SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α99: Das beste 24-70 für A99 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173726)

dreilandpictures 20.09.2016 13:10

Zitat:

Zitat von WildeFantasien (Beitrag 1851409)
Das Tamron 24-70 macht bei mir an der a99 und a7RII einen guten Job und ich sehe keinen Grund dieses auszutauschen.

Das Zeiss halte ich nur für einen überteuerten Markenartikel.

Da bin ich nicht ganz deiner Meinung.
Das Zeiss kann einfach ein quäntchen mehr, wenn es um die offen Blenden Leistung geht.
Verzeichnung und reflexionen sind sicher auch ein bisschen besser.
Das lassen sie sich zu recht teuer bezahlen.

Ich bin der letzte der sich zu teuren Marken Produkten hinreissen lässt.
Aber das 135er Zeiss ist schon klasse!
Muss aber hinzufügen, das ich mit dem 70-210 f4 (ofenrohr), abgeblendet auch eine sehr hohe Abbildungsqualität erreiche, aber nur abgeblendet eben.

Man muss wissen was einem wichtig ist!

dreilandpictures 20.09.2016 13:16

Zitat:

Zitat von logan (Beitrag 1851453)
ok

Sigma kann ich vergessen, ist das richtig?

Somit bleiben das aktuelle Tamron oder Zeiss.

Ist das SAL24-70Z soviel besser, dass es den Preisunterschied rechtfertigt? Ich möchte mich ungern nach dem Motto "Geiz ist geil" für Tamron entscheiden und hinterher kommt die Ernüchterung.
Das Tamron gibts für knapp 800€, das SAL kostet mehr als das doppelte.
Ich habe schon Tests gelesen, jedoch sind mir objektive Meinungen von Usern lieber.

LG Logan

Nein, finde ich nicht!
Evt ist es aber die schlechteste Linse der 3.
Kommt auf den preis an.
Wie gesagt, ich habe 360 euro mit Filter bezahlt.
Für den Preis ist sie Top!

Reisefoto 20.09.2016 14:06

Da eingangsseitig nach dem besten und nicht einem guten 24-70 gefragt wurde, lässt sich die Frage aus meiner Sicht eindeutig beantworten: Das Sony Zeiss SAL2470Z (der die Version 2 davon). Ich habe es insbesondere mit dem Tamron 24-70 USD verglichen, das ich auch besessen habe.

Bei 24mm war das Tamron etwas besser (und etwas weitwinkliger), aber bei 35, 50 und 70mm ist das Zeiss besser. Neben mehr Auflösung und Schärfe liefert einen deutlich besseren Kontrast. Die Bilder sehen einfach knackiger aus (was sich vor allem bei großer Vergrößerung bemerkbar macht). Die Objektive habe ich in Bildmitte, Ecke APSC, Rand Vollformat und Ecke Vollformat verglichen. In den Ecken fällt das Zeiss zwar merklich ab, aber damit kann ich leben und ansonsten liefert es über den gesamten Abbildungsbereich eine hervorragende Abbildungsleistung. Mir war das Zeiss den Aufpreis wert. Im Zweifelsfall lieber ein gutes gebrauchtes Zeiss als ein neues Tamrom.

Das Sigma f4 24-105mm ART habe ich noch nicht gehabt, es macht beim Test bei photozone.de aber bis 70mm eine sehr gute Figur.

WildeFantasien 20.09.2016 14:13

Zitat:

Zitat von logan (Beitrag 1851453)
Sigma kann ich vergessen, ist das richtig?

Von solchen pauschalen Aussagen halte ich nichts. Ich habe auch Sigma-Objektive, mit denen ich sehr zufrieden bin.

Zitat:

Zitat von logan (Beitrag 1851453)
Ist das SAL24-70Z soviel besser, dass es den Preisunterschied rechtfertigt?

Definitiv nicht. Glaubst du Tamron und Sigma würde noch exisitieren, wenn sie wirklich schlechte Produkte herstellen würden?

chkorr 20.09.2016 15:34

Zitat:

Zitat von logan (Beitrag 1851453)
ok

Sigma kann ich vergessen, ist das richtig?

Somit bleiben das aktuelle Tamron oder Zeiss.

LG Logan

Naja - die Frage ist, was ein Objektiv gut macht.

