SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Software-Empfehlung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174377)

Ellersiek 21.10.2016 00:23

Zitat:

Zitat von Ark (Beitrag 1860367)
...Ich habe schon von den ersten Zeiten einen PC und habe schon sehr viele Tools kommen und gehen sehen. Deswegen versuche ich alles zu vermeiden, was irgendwie proprietär (an ein Tool/Hersteller gebunden) ist. Ich möchte meine Bilder für die Ewigkeit speichern und in 20 Jahren gibt es vermutlich weder Lightroom, noch die Firma Adobe...

Kann man so sehen, muss man aber nicht:).
Aber gut, wenn Du dieser festen Überzeugung bist, dann brauchen wir eben auch nicht weiter über DB-gestützte Tools reden. Genau das wollte ich von Dir wissen.

Zitat:

Zitat von Ark (Beitrag 1860367)
...Aktuell werden alle Bilder auf 3 PCs synchronisiert. Zudem gibt es ein zentralen NAS Safe mit RAID 1. Der wiederum sichert alles an 2 verschiedene Internet-Server (einer automatisch, der andere manuell)...

Spätestens hier müsste Lightroom auch passen. Dafür ist LR nicht entwickelt worden.


Zitat:

Zitat von Ark (Beitrag 1860367)
...
* Finden und eliminieren von Duplikaten (auch Video)
* Batch-Verarbeitung von Formaten - alle sollen bspw. MAX 8 MP haben / gleicher Video Codec
* Zusammenführen von Bildern aus unterschiedlichen Quellen (Handy, SLR, Compact etc)

Hier bin ich raus. Einzeltools kenne ich nicht, da ich diese Aufgaben (bis auf Video) mit LR erledige.

Gruß
Ralf

About Schmidt 21.10.2016 06:46

Zitat:

Zitat von Ark (Beitrag 1860012)
Hi,

Bisher sortiere ich meine Bilder per Hand und bearbeite in Photoshop. Allerdings klappt das so langsam nicht mehr, da es immer mehr Geräte werden und immer mehr Videos. Ich suche daher ein Tool(set) welches folgende Dinge kann:

- sortieren und sinnvolles Ordnen von Bildern aus 4 Kameras (SLT, Kompakt, 2x Handy)
- Konvertierung aller Bilder in vorgegebenes Format (Handy-Bilder brauchen keine 20 MP)
- Konvertierung aller Videos in einheitliches Format
- RAW-Bearbeitung

Ideal wäre eine Bild-Ablage OHNE Datenbank. Weiss nicht, ob diese Erwartung realistisch ist...

Das alles kann Photoshop Elements, wenn man es richtig benutzt, wozu die meisten zu faul sind. Mich eingeschlossen.
Wenn ich die Bilder importiere, kann ich sie nach meinen Wünschen umbenennen, danach mit Tags verschlagworten. Konvertieren und Umwandeln in andere Formate (bei Video Premiere ) Sogar Raw Bearbeitung geht. Das sollte doch beim großen Bruder mit der Bridge auch gehen.

Gruß Wolfgang

der_knipser 21.10.2016 08:16

Wolfgang, das nützt doch nichts. Ist doch auch von Adobe, das es in 20 Jahren nicht mehr gibt... :crazy:

rudger 21.10.2016 09:55

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1860167)
Was hat jetzt eine Serverdatenbank mit der Datenbank von Lightroom zu tun?

Gar nix. Habe ich auch nicht verglichen.

Aber: Lightroom verwendet eine Datei, die sehr groß werden kann. Die muss bei jeder Änderung komplett gesichert werden. Beim MAM-Systemen mit Server-Datenbank ist das ein bißchen anders, ist aber nix für Dich und mich.
Viele Grüße
Achim

About Schmidt 21.10.2016 11:11

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1860446)
Wolfgang, das nützt doch nichts. Ist doch auch von Adobe, das es in 20 Jahren nicht mehr gibt... :crazy:

