![]() |
Das Tamron ist anscheinend der Einäugige unter den Blinden bei den Superzooms im Telebereich.
Mein Traum ist eine Reisekamera für die kommenden Kretaaufenthalte mit nur einem Objektiv. Aklso Aps-C Kamera mit 16-300mm Objektiv oder Pana FZ 1000 oder Sony Rx10 III vom heutigen Stand der Dinge. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Meine parallele Langzeitnutzung von 70-300 und 16-300 hat dazu geführt, daß das 16-300 als Wanderlinse geblieben ist.
|
Ein SuperzoomObjektiv ist halt ein Kompromis den man beim Kauf bewusst eingeht, ohne wenn und aber!
Ein Textauszug vom CT Test Auch wenn die Auflösung schwindet wirken die Teleaufnahmenmit dem Tamron weniger weich und flau.Besonders deutlich wird dies in den Bildecken Die Messwerte allein werden nicht als guter Ratgeber gesehen.Die Teste in der Praxis am Rathaus Hannover überzeugen mehr als bei den anderen Objektiven. Quelle CT Alternative wäre eine Kamera mit 1 Zoll Sensor, die Sony RX10 III kostet aber 3x soviel. |
Zitat:
Das untere Ende des Objektivs mit 16mm, ist es brauchbar? |
Da ich mich mit der umständlichen Prozedur der Bilddarstellung des Forums schwer tue, kann ich gerne bilder per mail schicken.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich habe mir für meine Wanderungen das 16-300 geholt um auf Tour schnell auf einen Motivwechsel reagieren zu können (Landschaft, Murmeltier, Blümchen). Zudem schont es die Nerven meiner mit wandernden Frau, da ich nicht für jeden Wechsel anhalten muss. Es taugt sogar recht ordentlich für einfache Blumen- Marcos. Der AF (A65) ist mit dem Tamron deutlich schneller und treffsicherer als mit meinem Sony 18-135. Die 16mm Anfangsbrennweite des Tamron sind äußerst angenehm, klar gibt es dann leichte Verzeichnungen, die ich aber mit DXO-Objektivkorrektur schnell ausbügeln kann. Die CAs sind natürlich auch ein Thema, gerade im Telebereich - bleibt man im mittleren Blendenbereich (8-11 bei meist gutem Licht im Urlaub) bin ich mehr als zufrieden mit den Ergebnissen.
Gehe ich daheim allein auf Tour, ist meist mein 18-135 drauf und ein 1,8 35 im Gepäck. Im Urlaub jedoch möchte ich die Zweisamkeit in der Natur genießen und trotzdem brauchbare Fotos mitnehmen. Mein Rucksack ist nun mit der Verpflegung bestückt, der meiner Frau mit Ersatz-Klamotten. So kann ich fotografieren und trotzdem Urlaub machen. Ja, ich würde mich wieder so entscheiden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr. |