SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Warme Kleidung - Fotografieren bei Kälte (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175657)

Mando.68 12.12.2016 20:58

Was macht Ihr mit Fotoausrüstung, wenn Ihr wieder zuhause seid im warmen???
Laut Tokina, Objektiv im Beutel lassen wegen Temperaturanpassung, Kondenswasser.

Schrank 12.12.2016 22:52

Ich hol die Karte raus. Dann lass ich die Ausrüstung im Rucksack über Nacht stehen.

WildeFantasien 13.12.2016 00:27

Zitat:

Zitat von Norbert W (Beitrag 1875403)
Wenn du bei Globetrotter bist frag' mal nach Heizsohlen für Stiefel. Die gibt es mit Batterie- / Akkubetrieb. Bei -20 Grad C und rumstehen sicher hilfreich.

Diese Idee gefällt mir auch gut. Allerdings bin ich etwas skeptisch. Funktioniert das denn auch. Die Rezensionen bei Amazon sind ziemlich gemischt.

Reisefoto 13.12.2016 03:21

Zitat:

Zitat von Mando.68 (Beitrag 1875407)
Was macht Ihr mit Fotoausrüstung, wenn Ihr wieder zuhause seid im warmen???

Im geschlossenen Rucksack lassen oder draußen in eine Plastiktüte einwickeln und mit rein nehmen. Die Speicherkarte nehme ich schon draußen raus.

Zitat:

Zitat von WildeFantasien (Beitrag 1875453)
Diese Idee gefällt mir auch gut. Allerdings bin ich etwas skeptisch. ... Die Rezensionen bei Amazon sind ziemlich gemischt.

Deswegen verwende ich im Bedarfsfall Heatpacks. Forumskollege nobody23 hat elektrische Heizeinlagen, aber ich erinnere mich nicht, wie seine Erfahrungen damit waren.

Die Füße sind bei großer Kälte der kritischste Punkt. Deswegen bin ich bei meinen Polarlichttouren von Snowboots auf Polarstiefel von Baffin umgestiegen. Seitdem brauche ich keine Heatpacks mehr.

Norbert W 13.12.2016 06:20

Naja, ich habe die Schuhwärmer noch nicht selbst getestet, wohl aber gehört bei entsprechendem Preis tun sie schon guten Dienst.
Persönlich würde ich mir aber eher so etwas wie Reisefoto schrieb leisten, sprich extrem gute Stiefel.

aidualk 13.12.2016 06:54

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1875469)
Die Füße sind bei großer Kälte der kritischste Punkt. Deswegen bin ich bei meinen Polarlichttouren von Snowboots auf Polarstiefel von Baffin umgestiegen.

Genau solche hat meine Frau seit 2 Jahren auch und ist damit zufrieden.

Irmi 13.12.2016 19:01

Hallo,

bei der Frau normale Unterwäsche ;)
Funktionsshirt, dünner Fleece-Pulli, Softshelljacke, evtl. noch Wetterjacke drüber.
Dünne Sportstrümpfe, Meindl Wanderschuhe, meine Füße sind immer warm ;)
Enge Leggins Funktionsunterhose lang, Jeans.
Hände, bis minus 2° nichts, dann die besten Handschuhe der Welt: http://www.theheatcompany.com/de/han...3/heat-3-smart
Kopf: Mütze windundurchlässig, Halstuch, bei ganz kalt Sturmhaube unter Mütze.

Dazu bei Bedarf Heat-Packs http://www.theheatcompany.com/de/waermepads

Aber bei mehr als -10° war ich noch nicht fotografieren.

Kamera im Rucksack lassen, im kalten Flur und aklimatisieren lassen.

Conny1 13.12.2016 20:10

Zitat:

Zitat von WildeFantasien (Beitrag 1875385)


Den Hinweis auf die Taschenöfen finde ich übrigens gut. Danke. ;)


.

Gern geschehen, aber halte Dich an Peacock. Die Taschenöfen von der Firma verdienen,
nach meiner Erfahrung im Gegensatz zu Produkten anderer Hersteller (inkl. der Artikel von The Heat Company, Zippo sowie Knickkram etc.),
eine klare Kaufempfehlung. Die Standard Version
reicht übrigens vollkommen aus, sofern man sich nicht länger als 12 Stunden am Stück
in der Kälte aufhält.

wwjdo? 13.12.2016 20:19

Zwei Körperregionen sollten unbedingt warm gehalten werden: der Kopf, über den sonst die Wärme verloren geht und die Füße. Letztere kann man, vorausgesetzt das Schuhwerk ist groß genug, auch mit Neopren Socken wunderbar warm halten! :top:

Sechs Stunden Helgoland im Winter bei Windstärke 6-8 sind so ausgestattet durchaus erträglich.

WildeFantasien 14.12.2016 00:39

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1875469)
Die Füße sind bei großer Kälte der kritischste Punkt. Deswegen bin ich bei meinen Polarlichttouren von Snowboots auf Polarstiefel von Baffin umgestiegen.

Das sehe ich genauso. Danke für die Nennung eines Herstellernamens. :top: Ich hatte heute die Möglichkeit mir ein Paar Stiefel dieser Marke (Modell Shackleton) bei Globetrotter anzusehen. Der Verkäufer meinte, selbst wenn man bei -10 Grad nur rumsteht wären diese Polarstiefel aber vollkommen überdimensioniert und viel zu warm. Ich bin jetzt etwas verunsichert.

Hast du deine Polarstiefel schon mal bei typisch deutschen Wintertemperaturen also knapp unter 0 Grad getragen? Sind sie für solche Temperaturen wirklich zu warm?

Als Alternative wurden mir diese Stiefel von Meindl empfohlen: http://www.gebrueder-goetz.de/meindl...52&atin=502945

Die Stiefel von Meindl waren nicht in der richtigen Größe auf Lager, machten aber dennoch einen sehr bequemen und hochwertigen Eindruck. Angeblich halten diese Stiefel bis -30 Grad die Füsse warm. Irmi hat ja bereits bestätigt, dass ihre Füsse in Meindl-Wanderschuhen noch nie gefroren haben. Kann das sonst noch jemand bestätigen? Gilt das auch, wenn man längere Zeit stehenbleibt?

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1875731)
... dann die besten Handschuhe der Welt: http://www.theheatcompany.com/de/han...3/heat-3-smart

Danke, solche Tipps habe ich gesucht. :top:

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 1875756)
... aber halte Dich an Peacock.

Mache ich, danke. :top:

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1875758)
... Neopren Socken wunderbar warm ...

Gehört habe ich davon auch schon, aber was ist denn daran so besonders?

Bei Globetrotter hatte ich leider nur ein Stündchen Zeit. Viel zu wenig, um sich beraten zu lassen. Gekauft habe ich noch nichts. Was ich aufgeschnappt habe war:
  • Zwiebelprinzip: Lieber mehrere dünne Schichten, als eine dicke Schicht tragen, damit man wenn es zu warm ist eine Schicht ausziehen kann.
  • Synthetikunterwäsche und darüber Unterwäsche aus Merino-Wolle.
  • Hard-Shell und Soft-Shell blablabla … ich habe irgendwann geistig abgeschaltet. :roll:

Wer sich mit dem Thema auskennt, der darf darüber gerne etwas erzählen. ;) Auch wenn ich nicht immer sofort antworten kann, lese ich mit. Es gibt hier wahrscheinlich auch noch genug andere, die einfach nur interessiert mitlesen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.