![]() |
Danke für den Link!
Dem zufolge kann weder die NEX-5 noch die NEX-6 damit ausgelöst werden... Was natürlich sch....ade ist. |
Zitat:
Hast du so einen Kabelauslöser der mit der Nex 5 (oder 6) funktioniert? Ich habe so einen Auslöser, aber der funktioniert nicht mit der Nex 6 (obwohl er mechanisch passt). |
Zitat:
Nein. Mit der Nex 6 und der Nex 5 und 5n KANN der nicht funktionieren. Die haben nicht die Zusatzkontakte im USB-Anschluss. Die gibtt es erst ab der 3n und 5r und der 4_stelligen A-Serie. Bitte lies doch die Kompatibitätsliste... keine Nex 6 .... |
Ja, inzwischen habe ich sie gelesen.
Nur: Deine posts hatten, zumindest bei mir, implementiert, dass es gehen müsste. |
Hallo,
ich kann nur auf folgendes verweisen: http://www.terrastro.com/blog/sony-nex-5-timer/ Ich hoffe das hilft etwas weiter. Gruß Wolfgang |
Danke Wolfgang!
Vor zwei Minuten bin ich auch über diese Seite gestolpert... Es scheint so, als müsste ich da ein wenig basteln, wenn ich eine LowCost Kamera haben möchte, die aber gut für die Astrofotografie geeignet ist. |
Wenn ich mir seine Beispielbilder anschaue, braucht es dafür keine Bastelei.
Das längste was er belichtet ist ja nur 15 Sekunden (mal x, natürlich)!? :shock: Bis 30 (bzw. 32) Sekunden geht problemlos mit der timelapse App, und das bis max. 990 mal am Stück. Nur wenn man noch längere Einzelzeiten belichten möchte, was aber bei den Beispielbildern auf dieser Seite nicht der Fall ist, bräuchte man bulb und damit etwas Besonderes zur Steuerung. Da ich aber nicht in der Lage bin, meine kleine Nachführung so exakt einzustellen, dass ich länger als 30 Sekunden belichten kann, komme ich mit der App, bis jetzt zumindest, zurecht. :oops: Warum möchtest du eigentlich noch eine dritte Astro Kamera haben? |
Zitat:
Nur da, wo Sony den Multiport in der Bedienanleitung beschreibt, geht es. Dass es mit der Nex-3, der 3F und Nex-5, der 5n und der Nex-6 nicht geht, ist so. Bei der NEX-7 bin ich mir nicht sicher. Die Fernbedienbarkeit per Kabel und WiFi war einer der Gründe, mir eine (gebrauchte) 5R zu kaufen. Die TWEAK- App ein Grund, mir auch noch eine 5T zu kaufen. Von den 5n habe ich auch ne handvoll. Für die 5n gibt es eine Anleitung (bei Youtube) wie man die mit einer Fernauslösebuchse pimpen kann, Die wid elektrisch parallel zum Auslöseknopf betrieben. |
Immer wieder Dinge, die ich bei Sony nicht verstehe. Was für ein Unsinn! :roll:
|
Zitat:
Außerdem habe ich bei der Astromodifikation der A7 und der A700 einen schweren Fehler begangen: ich habe den gesamten Filterstack entfernen lassen! Das ist bei langen Brennweiten so ab 135mm kein Problem, aber bei den kurzen Brennweiten liefern die Samyangs (16mm; 24mm; 35mm; 50mm; 85mm) in den Bildecken nicht die schönen Sterne, die sie bei den normalen Kameras zeigen. "Dein" 24er hatte bei den Tests, die ich mit der A77 und der damals noch nicht modifizierten A7 gemacht hatte, ab f/2,8 super Sterne bis in die Ecken des FF gemacht. Jetzt, da der Filterstapel fehlt, muss ich bei APS-C auf f/4 abblenden und bei FF werden die Sterne gar nicht mehr rund in den Bildecken. Daher möchte ich eine APS-C Kamera, bei der ich den Filterstapel durch ein gleich dickes Glas ersetzen lasse. Eine andere Alternative wäre eine zweite A7, aber bei sehr hellen Sternen macht sie riesige konzentrische Kreise um die Sterne. :cry: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr. |