Ach sooo...:zuck:

kromgi 21.10.2016 11:57

effektive Datensicherung & andere Wünsche
 
Mahlzeit!
Also ich würde an Stelle des TO mir als erstes Gedanken über eine effektive Sicherung machen. mE. ist es völlig unnötig bzw. überzogen, alles 7x zu sichern. Wie wichtig soll das alles sein? Kostet nur Geld & Zeit. Einmal für die 3 User auf einem NAS, dass durch RAID gesichert ist, und für den Fall eines Brandes extern in einem anderen Gebäude. Dann gibt es auch keine doppelten Bilder.
Um Ordner zu synchronisieren, nehme ich seit Jahren FreeFileSync https://www.heise.de/download/produc...filesync-88176

Hier ein Tool, was man danach durchlaufen lassen kann um doppelte Bilder zu finden http://www.giga.de/software/heim-hob...-platz-sparen/
Und danach wird diese Status Quo auf das Laufwerk des Vertrauens kopiert. Also: Nichts mehr doppelt, alle Bilder an einem Platz. Das ist eine gute Basis, um dann mit ADOBE Bridge oder notfalls auch mit ADOBE Lightroom neu zu starten.
Zitat:

- sortieren und sinnvolles Ordnen von Bildern aus 4 Kameras (SLT, Kompakt, 2x Handy)
- Konvertierung aller Bilder in vorgegebenes Format (Handy-Bilder brauchen keine 20 MP)
- Konvertierung aller Videos in einheitliches Format
- RAW-Bearbeitung
sollte dann fast alles klappen.
Nur: Konvertieren von VIDEOS machst du mit dem VideoConverter https://www.movavi.de/videoconverter...9_FxoCsvHw_wcB
oder mit dem XMedia Recode.... http://www.xmedia-recode.de/download.html

Dann solltest du gut aufgestellt sein & sparst Zeit & Geld.
kromgi

steve.hatton 21.10.2016 12:25

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1860446)
Wolfgang, das nützt doch nichts. Ist doch auch von Adobe, das es in 20 Jahren nicht mehr gibt... :crazy:

Tja darin liget wohl der Denkfehler des TO, selbst wenn Lightroom oder Aperture morgen nicht mehr funktionieren würden wäre die Originale ja nicht weg.....

Sprich übers Betriebssystem könnte man sie immer noch aufrufen.

(Aber vielleicht bin ich da schmerzbefreiter, weil seit 1984 Apple Mac User und damit sind "Mortabilitätsgerüchte" mehr oder weniger Alltag)

der_knipser 21.10.2016 14:54

Ich hab mal eine Frage zwischendurch:
Was passiert beim Konvertieren eines Videos in ein anderes Codec-Format? Werden die Bilder dabei neu gerendert, und gibt es dabei Qualitätseinbußen?
Falls ja, würde ich das auf keinen Fall machen. Entweder würde ich einen Player wählen, der die optimalen Ausgabeformate aller verwendeten Kameras lesen und abspielen kann, oder ich würde die Kameras auf ein einheitliches Ausgabeformat einstellen, so dass keine nachträgliche Konvertierung notwendig wird. (Würde ich natürlich nicht machen, sondern immer eine Einstellung wählen, die eine gute bis sehr gute Qualität erzeugt, und dem aktuellen Stand der Technik entspricht.) Also, nur wenn mir einheitliche Codec-Typen so wichtig wären, was sie jedoch nicht sind.

Im Übrigen habe ich auch kein Interesse daran, meine Erinnerungen für die Ewigkeit zu speichern, damit meine Nachkommen sie eines Tages doch auf dem Sperrmüll entsorgen. Ganz ehrlich, wer interessiert sich denn nach meinem Ableben noch für meine Bilder? Die wenigen interessanten Bilder verteile ich zu Lebzeiten an die Interessierten, und damit sind sie selbst für die Speicherung und Pflege verantwortlich. Problem gelöst!

usch 21.10.2016 18:19

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1860595)
Ich hab mal eine Frage zwischendurch:
Was passiert beim Konvertieren eines Videos in ein anderes Codec-Format? Werden die Bilder dabei neu gerendert, und gibt es dabei Qualitätseinbußen?

Ja, natürlich. Aber Qualität scheint ein untergeordnetes Thema zu sein, der TO will ja auch alle Fotos einheitlich in JPEG mit maximal 8 MP konvertieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.