nach Wetter wird die A99II entsprechend quittieren wenn es zu warm sein sollte. der Ton ist für ein internes Mikrofon wirklich super, basslastiges wird sogar schön abgeschnitten und geglättet, wenn man mitten drin ist bzw. steht reicht das sogar super aus wenn man es einpegelt. ansonsten tuts ein Comica 40 eur shotgun Mikrofon.

Die A99II saugt beim filmen den Akku deftig leer, also entweder Batteriegriff oder gut sein im Akkus wechseln!

4K gehen eh nur mit 30 FPS bzw 25 im PAL Modus, so würde ich es auch nehmen und dann entsprechend die 100mbit Datenvariante nehmen damit Details erhalten bleiben.

Linse muss nicht lichtstark sein, man sollte sich halt überlegen was drauf soll denn mittendrinn wechseln geht nicht. am besten sowas wie ein 16 -35 nehmen hat man dann guten weitwinkel aber immer noch genug Brennweite am oberen Ende , wenn man halt nah ran muss, sollte ein 24-70 auch noch genug sein.

Was auch geht man leiht sich einen Atmos Ninja oder anderen Fieldrecorder aus welcher dann via Clean HDMI filmt (sofern die Kamera sich dann nicht abschaltet könnte man so vermutlich das 30 min Limit brechen

Windbreaker 06.08.2022 15:50

Wer hat diesen Thread nach sechs Jahren wieder ausgegraben?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.