SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Welches Stativ denn nun? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=16991)

TorstenG 10.04.2005 20:37

Hallo!

Habe auch wie Teddy das MA 190 ProB und nutze auch noch den MA 460 Mg Magnesiumkopf, aber zugegebenermaßen würde ich mir inzwischen auch eher den Getriebekopf MA 410 zulegen, obgleich deutlich schwerer, evtl. sogar mit dem Stativ MA 055 ProB, aber in letzter Zeit nutze ich das Stativ und mein Einbein fast garnicht mehr! Daher bleibt es erst einmal dabei!

newdimage 11.04.2005 08:40

Hallo Plumeier:

Bemüh mal die diversen Preissuchmaschinen. Dort findest Du Kombinationen, die sehr preisgünstig sind, z.B. das 055Pro + Kopf 141.
Diese Kombi ist meist ähnlich teuer als das Stativ einzeln beim Händler um die Ecke. So hast Du erst mal einen Kopf und kannst loslegen. Hinterher kannst Du immer noch einen anderen Kopf kaufen, wenn Du mal für Dich ermittelt hast, worauf es Dir ankommt.

Ich habs auch so gehalten, komme mit dem 141 sogar ganz gut zurecht, da ich das grosse Dreibein fast nur zu Hause einsetze. Dennoch: Der Getriebeneiger, den Andreas nutzt, steht bei mir auf der Wunschliste.

Christoph63 14.04.2005 13:11

Ich hab das Manfrotto 190SSB mit 141RC Kopf. Gab es als Kombination. Preiswert und gut. Aber kein Leichtgewicht (für alte schwere SLR-Ausrüstung beschafft). Für Wanderungen oder größere Stadtrundgänge ist das zu schwer. Ich benutze es für "absehbare" Situationen und hab's halt im Auto dabei. Für unterwegs würde ich heute mit der A2 ein Carbon-Einbein kaufen. Das reicht für längere Belichtungszeiten. Nicht zu vergessen: Die A2 wiegt serh wenig, selbst mit dem Telekonverter ist das ein Leichtgewicht gegenüber ein SLR alter Art. Also muss das Stativ auch kein "Heavy Duty-Teil" sein.

joe-cool11 14.04.2005 16:32

Hallo,
komme auch aus der Nähe von Goslar. Wenn du magst, kannst du bei mir sowohl das 055PROB als auch das CarbonOne (Einbein) bewundern. Als Köpfe habe ich einen 329RC4 (etwas massiver als der 141er) und einen 322RC2 (echt genial dieses Teil).

Viele Grüße,

Jörg

astronautix 14.04.2005 16:49

Zitat:

Zitat von joe-cool11
322RC2 (echt genial dieses Teil).

Stimmt!

Die Kombination aus 055Pro und 322 Kopf ist super.

newdimage 15.04.2005 09:11

Morgen Zusammen,


@Jörg:
für die A1 brauche ich nicht massiver als den 141er. Selbst mit aufgesetztem Blitz reiche ich nicht an die Grenze des Kopfes heran ;) .
Mich stört vor allem die andere Schnellwechselplatte. Ich möchte das durchgehend gleichhalten, so kann ich nämlich auch meinen Blitzständer aus Alu direkt und schnell am Stativ anbauen und muss nicht erst die passende Platte raussuchen.
Wie sagt ManniC immer: Fest mit der Kamera verwachsen.

Ich denke, für eine präzise Einstellung der Kamera ist ein Getriebeneiger erste Wahl. Das wird wahrscheinlich mein nächster Kopf.

Jan 15.04.2005 09:20

Apropos
- kann es sein, dass Manfrotto viele Stativköpfe nur noch mit fest angebrachter Schnellwechselplatte anbietet, kann man die ggf. mit etwas Mühe abbekommen und sien eigenes System montieren?
- Kann es sein, dass es bezahlbare und handliche Getriebeneiger nur von Manfrotto gibt?
Grüße, Jan

astronautix 15.04.2005 09:25

Zitat:

Zitat von Jan
fest angebrachter Schnellwechselplatte

Hallo Jan,
fest angebracht zum wechseln :shock: :?: Macht das Sinn? Entweder fest, oder zum wechseln. Verstehe da jetzt etwas nicht? Eine Wechselplatte macht doch nur Sinn, wenn sie eben nicht fest ist.

Jan 15.04.2005 09:28

:roll: ;)
Ich habe es wohl falsch formuliert, ich meine natürlich keine fest montierte Platte sondern die Klemme dazu, wie heißt die Teile den richtig?
Jan

astronautix 15.04.2005 09:44

Du meinst die Aufnahme für die Schnellwechselplatte, oder? Nein, die kann man nicht demontieren. ist Teil des Kopfes.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.