SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Klubausflug (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170044)

hlenz 25.04.2016 20:54

So ein paar Ionen könnte ich wohl auch gebrauchen. ;)

Bild Nr. 5 gefällt mir sehr gut!

pewo1 26.04.2016 15:13

Schöne Bilder!

Ein kleiner, hoffentlich nicht allzu oberlehrerhafter Hinweis: Bei Höhlenbildern ist es oft schwierig oder gar unmöglich, die Dimensionen der einzelnen (Sinter-)Gebilde wie Stalaktiten, Stalagmiten etc. abzuschätzen, weil man keinen Bezug herstellen kann zu einem Gegenstand von bekannter Grösse. So kann man in Deinen Aufnahmen 1 bis 6 schwerlich erkennen, ob sich die Strukturen nur nur über wenige Zentimeter oder über mehrere Meter ausdehnen. Erst beim letzten Bild (Nr. 7, mit dem "Model" im Boot) erschliessen sich die Dimensionen.

Es ist deshalb keine schlechte Idee, wenn man in Höhlenbilder - wenn immer möglich - einen Gegenstand z.B. in Form eines Expeditionsmitglieds als Bezugsgrösse mit einbezieht. Von daher ist das Bild Nr. 7, wenn auch nicht unbedingt das beste oder "schönste", so doch das aufschlussreichste der Serie.

Naturfotografien mit Menschen; das kann sich zwar sehr beissen. Aber gerade bei Höhlenbildern muss man manchmal einen solchen Kompromiss eingehen. Je kleiner die Menschlein auf dem Bild, desto mächtiger und beeindruckender wirken die Tropfsteine, Hallen etc.

Deine Serie hat mich als ehem. Hobby-Speläologen (noch zu analog-Zeiten) aber auf jeden Fall sehr angesprochen. Hast Du noch mehr?

LG Peter

kilosierra 30.04.2016 21:22

Zitat:

Zitat von pewo1 (Beitrag 1814468)
Schöne Bilder!

Ein kleiner, hoffentlich nicht allzu oberlehrerhafter Hinweis: Bei Höhlenbildern ist es oft schwierig oder gar unmöglich, die Dimensionen der einzelnen (Sinter-)Gebilde wie Stalaktiten, Stalagmiten etc. abzuschätzen, weil man keinen Bezug herstellen kann zu einem Gegenstand von bekannter Grösse.

Hast Du noch mehr?

LG Peter

Natürlich hast Du Recht und nicht ohne Grund hat unser "Chefhöhlenfotograf" einen von uns in die Gegend gestellt oder ins Boot gesetzt.
Ich aber bin ein dickköpfiger Einzelgänger und habe versucht "meine" Fotos zu machen. :D
Leider reicht die IF Fernbedienung nicht weit genug, sonst hätte ich mich als unkenntlichen Schatten in manche Bilder gestellt.

Eins hab ich noch, mal wieder ohne Blitz aber mit Mensch. Für ein anderes muss ich erst fragen, da ist die Person sehr gut zu erkennen.

Hier also die "Erforschung"


Bild in der Galerie

Und nun mache ich mit einigen Orchideen und Schmetterlingen vom zweiten Tag der Tour weiter.

Die gelbe Ragwurz, Ophrys lutea


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Hab ich vergessen :shock:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Noch eine, deren Namen ich nicht mehr weiss. :shock:


Bild in der Galerie

Das hier ist glaube ich die Helmorchidee, Orchis militaris


Bild in der Galerie

Das ist (hoffentlich) die Bienenragwuz, Ophrys apifera


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Dann gab es auch noch diese hier, aber mein Bild gefällt mir nicht wirklich.


Bild in der Galerie

Schmetterlinge waren auch schon so einige Arten unterwegs. Nicht alle konnte ich auf den Sensor bannen.

Dieser Segerlfalter war schon sehr abgeflogen. Er hatte Mühe abzuhauen und liess meine Bemühungen ruhig über sich ergehen.


Bild in der Galerie

Den beiden fiel es auch nicht so leicht wegzufliegen. :lol::lol:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Der hier war schneller weg, als mir lieb war.
Es ist der Grüne Zipfelfalter (Callophrys rubi), oder auch Brombeer-Zipfelfalter


Bild in der Galerie

So, erst mal ist hier Schluss, vielleicht später noch 2-3 Landschaften von der Rückfahrt.

LG Kerstin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr.