![]() |
Vor ein paar Wochen habe ich dieses Bild des Knabenkrauts hier schon mal gezeigt.
Die Pfanze blüht immer noch am Gartenteich Gruß HANS ![]() → Bild in der Galerie |
Hier ein erster Beitrag von mir. Das sind alles Bienenragwurze, die bei mir in den Wiesen vor der Haustür blühen.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Dieses Exemplar war das größte, was ich bisher gesehen habe: gut einen halben Meter hoch! ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Alle Aufnahmen mit Sony A7II + Minolta 4/200 Makro G + Stativ. Gruß Jan |
Noch ein paar Orchideen. Leider ist die Bestimmung mir zu hoch. Außer "Knabenkraut" kann ich da nicht viel beitragen. Das weiße Exemplare hatte ich als Bockriemenzunge verortet. Bin aber auch da nicht sicher. Das dritte ist natürlich wieder ein Ragwurz.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Schöne Bilder :top:! Ja, das erste Bild ist ein Knabenkraut - welches, kann ich so aus dem Bauch auch nicht sagen.
Das zweite Bild ist keine Bocksriemenzunge, sondern ein Grünliche (meine ich jedenfalls) Waldhyazinthe. Das dritte Bild zeigt eine Fliegenragwurz, auf dem vierten Bild ist ein Helmknabenkraut zu sehen. Gruß Jan |
Zitat:
|
Hallo,
ich habe noch ein paar Bilder von einheimischen Orchideen, die ich dieses Jahr gemacht habe. Das Bleiche Waldvögelein ist im Mai gar nicht so selten zu sehen. Wenn man die Augen offen hält, dann sieht man es oft an schattigen Standorten wie Hecken- oder Waldrändern: ![]() → Bild in der Galerie Die Puppenorchis ist eher unscheinbar und bei uns als submediterrane Art eher selten zu sehen: ![]() → Bild in der Galerie Die Pyramidorchis ist Anfang Juni an Orchideenstandorten eine häufig zu sehende Art und dank ihrer intensiven Farbe ein echter Blickfang: ![]() → Bild in der Galerie Die Hummelragwurz blüht etwa zeitgleich mit der Pyramidorchis an ähnlichen Standorten: ![]() → Bild in der Galerie Alle Bilder mit Sony A7II, Minolta 4/200 Makro G und Stativ. Gruß Jan |
Der Klassische...
...ist doch der "Gelbe Frauenschuh".
Der ist von 2014, schaut aber heuer nicht anders aus. ;) ![]() → Bild in der Galerie Gruß Wolfram |
Zitat:
|
Zitat:
In Wikipedia kann man das auch nachlesen und ansehen: https://de.wikipedia.org/wiki/Orchideen Schöne Beispiele für die große Vielfalt der Orchideenblüten (Formen und Farben) kannst du auch in diesem Thread sehen. |
Hmja. Dann gibt es hier in der Umgebung wohl tatsächlich keine. :(
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr. |