Die Bad Gastein Bilder hier: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...esult=1&page=4 sind alle mit dem Sigma an der A7II Vollformat entstanden.
Da gibt es m.E. nichts auszusetzen.

Das Sigma ist deutlich kleiner als die anderen genannten Objektive, ist super verarbeitet, nicht zu schwer, hat HSM und bildet m.E. top und plastisch ab (sowohl Offenblende als auch geschlossen - da auch randscharf). Preiswert ist es auch.

Grüße

Christian

meshua 20.09.2016 15:50

Hallo miteinander,

Letztlich ist es auch eine Glaubenssache - wie mit so vielen Dingen im Leben. Ich habe mich schließlich auch für das TAMRON 24-70/2.8 USD entschieden, weil es ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Ich fotografiere gern und viel mit f/2.8...4.0 und in den meisten Fällen waren schlechte Bilder auf technische Fehler meinerseits zurückzuführen. :cool:

Vor ca. 4 Monaten habe ich einige Beispielbilder des TAMRON gezeigt:
Beste Grüße, meshua

logan 20.09.2016 17:02

Zitat:

Zitat von chkorr (Beitrag 1851495)
Naja - die Frage ist, was ein Objektiv gut macht.

Die Bad Gastein Bilder hier: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...esult=1&page=4 sind alle mit dem Sigma an der A7II Vollformat entstanden.
Da gibt es m.E. nichts auszusetzen.

Das Sigma ist deutlich kleiner als die anderen genannten Objektive, ist super verarbeitet, nicht zu schwer, hat HSM und bildet m.E. top und plastisch ab (sowohl Offenblende als auch geschlossen - da auch randscharf). Preiswert ist es auch.

Grüße

Christian

Ich meinte Sigma 24-70 und nicht Sigma allgemein, sorry. Ich selbst habe 2 Sigma's (105 + 50mm ART) und bin sehr zufrieden damit, insbesondere das 50mm ART ist selbst an meiner A77 der Hammer.
----------------------------
Mein Fazit bis jetzt:

Mal schauen was der Gebrauchtmarkt (SAL II) hergibt, ansonsten wird es vielleicht ein neues Tamron. Ich bin mir wirklich nicht sicher.
Ich weiss, dass ich nichts weiss!


LG Logan

fritzenm 20.09.2016 19:05

Zitat:

Zitat von logan (Beitrag 1851453)
ok

Sigma kann ich vergessen, ist das richtig?

Hi,

habe mir 2010 das Sigma 2,8/24-70 HSM zusammen mit der A850 gekauft und bin auch heute mit ihm an der A99 noch sehr zufrieden.

Irgendwo in einem Test habe ich mal gelesen: 95% der Leistung des Zeiss für (damals) unter 50% vom Preis (neu).

Aber wie fett die Brieftasche gefüllt ist, muss jeder selbst wissen. Preis-Leistung ist schwierig zu beurteilen.

Abgesehen davon die Kriterien Gewicht und Grösse, mit dem deutlich grösseren und schwereren Zeiss.

Und dann allerdings noch ein praktischer Aspekt, das ist die Drehrichtung des Zooms - leider beim Sigma anders herum, als normalerweise bei Sony/Minolta. War für mich jedoch kein "unüberwindliches Hindernis".

chkorr 20.09.2016 19:59

Zitat:

Zitat von logan (Beitrag 1851520)
Ich meinte Sigma 24-70 und nicht Sigma allgemein, sorry.
Ja sorry - natürlich sind die Bilder mit dem Sigma 24-70mm f2.8 entstanden :roll:


LG Logan

Ja sorry - natürlich sind die Bilder mit dem Sigma AF 24-70mm HSM f2.8 entstanden. Dachte das wäre im Kontext klar :roll:

Hitman72 23.09.2016 10:45

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1851378)
Klar - besonders das der zweiten Generation.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1851471)
Da eingangsseitig nach dem besten und nicht einem guten 24-70 gefragt wurde, lässt sich die Frage aus meiner Sicht eindeutig beantworten: Das Sony Zeiss SAL2470Z (der die Version 2 davon).

Ich bin immer davon ausgegangen, dass der wesentliche Unterschiede in einem Verbesserten AF und dem Staub- und Feuchtigkeitsschutz besteht. Ist die Abbildungsleistung auch verbessert worden?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.