SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Bitte mitmachen: wilde Orchideen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171433)

hansauweiler 13.06.2016 12:14

Vor ein paar Wochen habe ich dieses Bild des Knabenkrauts hier schon mal gezeigt.
Die Pfanze blüht immer noch am Gartenteich
Gruß HANS

Bild in der Galerie

Sir Donnerbold Duck 13.06.2016 12:23

Hier ein erster Beitrag von mir. Das sind alles Bienenragwurze, die bei mir in den Wiesen vor der Haustür blühen.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Dieses Exemplar war das größte, was ich bisher gesehen habe: gut einen halben Meter hoch!

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Alle Aufnahmen mit Sony A7II + Minolta 4/200 Makro G + Stativ.

Gruß
Jan

Itscha 13.06.2016 16:56

Noch ein paar Orchideen. Leider ist die Bestimmung mir zu hoch. Außer "Knabenkraut" kann ich da nicht viel beitragen. Das weiße Exemplare hatte ich als Bockriemenzunge verortet. Bin aber auch da nicht sicher. Das dritte ist natürlich wieder ein Ragwurz.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Sir Donnerbold Duck 14.06.2016 08:50

Schöne Bilder :top:! Ja, das erste Bild ist ein Knabenkraut - welches, kann ich so aus dem Bauch auch nicht sagen.
Das zweite Bild ist keine Bocksriemenzunge, sondern ein Grünliche (meine ich jedenfalls) Waldhyazinthe.
Das dritte Bild zeigt eine Fliegenragwurz, auf dem vierten Bild ist ein Helmknabenkraut zu sehen.

Gruß
Jan

Itscha 14.06.2016 08:53

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 1828853)
(...)

Danke, das hilft mir weiter. :top:

Sir Donnerbold Duck 20.06.2016 15:49

Hallo,

ich habe noch ein paar Bilder von einheimischen Orchideen, die ich dieses Jahr gemacht habe.

Das Bleiche Waldvögelein ist im Mai gar nicht so selten zu sehen. Wenn man die Augen offen hält, dann sieht man es oft an schattigen Standorten wie Hecken- oder Waldrändern:

Bild in der Galerie

Die Puppenorchis ist eher unscheinbar und bei uns als submediterrane Art eher selten zu sehen:

Bild in der Galerie

Die Pyramidorchis ist Anfang Juni an Orchideenstandorten eine häufig zu sehende Art und dank ihrer intensiven Farbe ein echter Blickfang:

Bild in der Galerie

Die Hummelragwurz blüht etwa zeitgleich mit der Pyramidorchis an ähnlichen Standorten:

Bild in der Galerie

Alle Bilder mit Sony A7II, Minolta 4/200 Makro G und Stativ.

Gruß
Jan

Zwergfrucht 20.06.2016 18:06

Der Klassische...
 
...ist doch der "Gelbe Frauenschuh".

Der ist von 2014, schaut aber heuer nicht anders aus. ;)



Bild in der Galerie

Gruß
Wolfram

usch 20.06.2016 18:16

Zitat:

Zitat von kilosierra (Beitrag 1828456)
Bisher stösst meine Idee ja auf nicht allzuviel Zuspruch. :(

Tja ... was mich betrifft, liegt das zum einen an der mangelnden Gelegenheit als Großstadtbewohner, zum anderen und vor allem aber auch an mangelndem Fachwissen. Woran erkenne ich denn eine Orchidee, ohne ein Bestimmungsbuch im Rucksack herumzutragen und jedes mir unbekannte Blümchen nachzugucken? :oops:

Gerhard55 20.06.2016 18:34

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1830461)
Tja ... was mich betrifft, liegt das zum einen an der mangelnden Gelegenheit als Großstadtbewohner, zum anderen und vor allem aber auch an mangelndem Fachwissen. Woran erkenne ich denn eine Orchidee, ohne ein Bestimmungsbuch im Rucksack herumzutragen und jedes mir unbekannte Blümchen nachzugucken? :oops:

An der charakteristischen Blütenform: 3 Kronblätter (innerer Blütenkreis), von denen eines, das untere, meistens lippenförmig aussieht, die beiden anderen stehen seitlich davon, und drei auf deren Lücke stehende Kelchblätter (äußerer Blütenkreis).

In Wikipedia kann man das auch nachlesen und ansehen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Orchideen

Schöne Beispiele für die große Vielfalt der Orchideenblüten (Formen und Farben) kannst du auch in diesem Thread sehen.

usch 20.06.2016 18:55

Hmja. Dann gibt es hier in der Umgebung wohl tatsächlich keine. :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.